ahh du hast recht da steht nichts von abi. ich hatte letztes jahr da mal gefragt und da meinten die das so. oh dann bewerb ich mich da vielleicht auch erst nochmal lesen ob das gut ist. aber die erhöhen da das schulgeld um 10 euro. trotzdem recht günstig wenn man mit anderen vergleicht.
ja genau das stimmt mit dem geld. sonst gibt es echt nicht viel auswahl an schulen. entweder man braucht abitur oder sie sind richtig teuer. echt blöd. ich hoffe nur das geht mit der berwerbung, obwohl die nur leute nehmen, die auch in berlin wohnen naja versuchen kann man es ja mal.
Hallo, also wenn ihr schon Modedesign in Berlin machen wollt, dann solltet ihr euch auch eine gut Schule aussuchen und zwar die AMD oder die Esmod. Alle guten Schulen kosten nun mal Geld, denn die gebotenen Leistungen müssen auch bezahlt werden. Des weiteren ist an den guten Schulen das Studium/Ausbildung auch harte Arbeit und kein Kaffeelehrgang.
Auch die staatlichen kosten Geld und zwar muss ich da dann eben im Studium/ Ausbildung Material ( EDV, SToffe usw. )besorgen, welches ich von den privaten größtenteils teilweise gestellt bekomme.
Denk daran, das neben Berlin auch noch München ( Esmod, AMD ) oder Düsseldorf ( Fashion Design Institut, AMD ) sehr gut sind oder bei den staatlichen die FH Bielefeld oder FH Trier.
Bei den privaten bekommt man Schülerbafög welches man nicht zurückzahlen muss und bei den staatlichen Studentenbagög.
Das man nebenbei Arbeiten geht versteht sich von selbst, also sind auch Gebühren von 400 bis 500 Euro zu stemmen.
Die Frage ist eben, will ich Modedesigner/in werden oder ist dies nur ein momentaner Trend.
ich versteh ja deine ansätze. Aber bei mir ist es so das ich keine Abi habe. Also fallen diese Schulen für mich weg.
Das Abi habe ich nicht gemacht weil es in meiner Stadt nicht toll war und ich gleich eine Ausbildung bekommen habe.
Was das Geld angeht weis ich das auch, denn ich bin bis jetzt nur auf private Schulen gegangen. Doch meine Eltern scheiden sich jetzt und viel Geld geht verloren durch das blöde Gericht. So muss ich schon aufs Geld achten. Viele die nebenbei jobben haben entweder schlechte Noten oder sind fix und fertig wenn sie einen stressigen Nebenjob haben. Ich würde mir aber trotzdem einen suchen. Für mich ist es kein Trend ich habe ja schon eine Ausbildung als Modedesignerin doch diese seh ich nur als Praktikum an, da es nur eine Zusatzausbildung war.
@Goldi: Bewirbst du dich jetzt beim OSZ und viellicht lette verein?
Klar ist die Schule nicht so toll wie die großen schulen trotzdem hat sie geschichte und tolle AGs wie ich finde. Auch einen eigenen Laden haben sie wo die schüler ihre sachen verkaufen können.
Das doofe ist wirklich nur das mit den wohnsitz das man diesen sofort vorweisen muss.dabei wohn ich nur 1 stunden von berlin entfernt. oder ich könnte bei meiner schwester in berlin wohnen.
hallo also an thomas auch von mir : ich habe ebenfalls kein abitur für diese schulen. und das mit dem nebenjob ist auch klar, weil sonst könnte man sich das ja erst recht nicht leisten. ich weiss auch, dass die staatlichen geld kosten, aber das ist ja wohl ein stück weniger als bei den privaten. ja und vielleicht ist das eine frage für dich, ob es zurzeit ein trend ist, aber für mich nicht.
und an maybe : ja ich bewerbe mich an der osz und auch am lette verein du auch? naja du wohnst wenigstens noch etwas näher an berlin dran. ich dagegen brauche schon etwas. ich wohne in einem kleinen ort in niedersachsen bei hannover aber ich habe zum glück auch gute freunde in berlin
beim OSZ muss man ja erst ab Februar und Lette verein mach ich die nächsten tage das formular da. Naja würdest du denn auch in eine WG ziehen wenn das klapt? was möchtest du denn beim OSZ machen (modenäher,schneider, assistent modedesign etc) ??
Hallo, Ein Teil dieser Schulen kann man auch ohne Abitur besuchen. Die Leuten die nebenbei arbeiten gehen, haben nicht unbedingt auch schlechte Noten. Auch wenn du negatives über die AMD oder Esmod hörst zählen die Abgänger aber zu den sehr guten in Deutschland und haben kein Problem eine Arbeit zu finden. Die staatlichen sind nur auf dem ersten Blick preiswerter. Ich kann dir z.B. vom Fashion Design Institut in Duesseldorf sagen, das du dort die EDV kostenlos auch zu privaten Zwecken bekommst, alle Eintrittsgelder fuer Museen und Fashinweekbesuche werden übernommen, du bekommst Papier und Stoff kostenlos ( wieviel weiß ich nicht ) und verschiedenes mehr.
