Dann trau ich mich jetzt auch mal Ist noch nicht ganz fertig. Wollte eventuell noch ein paar Objektzeichnungen anfertigen. Aber guckt es euch mal an. Bin offen für Kommentare jeglicher Art. Ist sowas denn gefragt on der FH Trier? http://picasaweb.google.com/birdhouse101...feat=directlink
vorweg erstmal möchte ich sagen, dass ich keine Ahnung habe was die Fh in Trier für gestalterischen Arbeiten verlangt. Die Sharo kann dir da mehr weiter helfen:)
Allgemein würd ich sagen, dass deine Mappe noch ausbaufähig ist. Auch du hast sehr viele Aktzeichnungen, die dir zum Teil nicht so gut gelungen sind. Ich finde es gut, dass du diese Zeichnungen mit verschiedenen Stiften darstellst. Dennoch finde ich, dass deine Stärke mit Bleistift zeichnen besser ist. Die Aktzeichnungen 11 und 13 sind dir daher mehr gelungen. Ich sehe nur fast Flächen bei den Zeichnungen. Baue in diese Zeichnungen Licht und Schatten mit ein, damit du eine Plastizität und Raum erzeugst.
Die Äpfel finde ich nicht so stark:) Die beiden Linoldrucke sind gut, aber sollten diese in die Mappe rein?Beide sehen nämlich nicht sehr modisch aus. Deine Modeillustration könntest du etwas mehr pepp geben, in dem du die Gesichter zeichnest, oder die collagierst.
Beruhe dich nicht auf deine Aktzeichnungen. Versuche modische Stilleben zu zeichnen bzw malen, versuche Collagen anzufertigen.
Hello... also erstmal Danke, dass du uns einen Einblick in deine Mappe gewährst... Ich sehe da auch schon nen paar gute Ansätze...die Aktzeichnungen sind ganz ok...jedenfalls erkennt man so etwas wie "eine eigene Handschrift"..allerdings muss man Elias7 absolut Recht geben, denn die meisten Arbeiten sind wirklich ziemlich flach und flächig! Allerdings ist das eine Frage der Übung! Was der Mappe hauptsächlich fehlt ist die Ausdruckskraft...die Leidenschaft...das Besondere...Schließlich ist es wahnsinnig wichtig, dass deine Mappe im Gedächtnis der Profs hängen bleibt...Versuchs doch wirklich mal mit Collagen...Fotos...ABWECHSLUNG braucht das Leben...
Hallo Also mir gefallen deine ersten Aktzeichnungen ganz gut, aber der Rest ist eher langweilig, da es wie gesagt nicht real rüberkommt, also das Räumliche fehlt. Auch die Serie mit "ein Tag zu Fuß" ist eine super Idee und ziemlich gut umgesetzt meiner Meinung nach. Die Disney Reihe find ich aber nicht sehr gelungen, vor allem das Cinderellabild, das hat etwas kindisches an sich. ich glaube nicht, dass die Profs sowas sehen wollen...
Erstmal danke für den mappenbeitrag hoffe du bekommst viele hilfreiche infos. hier mein teil dazu:
ich denke du kannst einiges weglassen, da du in trier ca. 20-25 Arbeiten einreichen solltest und du noch verschiedenes, was sie in trier gerne sehen, nicht ausreichend hast.
erstmal allgemein wird in trier folgendes gerne gesehen:
Aktzeichnungen und Figurenzeichnungen (sehr wichtig) - schnelle Skizzen statt akribisch ausgearbeiteter Arbeiten sollen zeigen, dass du in kurzer zeit die richtigen proportionen erfassen kannst
Stillleben - bestenfalls in Zusammenhang mit Mode interessant im Hinblick auf: Formgefühl, Komposition, Farbgefühl (coloriert ist immer gut ), Räumlichkeit
Modezeichnungen - sollten bestenfalls schon einen eigenen stil zeigen und in gewisser weise besonders sein ( nicht aus einem modezeichnenbuch abgemalt). Hier kommt es auch nicht aus stimmige proportionen an, sondern auf kreativität, farbgefühl, leidenschaft
Collagen oder freie Techniken wichtig für: komposition, farb- und formzusammenspiel, kreativität
wenn du diese vier gebiete abdecken kannst, wäre das schonmal gut. wichtig ist aber immer dass man wirklich das macht, womit man sich identifizieren kann. oft hilft es, wenn man sich die einfache frage stellt: welche arbeiten sind mir besonders wichtig und auf welche könnte ich auch verzichten?
am stärksten finde ich ich deiner mappe: aktzeichnungen: Bild 1 Bild 11 Bild 17 Bild 18 --> hier stimmen die proportionen weitestgehend. du solltest noch mehr schnelle bleistigtskizzen machen. in trier lernen wir im studium im freien zeichnen auch ohne radiergummi klarzukommen. heißt: wenn die linie nicht sitzt, dann zeichne eine neue bessere darüber, statt die alte auszuradieren. daruch bekommen die zeichnungen mehr leben und die ganze arbeit mehr charakter. niemand erwartet von dir, dass mit einem strich alles passen muss.
Bild 22: Zeigt, dass du räumlichkeit und materialcharakter gut darstellen kannst Bild 27 und 28: Sehr starke Studien, die müssen auf jeden fall rein Bild 30: Linoldruck wird in trier auch in höheren semestern gerne genutzt. Das gesicht ist zwar etwas dunkel und die haare könnten im vergleich zum shirt mehr stofflichkeit gebrauchen, aber die arbeit ist doch interessant um mal eine andere technik zu zeigen.
Deine Modezeichnungen finde ich persönlich aufgrund des disney-themas etwas schwierig. Grundsätzlich ist es ganz gut, sich ein kleines oberthema zu suchen. Nur finde ich dass du stark im stil der bereits bekannten zeichentrick-outfits arbeitest. Falls du das thema beibehalten möchtest fände ich es viel interessanter, deine eigene auffassung der drei märchenfiguren in der kleidung auszudrücken und dem ganzen eine zeitgemässere Richtung zu geben.
Fazit: Mach noch mehr schnelle Aktzeichnungen. Bitte vielleicht einfach eine Freundin im Bikini 10 Minuten lang Modell zu stehen oder zeichne sie in interessanter Kleidung (es muss nicht ausschließlich akt sein). Und versuch dich noch an ein paar Stillleben (Tasche, Schuhe, verschiedene Kleinteile). Auch die modezeichnungen würde ich wie genannt mal wieder überarbeiten.
Bei der Mappenberatung wirst du sicherlich noch gutes feedback bekommen, immerhin wird der dozent der dich berät auch später in der jury sitzen. Weißt du schon, bei welchem dozenten das sein wird?
Wow, danke Leute! Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Ist komisch, dass man selbst ganz andere Sachen als gut einschätzt Ja, das schnelle Skizzieren muss ich wirklich üben. Aber ehrlich gesagt, ich krieg die Zeichnungen ziemlich schnell hin(z.B. die Bleistiftzeichnungen), aber dieses strichelnde mach ich irgendwie automatisch nicht. Wie könnte ich das hinkriegen? Beim Modezeichnen soll ich also freier arbeiten? Ist es da besser so eine Art Thema zu haben? Aber ich werd eure Tipps zu Herzen nehmen. Da hab ich noch viel zu tun. Danke erstmal an euch. Und wie die Beratung war, werde ich mitteilen.