Hallo munich86, Also deine Liste stimmt nicht. Kilian Kerner hat z.b nie eine Modeschule besucht, er war Schauspieler. Marcel Ostertag ist nur kurz da gewesen, das Studium war in London.
Die meisten kreativen köpfe sind von der Esmod Berlin gekommen und nicht aus München, darum kann man ja auch in Berlin den Bacholer und Master machen und nicht in München.
@Cherryk ( ich hoffe ich hab das jetzt richtig geschrieben;)) :
Ach, immer dieses Rumgestreite welche Schule nun die Beste ist... Die Qualitäten jeder einzelnen Modeschule, sei es Studium oder Ausbildung sollten natürlich besprochen werden, damit die Schule, die zu einem am besten passt, heraus gefiltert werden kann denn das angebot ist schon recht groß.
Ich persönlich achte natürlich auch auf den Ruf der Schule, was man auch machen sollte. Denn wenn du einmal den Abschluss in der tasche hast, dann wird die schule von der du kommst sozusagen dein aushänge schild sein. Aber wenn man wirklich was drauf hat, kannst du auch auf eine no-name schule gehen. Ich habe schon oft gelesen, dass es vielen Arbeitgebern in der Modebranche letztendendlich auch "egal" ist, was du für einen abschluss hast und wo. Es kommt auf deine Bewerbung, deine Mappe an und ob dein Stil zu ihnen passt. Wie fast eigentlich überall. Wenn du ein Abitur hast, dann kümmert es keinen wo genau du es gemach thast, sondern nur das du eins hast. Natürlich ist es schön, wenn die schule einen namen in deutschland hat, besser noch im ausland auch aktiv ist. Denn diese schulen haben meistens kontakte und durch diese leute kommst du vielleicht zu einem job, den du sonst nie bekommen hättest.
Es hat also gute seiten, wenn man auf einer renomierten schule ist, die ich allerdings nicht überbewerten würde.
Ich hoffe ich konnte dir bei deinen Fragen helfen. Informiere dich umfangreich, bevor du dich für eine schule entscheidest, aber lass dir nie etwas einreden. Und falls du nicht so viel geld hast, könntest du zb auch eine ausbildung machen, der lette verein zb. kostet glaube nur 80€ im monat.
also mein mitbewohner hat ne bernina die sind ziemlich gut aber kosten auch einiges. ich weiß nicht wies an der esmod ist, ich persönlich nähe eigentlich nie zuhause weil wir uns halt auch am wochenende nen schlüssel holen können und dann in die uni dürfen aber weiß nicht ob das an der esmod auch geht... ich würd jetzt erstmal abwarten vielleicht hat man da ja auch die möglichkeit
Oh, die preise werden jetzt wohl überall angehoben...aber ist im gegensatz zur esmod wenig Sag mal du studierst doch jetzt schon eine zeitlang an der AMD modedesign, kannst du mir vielleicht etwas auskunft über deinen stundenplan geben? Und wie es sonst so natürlich läuft Ich fange im September auch an der AMD an und würde gerne nebenbei noch ein bisschen arbeiten gehen...gehst du noch arbeiten? Ich muss mich jetzt schon wegen einem Nebenjob kümmern, aber die wollen alle wissen, wieviele stunden ich in der Woche arbeiten gehen könnte und da konnte ich leider noch keine auskunft geben...