einigie hier gehen ja auf private Hochschulen und haben wahrscheinlich das Glück, gut verdienende Eltern zu haben. Beides trifft auch auf mich zu.
Sind diese 30.000 Euro "geschenkt" oder werdet ihr sie euren Eltern zurückgeben? Ich habe für mich den Anspruch, alles zurückzuzahlen, auch wenn ich dafür die ersten -jahre nach dem Studium weiterhin wie ein Student leben muss.
Tja ja, so viele Zugriffe und keine einzige Antwort. Das spricht für sich, würde ich mal sagen^^. Kommt wahrscheinlich einfach drauf an, wie leicht es einem die Eltern bisher gemacht haben
Wer spricht schon gerne über Geld. ...eine Freund hat von mir so wie du an ESMOD studiert...ist gerade fertig geworden..(war in München) und ich weiss aus den Erzählungen dass man dort nicht über Geld spricht...dafür ist das Studium zu kostenintensiv...
Er hat mir erzählt dass (hinter vorgehaltener Hand) niemand aus dem Semester kosten von unter 6000 Euro bei der Abschlusskollektion hatte...da sind die Studiengebühren nur ein Tropfen auf dem heissen Stein. Aber es sind großartige Sachen herausgekommen..die Modenschau hat mir sehr gut gefallen. Ich glaube ganz ehrlich, dass der Ergeiz der Studenten dort auch auf der hohen Investition beruht...mit Erfolg.
ich selbst kann deine frage nicht direkt beantworten. ich studiere zwar privat, zahle die studiengebühren aber selbst. an meiner schule sind würd ich mal so sagen überwiegend leute die es gezahlt bekommen und wenn ich ehrlich bin denke ich dass 80 % von denen nicht mal auf die idee kommen das zurück zu zahlen. aber es gibt auch ausnahmen denen es wichtig ist das ganze so gut es geht oder zumindest zu einem teil zurück zu zahlen.
aber was interessiert es dich wie die anderen das machen? das wichtige ist doch dass du dich mit deinen eltern einigst und dass du für den fall dass du nichts zurückzahlen musst das auch mit deinem gewissen vereinbaren kannst
@Madleen: dass an der Uni darueber nicht gesprochen wird, ist wohl normal. Ich weiss aber nucht, was das mit meiner Frage zu tun hat...
@lulu: darf ich fragen, wie du das schaffst? Hast du vorher schon gearbeitet und gespart oder wie? Ich bin einfach neugierig, wie andere darueber denken. Ich habe naemlich auch den Eindruck, dass die meisten es als selbstverstaendlich ansehen, was ich recht armselig finde. Naja, wenn man auch mal eben einen Mac zu Weihnachten bekommt, ist das wohl so. Ich denke, man sollte es sich einfach vornehmen, ob es moeglich ist, ist was anderes. Ob meine Eltern eine Rueckzahlung erwarten, weiss ich nicht, ich sehe das als meine Pflicht an, wenn ich mir so ein teures Studium aussuche.
Also ich muss meinen Eltern nichts zurückbezahlen... sie haben das gerne für mich gemacht... Das ist der Lauf der Dinge... auch Freunde von mir die Medizin studiert haben zahlen auch nichts zurück... Eines Tagen wirst du es deinen eigenen Kindern auch ermöglichen...usw.
Wenn du die Kosten deines Studiums wirklich zurück bezahlen willst (was sich am Ende mit allem zusammen auf etwa 60.000 Euro belaufen wird= ein Reihenhaus) dann wirst du wohl erst einmal unter der Brücke schlafen müssen..weil von den 500 Euro Praktikumsvergütung wenn du Glück hast..(Praktikum ist am Anfang der Regelfall..egal von welcher Uni) du echt nichts abdrücken kannst.. und später..naja, in der Mode wirst du alles, blos nicht Reich. (da braucht es viel Glück, viel Vitamin B und schon im Vorfeld sehr viel Geld)
Ich würde vielleicht einen Teil zurückzahlen, damit sehen sie auch deine Dankbarkeit und deinen guten Willen und das du es halt nicht als selbstverständlich ansiehst.
wie ich das schaffe? naja es ist schon verdammt schwierig. klar bekomm ich unterhalt und hab so halt unterstützung was essen wohnung angeht. ja und die uni die finanzier ich halt durch gespartes und arbeiten. hab vorher ja ne ausbildung zur schneiderin gemacht wo ich bisschen geld sparen konnte weil ich noch zuhause gewohnt hab und außerdem spar ich mir dadurch natürlich jetzt im studium auch zeit und kann arbeiten gehn. ist natürlich hart. hab jetzt grade zwei jobs aber die sind beide nicht sonderlich zeitintensiv von daher geht das jetzt ganz gut. aber letztes jahr hatte ich auch mal 4 monate lang 3 jobs parallel neben dem studium das ist dann natürlich schon krass...
joa und da ich n gewerbe habe verdien ich dann halt auch recht ordentlich. das kann ich eh nur empfehlen... gewerbeschein dann gastro das geht 1. ganz gut mit den unizeiten und 2. verdien ich da mit meinem trinkgeld mindestens das doppelte die stunde wie wenn ich in irgendeinem geschäft im verkauf oder so arbeite...
Also an der ESMOD haben wir ja 60 h, da kann ich mir nicht vorstellen , mehr als 15 h zusätzlich zu arbeiten. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Kellnerjob. Allerdings habe ich keine Erfahrung und das will dann iwie keiner. Also falls du ein Lokal kennst, was jemand unerfahrenes nehmen würde...
Ich hab auch schon an Modeln gedacht, bin nur ein bisschen klein, sonst stimmt eigtl alles . Momentan racker ich noch Vollzeit in nem Callcenter, aber die Arbeitsbedingungen da sind menschenunwürdig. Aber so hab ich immerhin das erste Jahr Studiengebühren fast vollständig selbst bezahlt.
Mmmh, ich bin halt mit 17 von zu Hause ausgezogen und auch sonst war bisher alles etwas complicated, naja
@madleen: Ich habe ja geschrieben, dass ich finde, man sollte die Rückzahlung wenigstens in Betracht ziehen, ob es klappt, ist was anderes. Ich finde die Einstellun "es sind meine Eltern und sie haben die Pflicht, mir ein Luxusstudium plus Luxusausstattung (muss es unbedingt ein Mac sein?) zu finanzieren" einfach nur unreif und weltfremd.
naja...also ein mac muss es schon sein.. ich denke ist auch immer eine Sache von Neid..WEIL...es ist natürlich viel entspannter wenn man sich nur auf sein Studium konzentrieren kann....aber das wirst du im laufe an der ESMOD noch herausfinden..
Ich BIN schon an der ESMOD und habe keinen Mac. Ich bin nicht neidisch, ich hab nämlich etwas, was Daddy dir nicht kaufen kann: Lebenserfahrung Du wirst wohl erst einmal ohne Geld dastehen müssen, um es zu schätzen zu wissen.