Ja,also ich interessiere mich für die esmod und habe auch schon eine email an die schule geschickt. das heißt auch,dass ich bald einen termin zwecks vorstellungsgespräch mit mappe ausmachen werde. in der email stand,dass sie während des gesprächs ein paar fragen zwecks motivation und so stellen. war einer schon an der esmod? wie ist es gelaufen? was stellen sie so für fragen? ich habe angst danke schon mal
also ich hatte nen fragebogen mit so sachen wie was inspiriert mich, welche zeitschriften ich lese, dann sollte ich nen lieblingsfilm nennen und vorstellen und 2 designer aus england deutschland frankreich italien und amerika aufzählen... und wir ham da so viel gelabert dass die dann garnicht mehr alle fragen gestellt hat. aber war recht locker. dann mappe gezeigt und bissl was dazu erzählt und dann kamen halt noch so fragen wie ich das finanziere, warum esmod also im prinzip musst du denen halt nur zeigen, dass du das unbedingt willst und es für dich keine alternative gibt. hat zumindest bei mir ziemlich gut geklappt
hey,habe noch 2 fragen: wann läuft die bewerbungsfrist bei esmod ab? muss man seine diplomarbeit im letzten semester auch vorstellen oder nur abgeben? dankeschön
die bewerbungsfrist geht glaub ich immer so bis august aber da solltest du einfach mal anrufen und nachfragen. wie das mit den arbeiten ist hab ich keine ahnung denk aber schon dass man die präsentieren muss
dankeschön^^ wie wichtig ist es eigentlich einen bachelor als abschluss zu haben? bei ausbildungen gibt es sowas ja nicht. verlangen viele firmen einen bachelor als abschluss als voraussetzung? haben dann die leute die eine ausbildung zum modedesigner machen überhaupt ne chance auf dem markt? ich mein,eigentlich zählen doch nur die bewerbungsmappen oder?
naja ich denke schon dass man mit nem bachelor bessere chancen hat aber ohne ist es bestimmt auch nicht unmöglich nen job zu bekommen. aber ich war noch nie in ner bewerbungssituation
Hey, also ich hab mich dieses Jahr im Mai beworben und bin angenommen. Ich hatte auch ziemliche Angst vor dem Bewerbungsgespräch, aber es war halb so schlimm. Möchtest du denn nach Berlin oder München? Ich habe Zeichnungen, Collagen, Fotos und selbstgenähte Sachen mitgebracht und die kamen auch sehr gut an. Ab diesem Jahr wird die ESMOD Berlin vermutlich staatlich anerkannt sein und du schließt die drei Jahre nicht mehr mit dem ESMOD-Diplom ab, sondern mit dem ganz normalen Bachelor. Dieses "Manko", was hier immer wieder genannt wird, fällt also weg. Ich finde diese Art der bewerbung sehr gut, weil sie eben nach Leuten gucken, die wirklich Mode studieren wollen, aber eben frisch vom Gymnasium kommen, sprich, keine Ausbildung o.ä. in diesem Bereich haben. Sie machen auch kein Geheimnis daraus, dass man an der ESMOD Haushaltsmaschinen benutzt und man etwa 30 h Hausarbeit pro Woche (durchgearbeitete Nächte) mit einrechnen soll. Deine Diplomkollektion musst du (wie auch jedes andere Projekt) zweisprachig (deutsch+englisch) vorstellen.
herzlichen glückwunsch =) ja ich möchte mich wahrscheinlich in berlin bewerben. ich war ja auch bei den showrooms anwesend,hat mch alles sehr beeindruckt. und die leute dort haben mir auhc gesagt,dass es sehr sehr stressig ist. die einzigen sachen die mir dort nicht gefallen sind,dass die schule an e. iwie. noicht so tollen ort liegt,also iwie so abgelegen. und außerdem sind die studiengebühren ziemlich teuer. ja ist halt privat,aber trotzdem. und was man jetzt nicht bemängeln kann ist wie du schon geschrieben hast,dass man kaum freizeit hat,aber so ist das halt bei modedesign... 2-sprachig? oh man..englisch ist jetzt nicht so meine stärke xD und ietwas zu präsentieren auch nicht =( musstest du viel zu deinen arbeiten aus deiner mappe erzählen? ich hab mehr zeichnungen,als alles andere =)
Nö, halt kurz sagen, was das sein soll oder so, aber das ist wirklich ganz locker. Ich hatte echt Spaß dabei und ich bin seeehr schüchtern! Du bekommst das ja beigebracht! Englisch ist ja ein Pflichtfach da und du bist bestimmt nicht die einzige, die vor Präsentationen Bammel hat (nenne da als Beispiel mal meine Wenigkeit ). Bei der Show konnte ich leider nicht dabei sein, weil ich da meinen Abiball hatte. Die Studiengebühren sind an allen privaten Modeschulen mindestens genauso hoch. Bei der AMD zahlt man für 3 Jahre über 25.000 Euro. Woher kommst du denn? ich komme aus Süddeutschland, weshalb die Anreise leider eeeeeeeewig war und die Wohnungssuche ist jetzt auch etwas kompliziert .
Ich war auch beim Vorstellungsgespräch bei der ESMOD Berlin und wurde auch angenommen. Es war total easy also mach dir keine sorgen... Du musst halt nur wie lulu liebt lulu schon sagt ein paar designer nennen können und dann wird halt noch so über persönliches gefragt, wer deine idole sind, wer dich inspiriert usw also total einfach alles! Und dann schaut die Frau Nill deine mappe durch und du sollst zu jedem bild immer ein bisschen was erzählen.... Es war so easy! Am ende des gesprächs hat die Frau Nill zu mir gesagt, dass sie sich ganz sicher ist dass ich angenommen werde bla bla und ne woche später war dann auch schon der Vertrag da! Also die Frau ist total lieb und nett...