Hab grad gesehn das ich nicht die einzige bin die sich dafür interessiert, also dacht ich mir ich mach mal nen neues thema auf...
Also das mit den Bewerbungen hab ich so verstanden das man einfach hinfährt, also entweder im juli oder im September und dann die anmeldeformuare und so einfach mitbringt.... wobei ich es auch irgendwie komisch fand das man sich nicht vorher irgendwie schonmal anmelden muss..... hab ich das vielleicht falsch verstanden? Das Formular runterladen kann man übrigens hier : http://www.artesis.be/academie/i...tudents.htm
also ich hab die anmeldung hingeschickt und ne einladung zurückbekommen - daher würd ich sagen vorher unbedingt hinschicken! weiß jmd was das formular ist - das bestätigt, das man an universitäten studieren darf? ich hab die frau vom büro in antwerpen gefragt, ob das nich das zeugnis sei und sie meinte es ist ein extra dokument...?
hab gehört, dass die mappen dort fast alle angenommen werden. und während des studiums einige leute ausmisten? hab ich da was falsch verstanden?Was meint ihr dazu?
man meldet sich einfach zum eignungstest an ( jeder kann sich anmelden - vorrausgesetzt du darst studieren sprich abi/fachabi oder whatever)
zum eignungstest ist mitzubringen mappe, zeichenmaterial
der test besteht aus zeichnen + mappenbegutachtunge (was heißt sie nehmen JEDE mappe erst mal an) und dann noch ein interview
die leute/studenten dort haben mir erzählt das man am 2. prüfungstag gleich bescheid bekommt.
als ich mit zwei studenten gesprochen hab, haben die ziemlich allergisch darauf reagiert, als ich sie gefragt hab, ob es stimmt das die während des studiums krass aussieben - das stimmt also...
es besteht allerdings die möglichkeit das jahr, in dem sie dich nicht weiterkommenlassen zu wieder holen.
yvonne Dekock hat auch gesagt das 5 von 7 leuten, die gerade den master machen, irgend ein jahr wiederholt haben - fand ich ziemlich krass
dann stimmt es wohl doch... ist das nicht widersprüchlich,dass die dich erstmal annehmen, und dann wegkicken... willst du dich dennoch dort bewerben? bin gegenüber diese uni ziemlich skeptisch....
also bewerben will ich mich dort auf jeden fall - einfach erst mal um zu sehen was passiert - wie alles abläuft ect.
naja ist es in der schule nicht auch so das die schlechtesten sitzenbleiben? so vergleich ich mir das ganze ein bisschen allerdings kann ich deine skeppsis auch verstehen...
viel erfolg...... klar bleiben die schlechten sitzen , aber dann sollte man die ´´schlechtesten´´nicht annehmen.Was für n ruf hat dann wohl Antwerpen....also mir macht die keinen guten eindruck.
in antwerpem werden als als beispiel 80 genommen nach dem 1. level sind es 40 nach dem 2. level 20 und den abwschluss machen 10 .... finde ich eigentlich super, weil einige talente erst zeiot und betreuun g brauchen um überhaupt zu erblühen... bei der mappenprüfung kann der beste nach 4. semestern schlecht sein, und der shclechteste der beste... leider geht das in deutschland nicht...
huhu.... also die Schule genießt einen super Ruf...kein Wunder...allein die Liste der Absolventen ist doch beeindruckend....Martin Margiela, Ann Demeulmeester, Dries van Noten..uvm....
Macht euch bei Antwerpen auf ein hartes Studium gefasst. Die Ausfallquote hat Sero schon ganz gut beschrieben. Ein Bekannter von mir studiert dort und es ist echt hart. Teilweise schmeißen die Studenten freiwillig weil's echt megastressig ist und du eigentlich keine Freizeit mehr hast. Aber dafür hat Antwerpen auch 'nen super Ruf und hinterher bist du auf jeden Fall stresserprobt was als Modedesigner wahnsinnig wichtig ist ^^
Sie sieben wohl vor allem nach dem zweiten Jahr. Was bei uns ein paar Leute machen, ist zwei Urlaubssemester nehmen und das eine Jahr halt in Antwerpen quasi eine Art Auslandsstudium machen und dann wieder zurück kommen.
vielleicht kann mir der ein oder andere auch noch eine kurze Info über die Schule in Antwerpen geben, da ich mich auch sehr für ein Studium dort interessiere. Jetzt wollte ich nur kurz fragen, ob jemand weiss wie viel das dort kostet und wie das mit der Sprache ist? genügt englisch? Danke! =)
Hallo Sero, auch in Deutschland geht das. Am Fashion Design Institut e.V. in Düsseldorf fangen auch durchschnittlich 30 Studenten an und es werden wohl max 5 bis 7 das Studium beenden. Die Industrie die mit dahintersteht will nur gute Leute, darum wird hier nach der neusten Technik unterrichtet und nicht nur Design sondern auch Fotografie, Catwalkplanung und vieles mehr was einen guten Designer nachher ausmacht und vor allem flexibel macht. Schaut euch mal den Beirat und die Liste der Kooperationen an und ihr seht, so etwas gibt es in Deutschland auch nur wurde es erst 2008 gegründet.