ich bin ganz neu hier und wollte einfach mal eure Meinungen zur Modefachschule Sigmarinen hören. War gestern dort zum Infotag und habe bis jetzt einen recht positiven Eindruck gewonnen. Natürlich ist seitens der Schule dort alles perfekt, würde mich aber auch über eure Erfahrungen freuen.
Und falls AMD'ler zufällig hier sind würde mich außerdem interessieren: Lernt man dort RICHTIG nähen? Oder muss sich das dort jeder Schüler so nebenbei beibringen?
wenn du Modedesign studieren willst, solltest du an folgende Schulen gehen und dich bewerben.
FH Bielefeld, FH Trier, AMD München, Esmod Berlin, UDK Berlin, Berlin Weissensee, JAK Hamburg und das Fashion Design Institut e.V Düsseldorf.
Dies sind die besten Schulen mit den größten Chancen auf eine gute Ausbildung. An den Standorten Berlin, Düsseldorf, München und Hamburg ist die Industrie die, wenn du dich nicht selbstständig machen willst, dich auch später einstellt. Viele anderen Schulen machen einen guten Eindruck aber das war es auch. Schaue auf die Dozenten, ob und wie lange diese schon selbstständig sind oder ob sie nur an Schulen unterrichten. Achte auf sonstige Angebote wie Reisen, Messebesuche und lasse dir davon Bilder zeigen und nicht nur erzählen. Zum Schluss schaue dir die Abgänger an und die Kontakte zur Industrie.
Wenn du dies nicht beachtest hast du nur Geld in den " sorry " Gully versenkt und sonst nichts.
Viel Glück
P.S. an der AMD wie an den meisten Schulen solltest du schon etwas nähen können. Es gibt aber auch Ausnahmen in Düsseldorf und Hamburg
ich studiere an der Modefachschule im 5. Semester. Ich bin dort sehr zufrieden, die Ausbildung ist wirklich umfangreich, du wirst viel gefordert. Das heißt es ist wirklich hart und du musst auch bereit sein, dich voll in die Ausbildung reinknien. Ich denke ich werde dort super auf die spätere Arbeit vorbereitet, du lernst nicht nur schön zu zeichnen, sondern auch alles andere. Es wird sehr viel Wert auf den Umgang mit den gängigen Grafikdesignprogrammen gelegt, was du später auch absolut im Job brauchst.
Wenn du Fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden.
Ich besuche zur Zeit noch die 11.Klasse und wollte nach der 12.Klasse (im Sommer 2012) die Modefachschule ín Sigmaringen besuchen. Um im nächsten Frühjahr neben den Prüfungsstress nicht auch noch in den Bewerbungsstress zu verfallen wollte ich mich in den Sommerferien diesen Jahres schon anmelden und davor mal bei euch nachfragen wie diese Aufnahme abläuft. Ich bin allgemein kein Prüfungsmensch und somit bin ich auch schon etwas nervös. Wird dort von einem viel verlangt bzw reicht es die monatlichen Modezeitschriften zu studieren??? Es wäre echt toll wenn mir an dieser Stelle jemand helfen könnte
ich bewerbe mich dieses Jahr schon für die Schule naja was ich schonmal sagen kann es ist viel Geld was man vornerein da bezahlen muss. Aufnahmeprüfung 100 €... findich bissl krass wenn man sie versaut :/ aber dafür bekomm man ja die stoffe.
hast du schon die infomappe? und ein telefonat geführt?
Nein, ich habe mich nach der Aufnahmeprüfung und der Infoveranstaltung gegen diese Schule entschieden... Ich hatte das Gefühl, dass jeder genommen wird und dsa ganze nur Geldmacherei ist, so wie an vielen anderen privaten Schulen.. Lg
Hallo, Ich finde und damit stehe ich nicht alleine, sondern die Erfahrung sagt das eindeutig, das die Standorte Berlin, München und Düsseldorf fuer die privaten und Trier, Berlin, Bielefeld fuer die staatlichen der ideale Ausgangspunkt sind. Alle anderen haben und werden auf Dauer keine Zukunft mehr haben. Achte bei der Schulauswahl darauf ob die private schule gewinnorientiert ist und international ausgerichtet ist, sowie gleichzeitig mehrere Abschlüsse anbietet. Es gibt nur ganz wenige Schulen die dies machen und bei denen die Pruefung von der Industrie und nicht die Schule selbst. Bei den staatlichen ist Berlin die eindeutig beste Wahl.
