Ich habe ja jetzt mein Studium an der ESMOD Berlin begonnen und möchte mir nun eine Nhmaschine und eine Overlock zulegen. Welche würdet ihr da empfehlen? Am besten untere bis mittlere Preisklasse, die aber dennoch alles wichtige für die nächsten Jahre bietet und auch lange hält ? Lohnt es sich, gebrauchte Maschinen (von privat) zu kaufen?
dürft ihr nicht nach unterrichtsschluss in die nähwerkstatt? also ich hab hier zwar auch daheim ein arbeitszimmer aber da arbeite ich eigentlich nie ich bin eigentlich immer in der uni zum nähen... also wenn ihr außerhalb vom unterricht nähen dürft ist es eigentlich nicht notwendig welche daheim zu haben ist meine erfahrung
also ich hab damals ne overlock bei aldi für 200 € gekauft... die ist natürlich nicht so bombe aber gut die overlocknaht liegt ja sowieso innen von daher find ich das jetzt nicht so schlimm hätte es auch nicht eingesehn dafür so viel auszugeben
Nähen auch Jeans und Leder, sowie auch feine Stoffe und die Overlock hat auch einen Coverstich für Jerseyabschlüsse.... Damit ist eigentlich alles abgedeckt, vom Rollsaum bis zum Augenknopfloch.
ich verstehe nicht dass du nicht die esmod fragst.. die empfehlen immer maschinen.. bin an der esmod in münchen und ich kann dir sagen bei den anforderungen packst du es ohne nähmaschine und overlock nicht.. wichtig ist dass die nähmaschine obertransport und einen starken motor hat.. als gelernter schneider rate ich immer zu pfaff!! evtl bekommt ihr da auch prozente.. in münchen bekommen wir die bei pfaff.. frag mal deine modellismus dozent/in greets!!
Natürlich habe ich zuerst meine Dozenten gefragt, es gibt normalerweise ja auch immer eine Sammelbestellung. Durch den Bachelor dieses Jahr istallerdings einiges anders. So haben sie uns einfach zu einem Nähmaschinenladen geschickt. Ich wollte einfach mal unter Studenten nachfragen, da Verkäufer meist nicht ganz objektiv an die Sache rangehen .
Die vorgeschlagenen Modelle vom vorletzten Posting sprengen leider meinen Geldbeutel. Brauche ich wirklich eine Overlock für 1500 Euro???
NEIN!! eine ganz normale 4 faden overlock tut es auch. habe zwar auch eine teure aber du benutzt meist eh nur 3 faden, 4 faden versäuberung oder rollsaum. den coverstich kannst du auch mit einer zwillingsnadel mit der normalen nähmaschine imitieren. du studierst design, musst dich auskennen.. aber nicht den park zuhause haben
also für overlock wenns nicht teuer sein soll rate ich dir zu der einfachsten bernina overlock.. die ist wirklich gut und bedienungsfreundlich!!
bei den nähmaschinen haben viele bei uns die elna.. eben durch sammelbestellung oder eben pfaff.. augenknopfloch brauchst du nicht unbedingt.. kannst auch in der uni nähen.. wichtig ist dass die maschine alles nähen kann..und zwar perfekt.. der stich immer gut ist.. und du auch ohne spezialfuß und co leder, kunststoff usw nähen kannst...
Ja, bei der Select 3.0 bin ich auch zuerst gelandet. Hattest du eigtl Probleme mit der Durchstoßkraft bei Pfaff? Mmmh, also am wichtigsten ist mir, dass die Maschine robust ist und eben wirklich tägliches Nähen aushält.Macht dieses IDT-System von Pfaff denn einen Unterschied? Oder nähen gute Maschinen anderer Hersteller genau so sauber? Hach, die Qual der Wahl...
also eine maschine mit idt ist am besten... weil die alles super transportieren kann und immer perfektes stichbild hat..das macht wirklich viel aus.!
die durchstichkraft ist bei der pfaff echt super, weil sie elektronisch geregelt ist.. die maschine merkt also wenns dick wird und bringt von selbst mehr kraft auf... die nähen echt alles.. ich habe jetzt eine expression von pfaff.. ist ne elektronische.
aber davor hatte ich auch eine select und war damit auch SEHR zufieden. habe sie sogar gewerblich benutzt..