Das Bachelorstudium Gestaltung setzt auf die Studienrichtungen bezogene künstlerisch-gestalterische Eignungs- oder Begabungsprüfungen voraus. Diese Prüfung findet zweimal jährlich in der Regel im Januar und Juni statt. Bewerbungsschluss dazu ist jeweils der 1.5. bzw. der 1.12. eines Jahres. Tatsächlich erweist es sich als schwierig, das Feststellungsverfahren mit den dabei angewandten Feststellungskriterien sowie die Bewertung der eingereichten Arbeiten allen Beteiligten gegenüber durchsichtig und verständlich zu machen, zumal dies auch noch "studienrichtungsbezogen", d. h. durch mehrere unterschiedlich besetzte Kommissionen erfolgt. Ihre fachliche Zusammensetzung entspricht den im Fachbereich Gestaltung angebotenen Studienrichtungen. Um das Verfahren also offener zu gestalten und Interessierten durch Gespräche mit Professorinnen und Professoren, Studentinnen und Studenten einen gewissen Eindruck vom Ort des Geschehens und seiner Atmosphäre zu vermitteln, organisieren Lehrende und Studierende des Fachbereichs einmal in jedem Semester diese eintägige Informationsveranstaltung. Dabei präsentieren Studierende der ersten Semester ihre Bewerbungsmappen, mit denen sie bei der Aufnahmeprüfung Erfolg hatten. So entsteht durch Anschauung eine gewisse Vergleichsmöglichkeit. Ergänzt werden die Präsentationen durch Gespräche über Umfang und Gliederung des Verfahrens, vor allem aber zu Inhalt und Form der Mappe mit den eigenständig künstlerisch-gestalterischen Arbeitsproben und zur Hausarbeit. Kaffee und Kuchen sorgen schließlich für eine entspannte Gesprächsatmosphäre. Daneben stehen Professorinnen und Professoren aller Studienrichtungen des Fachbereichs Gestaltung für Beratungsgespräche zur Verfügung.
Es wird empfohlen, eigene Arbeitsproben mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.