Also nicht in die Provinz gehen, sondern wer Modedesign will, sollte es auch richtig machen und nicht an Mamas Schürze haengen.
in hannover ist noch eine gute schule: hier ein auszug aus der HP: Eine Ausbildung - vier Abschlüsse Deine 7semestrige vollschulische und BAföG-anerkannte Ausbildung an unserer staatlich anerkannten Modeschule (Berufsfachschule) bietet die die Möglichkeit, gleichzeitig vier Abschlüsse und Qualifikationen zu erlangen: eine Gesellenprüfung zur/zum MaßschneiderIn, einen qualifizierenden Abschluss zur/zum ModeDesignerIn, sowie qualifizierende Zertifikate in den Bereichen "digitale Medien" und "Bekleidungsfachtechnik".
klingt natrülich nicht schlecht aber ich fürchte dass das alles ein bisschen zu viel ist um das in 3,5 jahren zu lernen... ich denke dass man da von allem etwas aber nichts gescheit macht. aber gut kann natürlich auch sein das ich mich irre aber ansich dauert die schneiderlehre 3 jahre, der techniker dann noch mal 2 jahre und der designer ansich schon 3,5 jahre... macht also 8,5 jahre kann mir nicht vorstellen dass ich das auch alles in 3,5 lernen kann... vorallem würde ich wenn man die chance auf ein studium hat das studium der schulischen ausbildung zum modedesigner auf jeden fall vorziehen. hab vor paar wochen auf der fashionweek erst eine kennengelernt die auch erst die ausbildung gemacht hat und meinte dass sie damit halt auf dem arbeitsmarkt nicht wirklich viel anfangen kann und jetzt studiert sie.
Hallo, Wusste gar nicht das Zertifikate als Abschlüsse gelten, denn diese sind nicht nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannt. Also man sollte den Modedesigner und Massschneider schon in einem machen, denn hier ist vieles gleich.
Trotzdem bleibe ich dabei das Schulen ausserhalb der Modestädte nicht eine so große Chance haben.
Als wir letztes mal mit Designern wie Kilian Kerner, Sam Frenzel und vielen anderen zusammen waren wurde auch gesagt, das man sich als erstes ansieht aus welcher Stadt man kommt, dann die Mappen.
Also wenn du Modedesign machen willst, Suche eine Schule/FH/Institu mit internationalem Anspruch, dann weißt du wenigstens , Dass du nicht in einer Nähstube oder ähnlichem endest.
danke thomas für die tollen Warnungen und Tips. aber ich dachte Düsseldorf verliert immer mehr an Bedeutung in der Mode und alle gehen jetzt nach Berlin?! macht irgendwas außer Berlin noch Sinn? mich kriegt jedefnalls keiner mehr in das Provinznest Düsseldorf zurück. habe allerdings gehört dass die Leute vom DEsigndepartment wohl ganz cool sein sollen. Aber das Design Institut???? come on! welche geilen international erfolgreichen Absolventen kommen von da? sonst überleg ichs mir noch mal
Also ich geb dir recht das Düsseldorf etwas verloren hat, aber dieses Jahr sieht es in Berlin auch nicht gut aus den 2 supermessen wurden kurzfristig abgesagt wegen zu wenig Anmeldungen . In Düsseldorf wird immer noch ca 70 % der Aufträge geschrieben und die meisten Showräume sind hier.
Das design Departement ist ganz neu seit 2010, es ist gut. Das Fashion design Institut wurde auf drängen der Industrie 2008 gegründet, da man an die Ausbildung gewisse Forderungen stellt und diese nur an wenige ( siehe oben genannte ) Schulen/Unis gelehrt wird, auch fehlte die Gesamtübersicht in dem Studium. Im Jahre 2012 werden die ersten Abgänge im Rahmen der Berln Fashion Week ihre Kollektionen zeigen und dort auch von der Jury bewertet.
In der Jury sitzen national und internationale Designer und keiner aus dem Institut.
Der Beirat und die einheimische industrie überprüfen regelmaessig den Stand der Inhalte des Studiums.
Klar gibt es auch ander sehr gute Schulen, nur nicht auf dem Land unbedingt.
Es geht nicht um !! Geile !!! Designer sondern um die gesamten Inhalte des Studiums und was sonst noch vermittelt wird inclusive der Kontakte zu den Designern. Nur das garantiert in hohem Masse einen späteren Arbeitsplatz.
Oh das hört sich spannend an. Welche Industrie genau hat denn gedrängt in Düsseldorf noch eine Schule zu öffnen? Sind die anderen alle echt so schlecht? krass. Und wo und welche Jobs genau haben oder machen denn die Absolventen vom Design Institut dann?
Welche Messen sollen in Berlin abgesagt worden sein? Bread & Butter, sowie PREMIUM finden nach wie vor statt.. Und das sind die Größten! 70% order in Düsseldorf? - aja..! Ich bin nicht der Meinung, das Berlin verloren hat...
Premium und Bread and Butter werden wohl kaum abgesagt worden sein. Meine Mutter arbeitet zufällig ebenfalls in der "Industrie", daher weiß ich das ganz genau. Finde es schon höchst unseriös, wie hier Propaganda unter dem Deckmäntelchen der objektiven Info für Düsseldorf gemacht wird. Jeder, der die Textilwirtschaft lesen kann oder irgendein halbwegs gutes Modemagazin aufschlägt wird eines Besseren belehrt. Verarschen kann ich mich alleine