Im Grunde genommen völlig egal. Sobald ihr auf euer Auge vertraut und nicht an Geschmacksverirrung leidet....
Mir ist es vollkommen egal, wo ich einkaufe, nur achte ich darauf was ich einkaufe. Dabei kann es vorkommen, das ich Designer / Marken Sachen kaufe, aber auch NoName Klamotten. Es muss halt nur richtig gut aussehen. - Kann teuer, aber eben so günstig werden. Je nach dem wie mir die Sache gefällt. Meist ist es so, dass ich vorher schon genau weiß, was ich mir an Kleidung kaufe, daher ist die Entscheidung nicht ganz so schwer
Ich achte immer zuerst auf die Qualität des Modeartikels, als auf den Namen. Ich schließe mich dem hier zu lesenden an und würde ebenfalls mehr Geld für beispielsweise eine gute Jeans ausgeben... Habe ich jedoch in einer Hand bsp bei Jogginganzug von jemand mit Namen und den gleichen ohne Namen in der anderen Hand, würde ich den ohne Namen nicht, da man teilweise halt echt nur für den jeweiligen Namen zahlt. Stattdessen würde ich das 'gesparte' Geld eher für eine tolles Tasche ausgeben
Ich finde Basics kann man auch immer gut in günstigeren Läden kaufen wie H&M. Manchmal gibt es da auch ganz schöne Sachen, die von der Qualität her gehen. Aber so richtig schöne Kleider für besondere Anlässe kann man schon mal in teureren Läden kaufen. Die behält man ja vielleicht auch 20 Jahre, zumindest wenn sich das Gewicht nicht großartig verändert.
Ich achte nicht darauf, ob es Marke oder No-Name ist. Ich kaufe, was mir gefällt. Ich schaue einfach in alles Läden und wenn ich was haben will und es nicht mein Budget sprengt, dann nehme ich es mit. Ich finde Leute schrecklich, die nur Markenklamotten anziehen. Unter Style verstehe ich da was anderes. Ich finde auch den Mix mit Second Hand Kleidung gut.
warum meinst du, dass man immer Designermode tragen muss? Es ist doch auch sehr wichtig, dass man sich in den Kleidungsstücken wohlfühlt und einem diese auch gefallen. Ich hatte schon manche Modestücke von Designern, die absolut unbequem waren. Ich finde, es ist wirklich wichtig, dass alles (sowohl schickes Aussehen als auch Tragekomfort und Bequemlichkeit) passt. Es gibt auch andere tolle Kleidung. Markenklamotten müssen nicht immer sein .
Ich kenne Ingolstadt Village auch. Ist schon super und die haben wirklich öfter gute Angebote dort. Allerdings brauche ich persönlich das nicht, dass ich nur Markenmode trage. Ich trage was mir gefällt und was ich mir leisten kann. Man muss sich einfach wohlfühlen. Das ist finde ich das allerwichtigste.
Mhmm. Eigentlich versuche ich ja schon weniger teure Kleidung einzukaufen. Aber man merkt das schon bei der Verarbeitung - eine teuere Jacke hält gut und gerne 15 Jahre (hab so eine :-) ) Und dann kommt der Aspekt des Unikats vs. Massenware ins Spiel. Bei DaWanda kann man sich ja auch Unikate anfertigen lassen. Auch Designerstücke sind zum Teil Unikate oder nur in wenigen Stückzahlen zu haben. Persönlich mag ich Melissa Odabash, hier ein Beispiel: http://www.myelisa.com/designermode/melissa-odabash.html