ich würde gerne im Ausland Modedesign studieren am liebsten in Frankreich, Italien oder England! Deshalb bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Modeschule auf der ich Modedesign studieren kann! Auch Modemanagement würde mich interessieren! Kennt jemand von euch renommierte Schulen, wo man etwas in Richtung Mode studieren kann, in einem dieser Länder?
In Frankreich, insbesondere Paris habe ich bis jetzt nur private Schulen bzw.Institute gefunden (wie z.B.: "Instituto Maranghoni, ESMOD international, Mod'art International...)! Diese kosten alle um die 6ooo€ im Jahr!! Was sehr teuer ist! und dabei weiß ich nicht einmal ob sie das halten was sie versprechen... ?!
Weiß jemand über öffentliche Institutionen Bescheid an denen man Mode studieren kann? Oder existiert so etwas in den oben genannten Ländern einfach nicht? :S ich bin schon etwas verzweifelt weil ich nur diese teuren Schulen gefunden habe...
Außerdem habe ich mich gefragt wie sich die öffentlichen Modeschulen (falls es welche gibt^^) von den privtane unterscheidet? Ist die eine besser die andere schlechter?
Ich würde mich wirklich sehr über eure hilfe freuen weil ich mich jetzt schon recht lange mit dem Thema beschäftige aber nicht weiterkomme...
Hallo, gerade im Ausland wirst du fast keine öffentliche Schule/Uni/Fh/College finden. Und wenn kosten diese auch Geld.
Überalle auf der Welt ist es bekannt, das für eine gute Ausbildung an privaten wie öffentlichen bezahlt werden muss, nur in Deutschland noch nicht.
An deiner Stelle würde ich in Antwerpen, London oder New York probieren mich zu bewerben. Aber auch hier musst du mit mehr als 6000 Euro rechnen, denn du hast nur die Studiengebühren gerechnet. Es fehlt noch das Material und andere Sachen. In Antwerpen gibst du ca 10000 Euro pro Semester aus und die Abschlußkollektionen und Präsentation kostet auch mit ca 15 bis 30000 Euro.
Also geschenkt bekommst du dort nichts, an den guten Schuelen, aber dafür stehen dir danach auch alle Türen offen.
Auch bei uns gibt es sehr gute Schuelen wie Bieleeld, Trier, Amd München, UDK Berlin, Weissensee bBerlin und das Fashion Design Institut.
erstmal danke für deine antwort! Okay dann ist es tatsächlich so wie ich es mir schon gedacht habe: das es im Ausland eben nur private Institutionen in Bereich Mode gibt! und ja du hast recht - die sind unglaublich teuer! ich hab mir die Kosten von esmod paris angeschaut, die lagen etwas über 6000 € pro Jahr, Instituto Maranghoni lag glaub ich so bei 11.000€ und mit den anderen Schulen war es auch nicht anders!
Ich habe mich aber jetzt näher über das St.Martins College in London informiert. Dazu zählen ja insgesamt 6 Uiversitäten eine davon ist das London Fashion College! Der Bachelor kostet 3290Pounds, d.h 3893€ pro Jahr! Das ist zwar auch ne stange geld aber es sind keine 6.000 oder mehr...
Weißt du genaueres über die Uni? ich hab bisher nur gutes davon gehört und ein freun einer meiner freundinnen hat dort studiert und gemeint es wäre sehr professionell! die Sache ist halt nur das wohnen! in einer stadt wie london ist das unglaublich teuer... deswegen versuche ich da noch die beste lösung zu finden!
Was ich auch echt interessant fand war das Instituto Europeo di Design in Italien! weißt du da vielleicht wie viel es kostet? ich habe auf der homepage keine angaben gefunden...!
Die Unis im Ausland sind wie in Deutschland: privat und staatlich. Allerdings werden im Ausland immer Gebühren fällig. Die der staatlichen sind meist nur etwas geringer als die der privaten Schulen. In der Regel zahlen Ausländer auch höhere Gebühren als dortigen Studenten. Besonders in Amerika, dort zahlst du mehr als das Doppelte der ortsansäßigen Studenten. Und ich muss thomas recht geben: Nur die Deutschen glauben, dass gute Bildung gratis zu bekommen sein.
und gibt es in deutschland auch gute staatliche Unis? Sind die dann genauso "gut" wie die privaten oder wie unterscheiden sie sich? ich bin was die privaten unis betrifft ein bisschen verwirrt... ich hab z.b die forumsdiskussion über die esmod berlin gelesen und die ist ja dabei ziemlich schlecht weggekommen...! in paris habe ich 2 private unis besucht und die dortigen studenten über ihre uni gefragt und die haben unterm strich alle gemeint dass die gebühren eig nicht gerechtfertigt sind. viele haben auch gemeint dass sie auf der öffentlichen Uni nicht genommen wurden weil ihre noten zu schlecht waren und das sie deshalb auf deine private designschule gehen und dort eben zahlen (oder besser gesagt ihre eltern). Über das St.Martins college hab ich bis jetzt aber nur das beste gehört! also irgenwie hab ich das gefühl die qualität variiert stark... was meint ihr dazu?
