Hallo Forum, dieses Jahr habe ich vor mein Abitur in München zu machen. Danach stehen mir ja bekanntlich alle Türen offen, trotzdem habe ich den Wunsch Modedesign zu studieren. Nach zwei Infotagen an der AMD in München fahre ich nun am 3.11. nach Berlin um mir die ESMOD anzuschauen. Die AMD gefällt mir ziemlich gut, allerdings finde ich die Idee der ESMOD international aktiv zu sein besonders cool. Warum Berlin und nicht München? Ich weiß es selber noch nicht so genau, wahrscheinlich liegt das an der gesamten Präsenz der beiden Standplätze, Berlin präsentiert sich einfach BESSER. Nach dem Abi hab ich vor doch noch für ein halbes Jahr auf die AMD zu gehen, um den dort angebotenen Vorbereitungskurs zu machen, der mir hoffentlich etwas mehr praktische Erfahrung im Zeichnen aneignet als ich das bisher vom Kunstunterricht in der Schule gewohnt war.
Nun zur ersten Frage: Taugt der Vorbereitungskurs an der AMD etwas? Oder doch lieber gleich studieren, immerhin würde ich dabei ein ganzes Jahr "verlieren".
Zweite Frage: Wenn es tatsächlich soweit kommt, dass ich als jemand aus München in Berlin studiere, gibt es jemanden an den ich mich wenden kann? Vielleicht auch jemand aus Bayern der genauso 2013 an die ESMOD geht? Ich denke es wäre besser wenn man sich untereinander austauschen kann, wie man sich die nächsten Jahre in einer fremden Stadt genau vorstellt, hab nämlich nicht wirklich einen Plan wie das ganze funktioniert. Habe schon von vielen Modedesign Studenten gelesen die eine WG teilen, aber wie kommt sowas zustande? Ich denke dieses Forum ist ein ganz guter Ansatzpunkt.
Ich habe leider meinen Master bei der ESMOD Berlin gemacht. Leider bietet dieses Franchise keine gute Ausbildung, die "professoren" verdienen den Titel nicht und zu guter letzt wollen sie dass man sehr viel bezahlt um sich einfach den M.A. zu kaufen. Leider lernt man bei jedem youtube Kurs mehr.
Aber die Leiterin feiert sich ja auch gerne als "Assistentin" von Vivienne Westwood obwohl sie nur studentische Hilfskraft an der UdK war an dem Lehrstuhl an dem Frau Westwood 2 Tage im Monat war. Sonst kann ich aus ihrem Lebenslauf leider nichts nennenswertes entnehmen.
Schade - bewerbt euch lieber da wo ihr was fuer euer Geld bekommt!
Ich habe das Studium an der ESMOD begonnen und musste wg Krankheit aufhoeren. Ich gebe meiner Vorrednerin tw recht. Zwar halte ich die ESMOD fuer keine schlechte Schule, die Studiengebuehren stehen aber in keinem Verhaeltnis zum Angebot. Die Ausstattung und v.a, Unterstuetzung an staatlichen Schulen ist weitaus besser.
Ein Vorbereitungskurs ist fuer die Aufnahme an der ESMOD nicht noetig.