...persönlich...direkt kenne ich keine Leute...aber ich hab mich letztes Jahr auch dort beworben...aber des wäre auch wirklich meine allerletzte Option gewesen neben dem Studium...da ich Abi habe, bekam ich auch ne Zusage...aber nee...die ausbildung wäre mir zu wenig gewesen....Aber meine Kollektionsgestaltungslehrerin vom Lette Verein, die war auf dem OSZ...warum willst du nicht zum Lette Verein gehen?
ich wollte mich dort dieses jahr auch bewerben, scheiterte aber daran dass sie nur leute aus berlin nehmen. auf emails und anfragen hat keiner geantwortet, deswegen hab ich das dann auch gelassen.
das gute ist eben dass man keine mappe braucht und die ansprüche nich so wirklich hoch sind.
wie siehts mit dem lette-verein aus, ziemlich teuer hm?
neeeeeeeeeee....das Gute beim Lette ist...die Mischung aus Privat und Staatlich...monatlich zahlen wir 85Euro Schulgeld...klar dazu kommen dann noch ne Menge Materialkosten, aber des hält sich wirklich alles in Grenzen... Aber Lette stellt schon nen paar Ansprüche...
das osz würde mich auch interessieren - eigentlich möchte ich ja maßschneiderin werden, modeschneiderin ist ja etwas industrieller. mich würde einfach interessieren; lernt man da genauso professionell nähen wie in einer maßschneiderausbildung? hat jemand eine ausbildung zum modeschneider? was lernt man da genau (die seiten von der arbeitsagentur kenne ich schon, bräuchte mal eine persönliche erfahrung)? oder weiß jemand da was spezielleres?
das is aber wie ne schulische ausbildung da hat man dann keinen bachlor oder? u kann dann auch keinen master machen? o was für ein abschluß is das dann
hab mir nämlich selber die seiten angeschaut.. sag mal wie viel gibst du denn im endeffekt für material kosten aus? beläuft sich das wirklich auf 1000- 1600 euro?
is ne schulische ausbildung. brauchst ja auch "nur" mittleren schulabschluss und kein abitur um da hin zu gehn.a ber ich hab gehört dass die schule zumindest was fotografie angeht sehr gut sein soll.. zu modedesign kann ich nicht viel sagen, aber ein freund hat sich grad da beworben und wartet grad auf die testauswertung. @ caroline: ich bin bald fertig mit der modeschneider lehre... also was man da lernt ist mal sehr abhängig davon in was für einem betrieb du lernst. da kannst du wahnsinniges glück haben aber auch ziemliches pech und dann kommts auch so n bissel drauf an was du selbst drauß machst... also bei uns ist das zumindest so dass wenn du wirklich gut arbeitest dass du dann auch ab und zu bevorzugt wirst. es gibt betriebe da sitzt du wirklich den ganzen tag an der maschine und nähst klingt natürlich echt toll aber andererseits bin ich auch ein bisschen froh dass wir auch ab und zu echt beschissene arbeiten machen müssen... auch wenn man in dem moment echt keine lust drauf hat ist das doch recht sinnvoll einfach mal zu sehen, was für arbeiten eigentlich alle nötig sind von entwurf, material auswahl, fertigung, qualitätssicherung, bügelei..... blabla ich bin halt in ner recht großen firma was wie gesagt den vorteil hat dass ich alle abteilungen kennen lerne und recht gut verdiene im vergleich zu anderen. in kleineren firmen gibt es aber halt weniger so drecksarbeiten^^ wie hosen toppen... oder so aber ich hab im ersten lehrjahr halt 3 in meiner klasse gehabt die in nem kleinen betrieb gelernt haben und die ham halt anstatt die 500 die ich rausbekommen hab nur 200 rausbekommen... und zwei von den drei ham auch irgendwie aufgehört... in nem kleinen betrieb ist halt der chef für nen azubi viel wichtiger als in nem großen. ich bekomm meinen chef zum glück fast nie zu gesicht
also annerkannt is die ausbildung schon auch. ich kann da konkret jetzt nichts sagen was ich halt bis jetzt gehört hab hat die lette schon nen ziemlich guten ruf, aber ich denk halt mitm studium kannst vorallem dich halt auch noch weiter bilden nachm bachelor halt noch den master. aber obs bei nem arbeitgeber nen großen unterschied macht kann ich nicht beurteilen. meine berufsschullehrerin hat gemeint dass es schon besser is das zu studiern und des man wenn man n abi hat das auch nutzen sollte aber verlass dich jetzt bitte nicht auf meine aussage^^
ich denke generell ist ein schulwechsel kein problem, aber bestimmt nicht von esmod auf eine andere. ich denke von staatlicher uni zu staatlicher uni ist kein problem, von staatlicher fh zu staatlicher fh ist kein problem, von irgendeiner schule auf ne private dürfte auch keins sein, aber ich glaube nicht dass du von einer rein privaten schule so leicht wechseln könntest. auf ne andere private ja aber denk net an ne staatliche. außer von der amd könnte ich mir vorstellen dass man wechseln kann, die is zwar auch privat aber staatlich anerkannt... von daher macht man da den gleichen abschluss da könnte es gehn aber von der esmod auf ne uni kann ich mir echt nicht vorstellen
ich interessiere mich auch für die OSZ, doch beim lesen des PDF 53 seiten haben sie auch ne schwächen stärken analyse drin wo das schüler lehrer verhältniss doof wär und die lehrer imme rneu weitergebildet werden. die ausländischen schüler nicht den deutsch kurs machen wollen etc etc. was mich dann doch bissl abschreckt. ich will mit 21 nicht wieder in einer 7 klasse gesteckt werden wie wir das alle von früher kennen (zicken, blödsinn) sodas man dann keine lust mehr auf ausbildung hat.
das doofe ist auch das sie halt wie gesagt schon nur welche aus berlin aufnehmen. ich such mir doch keien wohnung wenn ich nicht weis ob sie mich nehmen und ob sie gut sind.
lette verein find ich richtig toll. die ausstattung (gelesen auf der internet seite) bloss doof das sie nur abi leute nehmen. wenn man kein abi hat soll man ne abgeschlossene ausbildung in den bereich haben und 4 jahre berufserfahrung. klar wo soll man die hernehmen.
also ich interessiere mich ebenfalls für den Lette Verein und das OSZ.. und ich finde das auch ganz schön blöd, dass das OSZ nur Leute nimmt, die auch aus Berlin kommen. Ich würde dann auch umziehen, aber auch erst dann, wenn die mich auch nehmen. Und das mit dem Lette Verein, dass die nur Abiturienten nehmen, habe ich aber gar nicht mitbekommen. Auf der Internetseite steht doch, dass man einen mittleren Schulabschluss braucht.
Jedenfalls wollte ich mich einfach an beiden Schulen bewerben. Hat vielleicht noch jemand eine Ahnung von einer Schule, die nicht so teuer ist und in Niedersachsen oder Berlin ist? oder vielleicht eine Ausbildung? Ich bin schon verzweifelt und hab schon so viel im Internet geschaut aber nicht mehr viel gefunden.