Hallo, also die Schule in London kostet nur ca 4000 Euro, dies stimmt. Ich rechne aber grundsätzlich mit allen Nebenkosten denn du musst dir Programme kaufen damit du auch privat arbeiten kannst und wenn ich an Photoshop, Indi und ähnliches denke bin ich schnell bei 2000 Euro. Also im Ausland gibt es genau wie in Deutschland gute und schlechte Schulen. Gute im Ausland sind gute Schulen in New York, London, Antwerpen, Maastricht und Paris zu finden. Die Deutschen zähle ich hier nicht auf denn nur in den Städten Berlin, München, Hamburg und Düsseldorf gibt es gute private und in Trier, Berlin und Bielfeld gute staatliche.
Grundsätzlich gilt nach den Nebenkosten fragen wie SToffe, Bücher, Eintrittsgelder, EDV Programme, Models etc. Hier stecken viele Kosten die man erst im Studium merkt und weswegen dann auch viele aufhören ( Neben den Sehr strengen Leistungsprüfungen ). In London, Antwerpen hören von Beginn bis Ende ca 70 % der Studenten auf.
die köngliche akademie in antwerpen ist eine staatliche akademie. es ist sehr schwierig dort genommen zu werden. im zyklus von 2 semestern erfolgt eine zwischenprüfung. wer diese nicht besteht muss die akademie ohne abschluss verlassen. ich rate allen generell sich direkt an die modeschulen,akademien und fhs zu wenden. am besten schaut ihr dort unangemeldet vorbei und befragt dozenten und studenten. in diesem forum hier sind viel zu viele leiter von privaten ,relativ unbekannten ausbildungsstätten die frei nach dem motto, wer zahlt schafft an" hier werbung in eigener sache betreiben. viel erfolg
Hallo, also ich mache keine Werbung für meine Arbeitsstätte, da ich nur der Vorsitzende von einem Verein bin. Desweiteren gebe ich auch immer die anderen sehr guten Schulen an. Es tut mir leid wenn hier leider die meisten keinen Einblick in die nationalen wie internationalen Schulen/Unis haben. Daher versuche ich einen Einblick zu geben, und zwar objektiv, da einige der hier schreibenden Personen noch nicht einmal wissen was sie genau studieren.
Die Vorraussetzungen/Bedingungen die eine Schule/Uni haben nuss, um optimal zu arbeiten bestimmt die Industrie.
Also, ich habe mich hier seinerzeit natürlich eingetragen um heimlich Werbung für Bielefeld zu machen und bin jetzt total schockiert, dass ich enttarnt wurde
@thomas Dann halt keine Arbeitsstätte. Aber es fällt einfach auf, dass sowohl die AMD als auch das FDI von dir immer genannt werden. Womit ich nichts gegen die Schulen sagen will. Nur eins: Wer auch immer die Seite der FDI gestaltet hat, hat der Schule damit keinen Gefallen getan.
ja das stimmt!!..die Internetseite vom FDI ist wirklich ..naja..nicht sehr professionell.... Das Leute wie der Prof aus Bielefeld hier sind, sollte man als eine Bereicherung ansehen.. Ich finde thomas sollte ruhig zugeben dass er das FDI leitet. Immerhin tritt er auch sehr massiv in den Medien damit auf. Jeder der aus der Nähe von Düsseldorf kommt...bzw die Modeschullandschaft von D-dorf ein wenig besser kennt..weiss ohnehin bescheid.....die offizielle Leiterin ist ja in den Medien nie vertreten.
Meine Meinung zu dem ganzen ist einfach..dass nicht jeder eine private Modeschule einfach so aufmachen dürfte. Der Markt ist so überlaufen und es ist alles nur Geldmacherei (es gibt nur ganz wenige Ausnahmen). Da kann mich niemand mehr vom Gegenteil überzeugen. Die wenigsten dieser Damen und Herren haben selbst studiert, sondern kommen doch aus ganz anderen Bereichen. Ich war einst ebenfalls Studierender einer angeblichen Kaderschmiede und habe viel Geld und Zeit verloren.
Nun bin ich an einer sehr guten, wirklich international renomierten Modeschule. Die Deutsche Meisterschule für Mode München/Designschule München (MfM) und bin mehr als zufrieden. Schulträger ist die Landeshauptstadt München und einige Kooperationspartner und Förderer (Bogner, Marc O`Polo, ESCADA, V. Westwood usw.). Super Dozenten, super Projekte, gute Kontakte, eine gute Studierendenberatung, B.A. und Master in London. Fakt ist..dass jeder der an einer solchen Schule oder einer FH studieren will..Eignungstests, Hausaufgaben und Mappenabgaben leisten muss..und einfach was auf dem Kasten haben muss. An den Privaten unterrichten meistens möchtegern Modedesigner, die auf dem freien Markt nicht überleben können und ein Zubrot brauchen. Dinge wie Professur sind da wirklich ein Fremdwort. Man tut mit diesem ganzen Wahnsinn doch niemanden einen Gefallen.