hier wurden ja schon viele fragen gestellt und gut beantwortet.
meine frage zu AMD berlin: braucht man unbedingt abi?
ich habe realschulabschluss mit berechtigung zum gymi. da das gymi bei mir aber doof war habe ich gleich eine ausbildung gemacht zum staatlich annerkannten gestatungstechnischen assitenten schwerpunkt grafik (ja ganz schön lang^^) und eine 1 jährige modedesign ausbildung (das gabs an meiner privatschule) gerade mache ich an anklam meinen grafikdesigner. *leider nicht annerkannt*
da ich unbedingt noch besser nähen will und später einen eigenen laden haben möchte überlege ich in berlin an einen OSZ für mode und bekleidung , modenäher oder schneider zulernen, doch die schule kommt mir komisch vor. bei der amd gefällt mir das mit den japaner. ich will später gern emal für ein paar monate nach japan.
klar kann ich auch zum infotag bloss bin ich da immer skeptisch. die schule hier in anklam war auch so "WOW" die ist gut. aber denkste: schlechte PCs, kein zeichnen, alles selbstständig erarbeiten, die unterrichtsweise der lehrer ist hier sher fraglich und teuer ist sie auch. doch ich muss zum glück nr 1 jahr machen.
manche schulen verstellen sich ziemlich beim infotag.
also die Esmod ist weder staatlich anerkannt noch BAFÖG berechtigt ( zumindest war sie dies bis 2009 ), trotzdem ist sie ein gute Schule und hat schon viele gute Designer hervorgebracht. Beim Studium hast du immer weniger STunden und Zeit mit den Dozenten als an einer Berufsfachschule. Alleine der Ferienzeitraum ist viel größer. In Berlin gibt es nun mal nur folgende gute Schulen: UDK, Weissensee, AMD, Esmod. Alle anderen sind für mich uninteressant und spielen nicht in der ersten Liga mit.
Schaut euch doch auch die anderen Städte an München ( Esmod, AMD ), Hamburg ( JAK )und Düsseldorf (Fashion Design Institut,AMD) bieten gleichwertige Schulen private Schulen und Trier bzw. Bielefeld staatliche FHs.
Bitte immer daran denken, das Schülerbafög nicht zurückgezahlt werden muss, hingegen Studentenbafög schon.
@ thomas: Sehe ich genauso, das sind wirklich die einzigen schulen, die einen "namen" haben...und von denen man auch was hört oder die namen einen was sagen, auch wenn man nicht gerade in berlin wohnt.
@maybe: Also ich hatte mich auch am lette beworben, das war so...dass du mal auf die internetseite von denen gehst, da ist alles ganz gut beschrieben, wie du was machen musst. Als erstes mal einen antrag herunterladen und diesen ausgefüllt dorthin schicken. Mehr habe ich nicht gemacht...aber bis jetzt leider keine antwort. erst danach werden angeblich die bewerbungsunterlagen und hausaufgabe zugeschickt. Beim infotag beim lette fand ich gut das dort viel los war und man sich alles genau anschauen konnte (mappen, fertige kleider, es gab auch eine mappenberatung)... Und man kann auch die schüler fragen, wie was so geht...jedoch hatte ich den eindruck, dass die einen die entscheidung abnehmen wollten, was nun besser ist, ob ausbilung oder studium. Und es stimmt schon, das jede schule gerade am infotag nur das beste zeigt!!!! Die wollen ja schließlich Leute dazu bewegen sich dort zu bewerben...aber ich selber find das auch doof. Meld dich mal, wenn du was von der lette bekommen hast! würd mich sehr interessieren!
also ich hab mich auch beim lette-verein beworben..ich habe auch nur den antrag ausgefüllt und hingeschickt..im februar kommt ja dann die hausarbeit und dann wird ja erst entschieden..wann war denn der tag der offenen tür??ich habe das gar nicht mitbekommen irgendwie...aud der internetseite habe ich auch nichts gefunden..
klar sag ich dann bescheid. Ich hab blos die unterschrift nicht per PC hinbekommen ich schick das formular per post.
Habe heute eine einladung zum Tag der offenen Tür von der Best Sabel bekommen. Am 22.januar. Frag mich bloss wie die meine email adresse bekommen haben mmh. Mit 400 Euro ist das aber meine letzte Wahl.