Hallo Möchte nach der Schule gerne in Richtung Mode gehen. Allerdings auf keinen Fall in so eine Richtung wo man nur für Models tragbare Kunst zeichnet. Mein Hauptziel dabei ist es Profi in Sachen Schnittkonstruktion, also Erstellen von Schnitten (auch nach anderen Maßen als Normalgrößen) und zwar nicht nach Grundschnitten sondern durch seinen eigenen Entwurf. Ich hab leider nichts gefunden was irgendwie so meinen Vorstellungen entspricht... Beruflich würde ich dann gerne halt in sowas arbeiten, dass ich bspw selbstständig online Schnittmuster verkaufe, bzw. bei einer solchen Firma arbeite (großes Beispiel wäre dann zB Burda Style). Hoffe der Beitrag war verständlich und jemand weiß was!
genrell muss man sagen dass Schnittkonstruktion extrem viel Erfahrung benötigt. Du brauchst ein extrem gutes Vorstellungsvermögen und musst mit Zahlen, Proportionen und Dimensionen umgehen können. Schnitt und Verarbeitung gehen Hand in Hand. Daher musst du nach Möglichkeit darin sehr gute Kenntnisse besitzen, denn nur was du dir Vorstellen kannst, kannst du selber auch konstruieren. Schnitt als Erststudium gibt es in der Regel nicht. Und von einer Ausbildung zum Bekleidungstechnischen-Assistenten kann ich dir eher abraten. Ich würde dir vorerst zu einer Schneiderlehre raten (habe ich auch gemacht) du bist danach Grundlegen ausgebildet und diesen wissen kann dir keine Schule vermitteln. Rate dir die Ausbildung in einem Betrieb und nicht schulisch zu machen, da in einem Betrieb viel mehr Arbeit anfällt und du dich mit wirklichen Realität auseinander setzen musst, Zeitdruck usw. Eine Deutsche Schneiderlehre ist auch international sehr angesehen..nach wie vor. Du wirst dann in der Berufsschule schon erste Grundlagen in der Schnittkonstruktion lernen. Danach kannst du dann ein Aufbaustudium machen. Würde mich dann an die DEUTSCHE MEISTERSCHULE FÜR MODE in München wenden. Die sind auf dem Gebiet um deutschsprachigen Raum im technischen Umschlagbar. Habe dort damals auch das Aufbaustudium zum Modellmacher/ Schnittmacher und den Meister gemacht bevor ich dann an ESMOD Modedesign studiert habe. Bin jetzt schon seit 10 Jahren in der Modebranche tätig und denke ich kenne mich da ganz gut aus