ich kann zur weisensee nur sagen dass ich schockiert war wie schlecht die ausgestattet sind. war in nem nähraum wo vielleicht 4 maschinen oder so drinnen standen und das war alles...
Danke für die Info, eine Modedesignschule die schlecht ausgestattet ist, spricht wohl nicht gerade für sich! habe übrigens diesen artikel hier gefunden zur weißensee, falls es jemanden von euch interessiert! Da wird die weißensee als eine sehr begehrte schule dargestellt (jetzt nicht negativ oder so gemeint) ... http://www.spiegel.de/unispiegel/studium...,470431,00.html Ich hab der Weißensee auch ne mail geschickt und heute eine antwort bekommen, in der alles sehr ausführlich zwecks bewerbung usw stand (was ich noch mal loben möchte )! Aber da stand auch, das ich u.a. aufnahmebedingungen ein vorpraktikum sind...
Ich werde warscheinlich am 2.11. zum Infoabend der AMD berlin gehen, die schule wird immer mehr zu meinem favoriten!! Freu mich schon! Das einzige was mich stört, ist das da angeblich zu wenig praxis betrieben wird ... mhhhhhhh
und gleich noch eine Frage.. : wo in forchheim hast du denn gelernt? ich wohne nämlich in höchstadt, das ist ja quasi gleich um die ecke^^ deswegen interessierts mich so
sry stimmt ich kam mir auch so vor, als oib ich schon 3mal gefragt hab, aber irgendwie hab ich dann meine post nicht mehr gefunden.. typisch D:irgendwie hab ich fas gefühl manchmal spinnt das forum bei mir ein bisschen? ;:D hab mich schon gewundert wo dder thread ist?:D na ja vllt stell ich mich nur ein bisschen doof . danke:)
also für den fall das dus immer noch nicht gefundne hast ich hab bei weber und ott hinterm forchheimer bahnhof gelernt... also bis jetzt bin ich noch super zufrieden mit der amd. und ich hab eignelitch so von dem was ich bis jetzt mitbekommen hab nie den eindruck gehabt dass wir wenig praktisch arbeiten... ganz im gegenteil eigentlich also das ist mein jetziger eindruck
oki, wenn du so einen eindruck hast ist ja schon mal gut!:) Mhh, eine Frage, ich hab doch hier irgendwo in diesem Forum gelesen, dass die AMD Berlin jetzt eine neue Dozentin oder Direktorin (???) bekommen hat, die sehr gut sein soll(irgendwie aus düsseldorf gewechselt...kann mich aber auch irren).... Der name ist mir entfallen, müsste aber hier irgendwo im Forum stehen...finds aber nicht mehr!:( Hast du was davon gehört? WIe ist denn das Lehrerteam so allgemein?
ja die war jetzt ne zeit in bielefeld und die is echt cool. ansonsten hab ich noch net alle lehrer kennengelernt aber wir ham zum beispiel nen japaner der glaub an ca 10 deutschen schulen, an zwei in russlang und an 4 japanischen schulen unterrichtet und der is echt total super und will jetzt ne partnerschaft zwischen unserer schule und ner japanischen aufbauen. und dann hab ich am mittwoch eine lehrerin gehabt die mit uns aktzeichnen macht und die is auch total cool..
Hey lulu liebt lulu, Du bist nun an der AMD und sagtest, du kennst Jemanden auf der Lette, und ich meine mich erinnern zukönnen, dass du es warst, die gesagt hat "private Aufnahmeprüfungen" seien schwerer, als "staatliche" .... Also ist die Aufnahme demzufolge an der Lette etwas schwieriger, oder wie bin gerade ein bisschen verzweifelt. Kann man das wirklich so pauschal sagen, habe es nämlich auch schon öfter gehört.
Ich glaube nicht, das gute private Institute weniger Bewerber haben als staatliche. Meiner Meinung setzt sich hervorragende Arbeit auf Dauer durch egal ob staatlich oder privat. Es gibt bei beiden gute und schlechte.
Einige Punkte sind einfach wichtig:
Wer sind die Dozenten Welche Gastdozenten lehren dort Welche Designer, Firmen etc unterstützen das Institut Welche Designer sind im Vorstand, Beirat Was wird gelehrt Wer nimmt den Abschluss ab An welchem Standort ist das Institut / Uni ( Berlin, Duesseldorf, Muenchen, Hamburg ) Ist die Uni / Institut gewinnorientiert oder nicht
Dankeschön für deinen Kommentar. Werde diese Stichpunkte gleich mal bei meinen "fragen" miteinbringen, wenn ich diesen Freitag bei der AMD und Lette bin
Bei der Amd hatte ich um 13uhr einen termin, also es war kein typischer infoabend, der dort meistens 19uhr beginnt. Ich hatte leider an dem *normalen infotag* (dienstag 2.11.) keine zeit gehabt also hab ich den termin auf freitag verlegt. Dazu muss ich sagen das es alles etwas unorganisiert für mich wirkte. Die frau cook hat mich in die bibliothek geführt und dort herrschte ein irgendwie beklemmendes gefühl^^ ich weiß auch nicht genau warum jedenfalls konnte ich nur ein paar fragen stellen, zb ob ich schon nähen muss oder wie das bewerbungsverfahren läuft. Danach hat sie gemeint, dass ich mir die Amd dann noch selbstständig anschauen kann. Fand ich etwas schade, dass sie mich nicht herumgeführt hat. Mein eindruck von der amd ist also im großen und ganzen ganz ok, die ausstattung scheint sehr modern zu sein.
Ber dem Lette-Verein war ja *Offene Tür* und alle, die sich für die schule intressiert haben konnten ja mal vorbeischauen, so wie ich auch. Also auf etage vier befanden sich so gut wie alle räume für *modedesign*. Hier fand ich die zwei räume besonders gut, wo man sich die bewerbungsmappen und arbeiten der derzeit lernenden anschauen und einen raum, wo man zu seiner mappe beraten wurde. Habe auch hier mit den leuten gesprochen und meine fragen beantworten lassen, eine schülerin meinte zb. das hier sehr viel genäht wird und an unis oder hochschulen eher gezeichnet. Die Ausstattungen waren nicht so neu wie bei amd, aber ich glaube das die klassenräume ungefähr ähnlich groß sind.
Lette wirkte ganz anders, da hier mehrer ausbildungen angeboten werden und irgendwie schien mir es sehr viel voller und belebter als die amd. Amd wirkte eher kühl und lette eher bunt. Das soll jetzt aber keine negative kritik an der amd oder lette sein.
ich finde beide schulen toll und wirklich ansprechend und die leute sehr nett. Obwohl ich die lette sehr gut finde und mir das klima dort gefällt, würde ich mich doch eher für die amd entscheiden, da ich dort modedesign studiere, meine bachelor machen kann und meinen master in einem anderen land! Ich werde mich, denke ich aber trotzdem für beide Schulen bewerben.
Hey, schoen das von dir zu hoeren. Ich wuerde dir aber raten, schaue gerade in Berlin dir die Esmod, UDK , Weissensee Berlin an. Fuer Modedesign sind dies die fuehrenden Schulen. Die AMD ist nur in Muenchen wirklich gut. Bacholer oder Master interessiert nachher bei Modedesign keinen, denn du bewirbst dich mit einer Mappe und das Zeugnis ist nachrangig. Viel Glueck