Also dies muss man auch berücksichtigen, den hier kommen schnell ein paar Tausend Euro zusammen. Die EDV spielt heute eine ganz wichtige Rolle und ohne den neusten Standard kann man auch nichts finden. Du weißt selbst, das der Staat kein Geld mehr hat, während die guten Privaten auch weiterhin Geld investieren, wenn sie zur Spitze der deutschen Schulen gehören wollen.
Dies gilt fuer die Einrichtung genauso wie fuer die Dozenten.
Ich kann nur sagen, entweder gute schule oder gar nicht. Hier bei uns in NRW werden viele Schülern zu Bekleidungstechnische Assistenten ausgebildet und diese meinen nachher sie könnten etwas. Aber leider ist der Stand der Technik an unsere Schulen Von 1980 oder älter.
Bis dann, es muss jeder selbst wissen wieviel Erfolg er später haben will.
Zitat von Goldiehallo also an thomas auch von mir : ich habe ebenfalls kein abitur für diese schulen. und das mit dem nebenjob ist auch klar, weil sonst könnte man sich das ja erst recht nicht leisten. ich weiss auch, dass die staatlichen geld kosten, aber das ist ja wohl ein stück weniger als bei den privaten. ja und vielleicht ist das eine frage für dich, ob es zurzeit ein trend ist, aber für mich nicht.
und an maybe : ja ich bewerbe mich an der osz und auch am lette verein du auch? naja du wohnst wenigstens noch etwas näher an berlin dran. ich dagegen brauche schon etwas. ich wohne in einem kleinen ort in niedersachsen bei hannover aber ich habe zum glück auch gute freunde in berlin
klar wirbst du positiv für deine Schule, das tu jeder Absolvent. Doch brauchen wir für die Fashion Design Institut in Duesseldorf Abi oder? Wenn ja können wir beide damit nichts anfangen. Also bringen deine Erklärungen auch nichts, ist zwar lieb gemeint aber bringt uns ja nichts.
Es gibt aber auch staatliche Schulen die gute Einrichtungen haben. An meiner jetztigen Schule , auch eine private ist es leider nicht so. Alte PCs, wenig Aussattung etc. viel Geld trotzdem wollen. Aber da muss man mit Leben und das beste draus machen. Wie man sieht kommt es drauf an wie die Schulen es selber sehen.
Thomas du arbeitest bei einer Schule oder? Wohnst du in NRW?
Naja bei der Esmod ist im ausnahmefall Realschulabschluss gültig. Sonst nur die Abi sachen. Die Webseite ist auch nicht so dolle. Aber bei der in düsseldorf da hast du recht,wär sie bloss nicht soweit weg. Kann halt nicht soweit weg wegen Familie.
Klar hast du die Meinung und die Erfahrung aber es gibt auch Ausnahmefälle die zB keine Ausbildung haben und was bringen oder mit einer kleineren Ausbildung ganz groß sind.
Bei ganz, ganz, ganz besonderer Eignung nehmen auch Unis Studenten ohne Abi auf. Stichwort: Besondere Eignung. Ist halt ein anderer Weg. Gerade in Berlin in das Hochschulgesetz was den zweiten Bildungsweg angeht besonders günstig formuliert. Einfach mal an der Wunsch-Uni vorbeischauen und nachfragen. Ist etwas schwieriger einen dieser Plätze zu bekommen... Ein paar Arbeiten von einer die den Weg gegangen ist: http://www.modelmayhem.com/1135794.
@thomas: In Berlin sollte aber auch die HTW nicht ungenannt sein. Ist mit Sicherheit technischer ausgelegt als die UDK oder Weissensee aber trotzdem eine sehr gute Wahl.
@maybe: klar ich denke schon, dass ich dann auch in eine wg ziehen würde. ist auch wesentlich billiger als alleine und an der osz wollte ich eigentlich Assistentin für Mode und Design machen. Bei modeschneider/modenäher ist das ziel ja auch einen mittleren schulabschluss zu bekommen und den habe ich ja und ich weiss nicht, ob das dann gut wäre ?!dann sind die anderen, die da mitmachen, bestimmt wesentlich jünger als ich und so..und du?Und das, was da über Assistentin für Mode und Design steht, hört sich eigentlich echt gut an.
oh das hab ich gar nicht gelesen den hab ich ja auch schon...mmh. fand das eigentlich toll das beim modeschneider man einblicke in die schülerfirma bekommt und man die prüfung bei der handwerkskammer macht. naja dann denk ich auch assistentin mode design. wär schon toll wenn der tag der offenen tür vor den bewerbungen wäre.