Kostet: knapp 600€ im Jahr Sprache: flüssiges Englisch reicht Siebung: hab im 1.ten Jahr mit 75 angefangen, im MA sind wird jetzt noch 7, von denen mit mir nur noch 4 aus dem "ursprünglichen" 1.ten Jahr sind. In Antwerpen studieren heisst, ein "typisches" Studentenleben aufzugeben oder wenn man das nicht schafft, sehr viel Geld in Assistenten/ teure Stoffe zu investieren -es ist geradezu pervers, wie professionell die Studenten hier arbeiten, bis zu 6 Assistenten im 3ten Jahr, handgefertigte Schuhe aus Italien oder gleich eine ganze Schneiderei in Thailand sind nichts aussergewöhnliches! Für mich war die Schule ideal, aber die meisten schaffen es nicht. Ich will nicht unnötig entmutigen, doch sollte man gewarnt sein, bevor man sein dt. Studium z.B. unterbricht, viel Geld in Umzug/ Wohnung investiert usw.
Hallo Leute! Auch ich interessiere mich für ein Modedesignstudium in Antwerpen. Merkur147 sagte man bräuchte nur ein flüssiges Englisch, jedoch habe ich letztens einer Vorsitzenden dieser Schule geschrieben und sie hat geantwortet: "As a non-native Dutch speaking student, you need to prove a basic proficiency in Dutch speaking and writing, breakthrough level A1, to be able to continue your study here at the Academy. We organize a Dutch language exam, with which you can obtain an official certificate. " Ich spreche leider überhaupt kein Niederländisch. Englisch wäre aber gar kein Problem. Wisst ihr darüber genaueres? Merkur147 du studierst doch dort du müsstest es doch eigentlich wissen. Musstest du diesen Test nicht machen? Und auf welcher Sprache ist denn dann das Studium?
Ich hab auch gleich mal ne Frage... mit Fachabi kann man sich dort auch bewerben? Hier ist es ja möglich, auch an Hochschulen und Unis Modedesign auch mit Fachabi zu studieren, aber wie sieht es dort aus?
ich denke du brauchst abitur, aber ich bin mir nicht sicher. am besten du fragst bei der uni nach. schade, dass keiner meine fragen beantwortet. weiß denn keiner bescheid?
Hey ich kann dir sagen wie es in Holland ist. Wenn man dort ein Studium aufnehmen will, muss man vorher einen "Niederländisch-Kurs" machen, also du lernst es dort. Berichten von Bekannten zufolge soll der aber wirklich machbar sein und die kleinste Hürde darstellen. Da in der Region Antwerpen Nederländisch gesprochen wird, wirst Du den Kurs dort machen müssen. Steht ja auch genauso in der Mail, die Du erhalten hast. Das Studium an sich müsste auf Englisch sein, frag aber am besten an der Hochschule nach.