Kommt jetzt nächste Woche nach Pforze für das kommende Wintersemester!
Dazu kommt noch ein Paprika Skizzenbuch - ich weiß Paprikas totgesehen und so - mir gehts aber darum in kurzer Zeit präzise eine Organische Form darstellen zu können und dazu eigenen sich paprikas nunmal gut!
Die meisten Arbeiten sind in Din A 2 - da ich meistens auf einer Rolle zeichne, um mir das Format frei zu halten sind auch irgendwelche ausgeschnittenen Blätter drin.
hab vor nem jahr neben ausbildung und schule angefangen mit einem aktzeichenkurs. als ich dann im august umgezogen bin, habe ich nur noch ein freies aktzeichentreffen besucht. ansonsten keine kurse - hab leider schon vieles gleiches aus kursen gesehen
die mappensachen sind allerdings nicht älter als 3 monate.
super, dass du den start machst.. das forum muss langsam wieder in aufschwung kommen (: .. also.. wie es aussieht bist du in deiner strichführung schon ziemlich sicher... ich habe mich auch in pforzheim beworben und die prüfung mitgemacht... deine art von strichführung ist dort gerne gesehen... das ist schon mal ganz gut, weil dir das bei der praktischen prüfung in pforzhiem enorm hilfreich sein wird, falls du in die nächste runde kommst... die strichführung ist also super, allerdings muss ich sagen, dass es manchmal schon zu unruhig ist.. bei einigen arbeiten konnte ich kaum etwas erkennen, weil das auge nicht geführt wird... man weiß gar nicht, was man fixieren kann, um es nachzuvollziehen... ich würde versuchen die linien im kontrast zueinander zu setzen.. momentan konkurrieren sie mehr miteinander... deine aktzeichnungen finde ich gut... über deine entwürfe lässt sich streiten.. legosteine kann man bestimmt modisch in szene setzen, aber das ist dir bei den illustrationen leider nicht gelungen... die farbauswahl, die coloration und auch die proportionen sind nicht gut gewählt.. die entwürfe schauen sehr naiv aus...fast kindlich... und gerade die auswahl der legosteine unterstützt das... wenn es dir spaß macht und inspiriert, dann bliebe bei den legosteinen... versuche es modischer in szene zu setzen,indem du dich vielleicht von figurinen aus zeichenbüchern inspirieren lässt, die eine modische haltung haben... dann wirkt die illustration schon ganz anders... versuche eine stylingzeichnung daraus zu machen, indem du eine atmosphäre schaffst... die collage mit dem weiß-blauen mantel hingegen finde ich viel besser gemacht... die collage ist nicht modisch, aber sehr künstlerisch.. das format ist gut genutzt und das auge kann alles nachvollziehen, obwohl es nur flächen sind...z.b die hand, von der man sogar sagen kann, dass sie halb in der tasche ist...sowas ist in flächen schwer zu erfassen, aber es ist dir gelunegn..vielleicht liegt hier deine stärke??!! versuche das auf deine figürlichen zeichnungen zu übertragen... ich glaube, dass die möglichkeit besteht, dass du durch die mappenprüfung kommst, da deine strichführung den anforderung von pforzheim gewachsen ist... wie gesagt würde ich aber die entwürfe noch überarbieten... sie passen auch meiner meinung nach nicht zum rest der mappe... deine aktzeichnungen sind proportional gut gelungen, was man von deinen entwürfen nicht sagen kann... ich drücke dir die daumen... (: lg
drück dir erstmal die Daumen, dass es klappt. Zu deiner Mappe: ich finde deine Aktzeichnungen sehr super, besonders diese sichere lockere Strichführung. Das fasziniert mich. Hauptsächlich erkenne ich fast nur Aktzeichnungen in deiner Mappe. Bei einigen Arbeiten wie ´´´9697´´und danach die Serie, konnte ich damit ehrlich gesagt nichts anfangen, weil ich nicht erkennen konnte, was du darstellen wolltest. Die Naturstudie Paprika? Deine Modeillustration zum Thema Legosteine ist ein interessantes Thema. Ich würde daran bleiben und wie Sero dir berichtet hat, dass du sie modisch ins Szene setzt. Ich würde deine Mappe eher künstlerisch kategorisieren, als modisch-was nicht negativ klingen soll süsse. Trotzdessen denke ich, dass du ne gute Chance hast. Auch gerne würde ich im Zukunft aktuelle Arbeiten von dir begutachten.
Ich werde auf jeden fall versuchen eure tipps umzusetzten - mappenabgabe ist ja schon in zwei wochen und meine abi prüfung in 3 da könnt ihr euch denken das es ein wenig zu tun gibt...
auch wenn vieles in der mappe ein wenig "unordentlich" aussieht, denke ich spiegelt mich die mappe wieder. Mir ist es besonders wichtig mich damit identifizieren zu können um auch 100% dahinter zu stehen! So jetzt hab ich sogar zugegeben - ich bin unordentlich he he
@ sero: vielen dank das du dir so viel zeit genommen hast und eine so ausführliche kritik geschrieben hast!!!
