hallo ,hab hier ein Berufskolleg für Gestaltung in Dortmund gefunden.Meintest du das oder private modedesign Schulen?war mir nicht sicher , aber dennoch hier der link.denn an deiner Stelle würd ich es machen.lohnt sich in jedem Fall. http://www.fhbk.de/
Da ich gerade auch auf der Suche nach einer geeigneten Fh bin (und nicht extra ein neuen Threat aufmachen wollte), könnt ihr mir vielleicht hier weiter helfen in Punkto Fremdsprachen.
Ich würde gerne Modedesign studieren und hätte gerne Italienisch als Fremdsprache dabei.
Weiß jemand wie das hier in Deutschland aussieht? Gibt es eine FH an der man Fremdsprachen mitstudieren kann? Bin auch schon die Links hier im Forum durchgegangen, leider sind die meisten Seiten der FHs nicht immer aussagekräftig.
bei verschiedenen schulen (zumindest in trier) kann man an fremdsprachekursen kostenlos oder mit minimalem beitrag (ca. 5 euro pro semester) teilnehmen (Spanisch, Italienisch, Französisch, Schwedisch, Chinesisch,...). Denke das wird von eingen schulen angeboten, genaueres weiß ich aber leider auch nicht. würd mich aber auch mal interessieren..
man kann nicht zusätzlich noch ein fach mitstudieren... du kannst aber so viele fremdsprachenkurse an der uni bielefeld belegen wie du lustig bist... kannst dir dann später die scheine in dein zeugnis eintragen lassen... aber beides geichzeitig studieren geht nicht... ich glaube an keiner fh... denn modedesign kann man in deutschland fast nur an fachhochschulen studieren und an denen kann man keine fremdsprachen studieren... mir würde jetzt nur die udk ( universität der künste berlin ) einfallen, wo überhaupt die möglichkeit bestehen könnte fremdsprachen zu studieren, weil es eine universität ist, aber dort gibt es halt nur studiengänge zur bildenden kunst, gestaltung, musik und darstellende kunst.. keine fremdsprachen... wobei ich nicht glaube, dass man die studiengänge miteinander koppeln kann... du kannst dich aber zusätzlich noch mal für ein fernstudium bzw. zweitstudium bewerben, um eine sprache zu studieren... viele studieren neben dem modedesign studium bwl an einer fernuni... wobei ich persönlich sowieso nicht glaube, dass man beides gleichzeitig vom aufwand her schaffen kann... zumindest nicht so, dass man überall 100% reinstecken kann...aber wie gesagt... kurse belegen und zertifikate machen kannst du an jeder uni in deutschland...
Danke an euch Beide für die schnelle Antworten. Damit kann ich schonmal was anfangen.
Aber Sharo, wie ist das bei dir in Trier? Müssen die Studenten da auch Klausuren oder ähnliches in den Sprachkursen mitschreiben und bekommen Noten dafür oder läuft das ähnlich wie in VHS-Kursen, (wo man ein halbes Jahr lang lernt wie man Essen bestellt ) wo das eher alles lockerer läuft?
Hi! Ist jetzt evtl ein bisschen spät zu antworten... Aber vielleicht interessierts euch ja trotzdem. Also was studieren ohne Abi oder Fachabi angeht; Es gibt an vielen privaten Schulen die Möglichkeit, durch hohe künstlerische Begabung angenommen zu werden. Der Geniefaktor sozusagen. Mach ne gute Mappe und versuchs mal. Aber bitte, bitte: Bewirb dich nicht irgendwo. Ich kann wirklich allen nur empfehlen sich gut zu erkundigen. Es gibt einfach zuviele "Modedesigner" in Deutschland, die nicht optimal ausgebildet worden sind. Dann ist das alles reine Zeitverschwendung. Weil niemand braucht so jemanden. Ich kann sehr das Design Department in Düsseldorf sehr empfehlen: http://www.designdept.de Neu gegründet und sehr, sehr gut. Siehe meinen anderen Beitrag. Da schreibe ich noch was mehr darüber.
hübsche seite... "leider" nur typografie... ich glaube die meisten von uns denken in bildern... nichts gegen die typo, die ist toll.. die dozenten scheinen auch herumgekommen zu sein.. aber gibt es nicht ein paar semesterarbeiten, diplome oder modenschauen??? wir sind ja keine buchgestalter (:
p.s.: sorry, an dieser stelle, falls ich den link zu ein paar bildern übersehen habe.
oh ich habe den beitrag von kaoruka auch erst jetzt gesehen. da die sprachkurse alle freiwillig sind, gibts da keine klausuren oder noten, jedenfalls nicht bei denen, woran ich teilgenommen habe (business english und spanisch). Da gabs nur bescheinigungen... und zum designdepartment: finde die seite net so ansprechend, die texte wurden anscheinend nicht kontrolliert. da gibts einige merkwürdige formulierungen, bei denen die hälfte fehlt, oder inhaltlich doppelt vorkommt. Aber darum gehts ja nicht in erster Linie, das ist nur der erste eindruck. Mich würden auch eher Arbeiten, Wettbewerbe usw. interessieren....
Ähem,wenn du ne fertige Ausbildung UND einige Jahre in deinem Beruf gearbeitet hast, hast du in vielen Fällen automatisch dein Fachabitur. Da würde ich mich an deiner Stelle mal erkundigen.
Hast du deine Ausbildungen beide in Bayern gemacht oder in einem anderen Bundesland? Und wann hast du die letzte abgeschlossen? Was wann ein Fachabitur werden kann ist schließlich in jedem Bundesland anders.
Auch an jeder staatlichen Hochschule und Fachhochschule gibt es die Mögichkeit über "besondere Begabung" auch ohne Abitur oder Fachabitur die Eignungsprüfung zu bestehen und zum Studium angenommen zu werden. Iss schwierig, aber theoretisch Möglich.....
Hallo , da hier ja jede Menge Schulen genannte werden, würde ich das Fashion Design Institut e.V. in Düsseldorf empfehlen.
Erstens ein gemeonnütziger Verein, also keine Geldscheffelei und zweitens bestens in der Industrie eingebunden.
Die Dozenten haben eine hohe Kompetenz und durch den Beirat in dem namhafte international anerkannte Designer und Professoren sind ist die Qualität der Ausbildung garantiert.
Auch bei den Besuchen der verschiedenen Fashion Weeks werden die Kontakte gepflegt.
Hier werden auch Stipendien vergeben. Studenten dieser Schuel kommen aus vielen Ländern der Welt, wie z.B. China, Bolivien, Iran, USA
Die Aufnahmeprüfung besteht neben einer Mappe aus kreativen Arbeiten ( Zeichnungen , Fotos, Vidios, genähte Bekleidung ) vorallem aus dem Aufnahmegespräch. Dies entscheidet alles.
Also eine wirklich international aufgestellte Schule, vom Dozentenpersonal bis zu den Studenten.