Ich möchte gerne eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Modedesign absolvieren und würde gerne eure Meinung und Erfahrungen zu den Hochschulen hören und mich mit euch austauschen, da ich noch sehr unschlüssig bin. Momentan interressieren mich vor allem folgende Institute:
- DesignDepartment Düsseldorf - FH Bielefeld - Mediadesignhochschule Düsseldorf - FH Trier - Esmod München - Akademie für Mode und Design Düsseldorf
von der FH in Bielefeld habe ich bislang nur gutes gehört. Da es ja keine private Fachhochschule ist muss man ja auch nicht diese Unmengen an Kosten zahlen! Generell soll die Schule auch einen sehr guten Ruf genießen.
Von den anderen Hochschulen habe ich noch nicht soviel gehört! Melde dich aber trotzdem am besten überall an!
Danke Mavea für deine Antwort! Du hast mir sehr weitergeholfen. Diesen Eindruck hatte ich auch schon, die FH Bielefeld scheint wirklich gut zu sein! Hatten Andere diesen Eindruck auch???
Also ich habe Informationen von den Internetseiten und auch aus Studienführern. Das mit den Studienführern ist aber nicht die beste Lösung, da in denen fast nur private Universitäten waren und sehr viele neue Universitäten fehlen... Deshalb hab ich mich hier angemeldet um auch Informationen von anderen zu bekommen
Hab noch eine Frage an euch : Bin gerade auf die Hochschule Pforzheim gestoßen und hab vorher noch nichts von der Schule gehört. Es wird der Studiengang Bachelor in Mode angeboten und auch ein Master in Creative Direktion. Kennt jemand die Schule oder hat schon davon gehört? Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Was für eine Ausrichtung wär dir denn lieber? Eine technische oder eine künstlerische? Mir ist z.B. die Technik wichtiger, Kreativität kann man (meiner Meinung nach) nicht lernen. Entweder man hat sie oder eben nicht.
Von Pforzheim habe ich schon einiges gehört, eigtl nur gutes. Ich denke, sie ist mit Trier vergleichbar. Bielefeld soll sehr ausgeflippt/künstlerisch sein.
Puhhh.... das ist schwierig zu sagen. Um ehrlich zu sein habe ich mir da auch schon ganz schön viele Gedanken drüber gemacht. Ich weiß wirklich nicht was die bessere Wahl für mich wäre.
Ich mag das künstlerische toootal, aber dein Argument einer technischen Schule kann ich vollkommen verstehen und stimme dir in dieser Hinsicht auch zu. Hat man auf einer technischen Universität mehr Möglichkeiten später in großen Firmen zu arbeiten? Welche Universitäten sind denn eher technisch???? Würde mich um eine Antwort freuen! Auch, wenn von den Anderen noch jemand Erfahrungen damit gemacht haben sollte!
also die htw in berlin hat was ich mitbekommen habe eher einen technischen schwerpunkt. aber weil ich da nicht studiere möchte ich das nicht direkt bewerten
also was ich bisher so von Freunden und Bekannten mitbekommen habe, kann ich die Meinung meiner Vorposterin nur absolut teilen. Die HTW in Berlin geht scheinbar wirklich stärker in die technische Richtung als andere Unis.
Danke für die Antworten! Also in Berlin studieren möchte ich vorerst erstmal nicht. Was würdet ihr denn empfehlen eher technisch oder kreativ, denn beides ist mir sehr wichtig... Danke schon im voraus für eure Antworten!
empfehlungen abzugeben ist da finde ich schwierig. mach das was dir eher liegt und dir mehr gefällt. für mich stand damals auch fest dass ich nicht in die super künstlerische richtung will aber auch nicht zu extrem technisch orientiert arbeiten möchte und finde dass ich mit meiner uni jetzt ein ziemlich gutes mittelmaß gefunden habe. aber ich denke die entscheidung muss jeder für sich treffen
Zitat von lulu liebt luluempfehlungen abzugeben ist da finde ich schwierig. mach das was dir eher liegt und dir mehr gefällt. für mich stand damals auch fest dass ich nicht in die super künstlerische richtung will aber auch nicht zu extrem technisch orientiert arbeiten möchte und finde dass ich mit meiner uni jetzt ein ziemlich gutes mittelmaß gefunden habe. aber ich denke die entscheidung muss jeder für sich treffen
(Ich bin mal so dreist und klink mich hier ein ) An welcher Uni studierst du denn, wenn ich fragen darf? Und fandest du es einfach, dich dann während dem Studium eher in einem Gebiet zu spezialisieren?
ich studier an der amd. ich finde im studium ist es noch nicht notwendig sich extrem zu spezialisieren hier sollte man eher experimentieren können und sich selbst finden. wir lernen halt in allen bereichen was aber das design steht klar im vordergrund vor der fertigung, schnitt etc auch wenn die bereich natürlich auch wichtig sind.
ich habe, um mir ganz sicher zu sein dass ich in die kreative richtung möchte, eine ausbildung zur bekleidungstechnischen assistentin gemacht, welche relativ technisch ausgelegt ist. man hat natürlich auch fächer wie zb modezeichnen, aber es geht eben eher um schnittkonstruktion, werkstoffe und um die nähpraxis! meiner meinung nach war das bis jetzt das beste was ich machen konnte, auch, um vielleicht nicht ganz blauäugig ins studium zu laufen