@ elias: dir auch vielen dank! die zeichnungen bei denen du nicht weiß was es ist: es ist ein schweinebeckenknochen bevor ich ihn gezeichnet habe wusste ich auch nicht wie sowas aussieht! Der Prof in Pforze meinte ich soll die Zeichnungen auf jeden Fall drin lassen
P.S.: Das "Süße" hat mich sehr zum grinsen gebracht
Ich weiss genau, wie du dich fühlst. Stecke auch grad in meinen Abivorbereitungen^^. Und ich drücke dir natürlich auch die Daumen. Also, die Beckenknochen hab ich auch nicht erkannt, aber wenn der Prof es gut fand, dann ist das ja kein Problem. Deine Aktzeichnungen find ich auch ziemlich gut. Die colorierten Zeichnungen haben mir sehr gut gefallen und deine Strichführung ist, so wie mir das meine Leiterin aus dem Aktkurs gesagt hat, gern gesehen. Ich persönlich krieg das nicht so hin. Und meine Mappe wollt ich auch demnächst mal reinstellen... Viel Glück bei deinen Prüfungen.
Hallo Verena, klasse, dass du deine Mappe online gestellt hast! Hoffe das ist auch für andere ein Anreiz! Nun zur Mappe. Das Wichtigste wurde aber schon genannt :
Auch ich finde deine Aktzeichnungen echt gelungen. Du hast ein gutes Gefühl für die richtigen Proportionen (worum es ja bei Aktzeichnungen in erster Linie geht) und du hast deinen eigenen Strich, was bei der Mappenbewertung immer ein großer Pluspunkt ist. Auch die Farben finde ich ziemlich stark.
Jedoch konnte auch ich die Stillleben nicht erkennen. Bei den Knochen habe ich geahnt, dass es sich um irgendwelche Wirbel handelt, und irgendwie find ich das auch interessant, weil du mit wenigen Strichen das Wesentliche umreißt. Bei den restlichen Stillleben habe ich wirklich Probleme etwas zu erkennen. Und da muss ich sero auch recht geben: das Auge hat einfach keinen festen Anhaltspunkt. es gibt keine Spannung in den Stillleben und keine Achsen oder Schwepunkte, die den Blick lenken. Auch finde ich, dass die Komposition eher zufällig als durchdacht wirkt. Für weitere Stillleben solltest du dir genau überlegen, welchen Gegenstand du besonders hervorheben möchtest und diesen dann so positionieren, dass er gut zur Geltung kommt und das Papier sinnvoll genutzt ist. Denn bei Stillleben in einer Mappe kommt es auf folgende Aspekte an: Komposition, Formgefühl, ggf. Perspektive und räumliche Darstellung, Fähigkeit der gegenständlichen Darstellung und bestenfalls auch Farbgefühl. Vielleicht solltest du auch versuchen, dich zunächst auf einen einzigen Gegenstand zu konzentrieren und diesen ganz genau zu beobachten und darzustellen. Das kann auch eine interessante Serie ergeben (1. schnelle Skizze um die groben Formen kennenzulernen, 2. ausgearbeitete Bleistiftzeichnung, 3. colorierte Darstellung).
Bei den Lego-Entwürfen würde ich beim Entwurf der Kleidung eher auf die Form und die Eigenschaften der Bausteine eingehen als sie so eindeutig in der Illustration zu integrieren. Was macht die Steine aus? (-> geometrische Form, Dreidimensionalität, Kombinierbar, Kanten,…) und demnach passende Kleidung entwerfen, ohne die Steine in die Kleidung einzubauen. Um den entsprechenden Bezug dazu herzustellen, würde ich sie dezent (bsp. im Hintergrund) darstellen. Denn sonst fällt es einem Außenstehenden schwer, deine Entwürfe zu verstehen.
Spannend finde ich die Collage mit dem weißen Hemd – vielleicht könntest du noch 2-3 weitere in dieser Richtung machen? Ist es das gleiche Material wie bei der allerersten Collage mit dem Flamingo? Hier finde ich nämlich auch das Kleid ziemlich spannend… Und zum zweiten Bild der Mappe habe ich eine Frage: Wie hast du die Frau dargestellt? Ist das ein absichtlich verpixelter Ausdruck oder hast du sie manuell auf das Bild gedruckt oder gemalt? Und besteht zwischen dem Bild und dem ersten Bild der Mappe ein Zusammenhang (das scheint so durch die verlaufende Farbe, die auf beiden vorkommt).
