Endlich ist es geschafft. Nach über 4 Semestern findet ein Forschungsprojekt seinen Abschluss, welches von mir ins Leben gerufen wurde. Im Magazin Freimodekultur präsentieren Studierende der Fachhochschule Bielefeld ihre Interpretationen der Wirkungen und Folgen kultureller Prozesse auf die Mode. Basierend auf dem Erkennen der Ursachen für die Herausbildung von Trends entstanden im Rahmen des Forschungsprojekts eigene gestalterische Ansätze vor dem Hintergrund stil- und mentalitätsgeschichtlicher Analysen je einer Dekade des vergangenen 20. Jahrhunderts.
— Im Magazin zu sehen sind 24 Bildstrecken, aufgeteilt in 10 Kapitel, deren jedes eine Dekade von 1900 bis 1990 fokussiert. In den Artikeln zu jeder Dekade werden die modischen Arbeiten in ihren zeitlichen Kontext eingebettet, kurze Essays zu jeder Arbeit erläutern die gestalterischen Konzepte der Designerinnen und Designer hinter ihren Entwürfen. — Freimodekultur ist aber nicht nur ein Kommentar zu historischen Prozessen und deren Auswirkungen auf die Mode bis heute. Sie zeigt vor allem das kreative Potential des jungen Modedesignnachwuchses aus der Region Ostwestfalen-Lippe.
Interviews Bless / Rike Doepp (Agentur V) Hussein Chalayan / Lena Hasibether Erscheinungstermin 21.03.2012 Preis 7 Euro Erhältlich im Bahnhofs- und Fachbuchhandel in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz
hier einige Eindrücke [attachment=0]13.jpg[/attachment][attachment=1]10.jpg[/attachment]
Prof_FHBI
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
10.jpg
13.jpg
Freimodekultur-Cover.jpg