Also Fazit: ich finde deine Mappe größtenteils gelungen, was hauptsächlich auf den guten Aktzeichnungen mit deinem persönlichen Strich beruht. Auch die Collagen finde ich ganz interessant. Die Modezeichnungen und die Stillleben solltest du mit den bisher genannten Anregungen nochmals überarbeiten.
Probiers einfach mal aus und halte uns auf dem Laufenden Ich hoffe das konnte dir etwas weiterhelfen. Und Respekt dass du Mappe und Abi unter einen Hut bekommst. Das hatte ich damals auch versucht und dann 2 Wochen vor Mappenabgabe doch entschieden, zuerst Abi und Praktikum zu machen und dann ganz intensiv an der Mappe zu arbeiten. Hatte aber auch das Glück, dass Trier auch zum Sommersemester aufnimmt
ich muss leider sagen das ich nicht weiß was mit stilleben gemeint ist?
es ist kein anderer gegenstand als der knochen und akte drin! Die Paprikas hab ich nicht abfotografiert da das so ca. 80 zeichnungen sind Meint ihr evtl. die Knochen die mit Kreide gezeichnet sind? Auf den Knochenzeichnungen befinden sich einfach noch viele detailzeichnungen die mehr oder weniger oder gar nicht ausgearbeitet sind
Also die Collage ist mit so nem Wandfarbeabklebekreppband gemacht und es hat einen zusammenhang mit dem ersten bild - ich check die technik von flickr leider noch nicht ganz das auch so zusammenzusetzen in der diashow...
hab von dem kreppband zeug auch so ca. 8 collagen gemacht aber hab mich dann im entdefekt für das kleid und den cardigan entschieden. Die Frau hab ich mit Copic gemacht. Hab sie erst abgezeichnet und dann eben mit dünneren und dickeren punkten versucht licht und schatten darzustellen - was ich damit zeigen wollte ist so eine art stark vergrößerte Zeitungsdruckoptik. Habs dann in ne Din A 3 Folie gesteckt, fands langweilig und eben noch weiße farbe drüber laufen lassen. Da kam es so über mich!
vielleicht wirkt die blatteinteilung willkürlich weil sie eben genau das ist - da ich eben die akte fast nur auf ne rolle gezeichnet habe, gabs sozusagen kein "Ende" eines Blattes... vielleicht wirkt es besser wenn ichs ein bisschen ordentlicher ausschneide?
Ich hab im juli letzten jahres meine modeschneiderausbildung abgeschlossen und eben jetzt die fachhochschulreife in nem jahr durchgezogen weil ich jetzt endlich studieren will!
Ich hoffe das mir noch ein paar nächte zum zeichnen bleiben und wünsche natürlich allen viel glück die sich in der selben situation befinden wie ich!!! ( Afri-Cola hilft )
Hallo Verena, mit "Stillleben" meinte ich sämtliche Knochenzeichnungen. Dass es sich um Knochen handelt konnte ich aber leider nur auf Bild 3/4 erkennen, daher hab ich die andern vorsichtshalber Stillleben genannt . Welche dieser Knochenzeichnungen fanden sie denn in Pforzheim so gut? Alle oder haben sie einzelne genannt?
Und die "zufällige Komposition" habe ich auch nur auf diese Gegenstände bezogen, nicht auf die Aktzeichnungen. Die finde ich stark und würde daran gar nichts mehr ändern.
Ok, also würdest du die Collagen mit dem Klebeband in der Mappe nacheinander anordnen? Das fänd ich wichtig, denn sie bilden ja sowas wie eine Miniserie. Würde vielleicht noch eins in der Art dazumachen.
Wie viele Arbeiten soll die Mappe denn letztendlich beinhalten? Gibt es eine Richtlinie?
deine aktzeichnungen gefallen mit sehr gut! hast du einen aktzeichenkurs gemacht? und wenn ja, wo? ich muss auch dringend anfangen welche zu machen, aber ein paar probleme mit der herangehensweise. und dann habe cih ncohmal eine frage zu deinem ersten bild: ist der rock von der frau aus aufgeklebtem stoff, oder fotografierter stoff? oder gehört er zu dem kleid und ist aus einer zeitschrift. ich durchschaue es irgendwie nicht ganz, aber es gefällt mir
Hi, also mir gefällt das erste Bild mit dem kreppkleid total gut! Das ist mal eine neue Idee udn super umgesetzt. Auch die farbigen Aktzeichungen sind toll, mit was hast du die farbigen Flächen gemacht? Aquarell?
also kommt drauf an welche farbigen flächen du meinst? die der lego zeichnungen sind mit aquarell und die von dem klebekreppband mit acryl wobei bei der letzten collage auch ein bisschen öl dabei
ja genau die sind mit quarell gemacht - viel wasser und ein bisschen drauf los gemacht übrigens - hab die mappe heute weggeschickt konnte aber leider nicht mehr viel dran machen - abi & mappe schlaucht schon ganz schön muss ich sagen