habt ihr schon gehört, dass man am FDI jetzt Modejournalismus studieren kann? Hab von einem Master was gehört, aber auf der Internetseite steht nicht so recht, ob das jetzt staatlich anerikannt ist oder ein bachelor oder gar nichts von allem? Vielleicht hat ja jemand was mitbekommen, fänds ziemlich interessant:)
Wie die Website darstellt handelt es sich um eine Ausbildung, einer Berufsfachschule gleichgestellt und nicht um ein Studium an einer Hochschule. Dies erkennt man auch daran das die mittlere Reife als Voraussetzung reicht und keine Hochschulreife (Abitur) benötigt wird. Es handelt sich also um kein Hochschulstudium dass mit einem Bachelor abschließt oder (zumindest in Deutschland) die Zulassung zu einem Masterstudiengang ermöglicht. Ich musste dieses gerade selber recherchieren um zu überprüfen inwieweit man an unserer staatlichen Fachhochschule auch ohne Abitur zugelassen wird. Ohne Abitur benötigt man eine Ausbildung (zb. am FDI), muss 22 Jahre alt sein und schon mindestens 3 Jahre berufliche Praxis (nach der Ausbildung) vorweisen können. Wenn dies alles vorliegt, könnte man sich also, zb. auch nach dem Abschluss am FDI, bei uns um einen Bachelorstudienplatz bewerben. Einen Master könnte man nicht machen, für den Bedarf es erst einmal den Bachelor als Zugangsberechtigung. So sieht es zumindest die Studienordnung an unserer Fachhochschule vor und ich gehe sicher davon aus dass dies für nahezu alle staatlichen Hochschulen in Deutschland gilt. Einige private Schulen, wie zb. die AMD, bieten ebenfalls Bachelorstudiengänge an, welche denen an den staatlichen Hochschulen gleichgestellt sind, also auch wissenschaftlich anerkannt sind und sich einer unabhängigen Akkreditierung unterzogen haben. Viele private Institute haben diese Berechtigung jedoch nicht und sind daher eigentlich auch nicht als Hochschulen anzusehen, auch wenn sie selber gerne vom "Studium" sprechen und damit die Tatsachen, meiner Meinung nach, etwas verschleiern. Es sind, genau wie das FDI, private Schulen " nur" mit der Berechtigung beruflich auszubilden. Für jeden Interessenten, der kein Abitur vorweisen kann, mögen diese Institute aber durchaus das richtige sein. Ich würde jedoch jedem empfehlen unbedingt zu versuchen das Abitur zu machen, oder nach zu holen, und sich dadurch möglichst viele Optionen offen zu halten.
ja also für mich hat sich das alles auch eher nach einer Ausbildung ohne Bachelorabschluss angehört, ich will aber auf jeden Fall einen Bachelor, um auch im Ausland etwas in der Hand zu haben.. Allerdings habe ich eben in den Medien was gehört davon, dass das FDI die erste Schule ist, die einen Master in Modejournalismus anbieten will, das fand ich leicht verwirrend, wenn man doch nicht mal den Bachelorabschluss finden kann..
Hallo, Es stimmt es ist eine Ausbildung, genau wie an der AMD.
Grundsätzlich benötige ich keinen Bacholer um zum Master zugelassen zu werden.
In Europa entscheidet jeder Unileiter selbst ob er z.b auch ohne jeglichen Schulabschluss Personen nach einer Ausbildung zum Studium zulaesst. Ein Beispiel hierfür ist z.B die deutsche Meisterschule muenchen die über kooperationen mit anderen Unis verfügt und somit ihren Abgänger den Bacholer oder auch direkt den Master ermöglicht.
Also in Europa ist vieles möglich und Vorfällen die guten ausländischen Unis machen dies, z.b im Modedesign Antwerpen oder London
Um noch einmal fuer FDI zu sprechen, ist unseren Abgängern danach die Möglichkeit gegeben den Master zu machen, da in der Pruefungskommision die Unileiter mit sitzen und entscheiden.
Also Europa ruft. Wie so oft sind wir Deutschen mit unserem System mal wieder veraltet, da hier jedes Bundesland seinen eigenen Weg geht und es keine Einheitliche Vorschriften gibt. Im BWL oder Maschinenbau kann man schon lange den Master ohne Abitur oder Bacholer machen.
Die AMD bietet ja zumindest im Bereich Modedesign einen Bachelor Studiengang an und ist damit als Hochschule mit akademischen Grad anerkannt. Wohl gibt es im Einzelfall auch die Möglichkeit einen Master zu machen, ohne vorher den BA Abschluss gemacht zu haben. Dazu muss man aber nach der Ausbildung noch weitere Weiterbildungsmassnahmen vorweisen können, bevor man nach 3 Jahren praktischer Tätigkeit dann als Gaststudent zugelassen wird, wenn man die Eignungskriterien der jeweiligen Hochschule erfüllt hat. Falls man dann im ersten Probejahr alle Prüfungen erfolgreich absolviert hat kann man als regulärer Student eingeschrieben werden. So zumindest meine Infotmationen. Ich denke jedoch wir alle sollten uns davor hüten Studienordnungen, die zb fur Maschienebau bestimmt vorteilhaft sind, ungesehen auch auf gestalterische Studiengänge zu übertragen. Bei diesen Regelungen handelt es sich um Ausnahmefälle, der akademische Weg wird von allen Seiten als regulärer bezeichnet. Es verhält sich, denke ich, so ähnlich wie für Gestaltungsstudiengänge, zu denen Modedesign gehört, für die man im Ausnahmefall ebenfalls auch ohne Hochschulreife zugelassen werden kann, wenn eine besondere künstlerische Begabung vorliegt. Allerdings ist mir dies in den mittlerweile 6 Jahren in denen ich Eignungsprüfungen abnehme noch nicht vorgekommen. Es gab zwar Anträge, aber eine herausragende Begabung ließ sich nie feststellen. In Antwerpen kann man den Master ( leider) auch nur machen wenn man vorher im BA dort studiert hat. Zugänge werden für das 4 und letzte MA Jahr nicht gestattet. Dies zumindest meine Infos. Und da ich schon einige ehemalige Studierende von mir nach ihrem Studium den Master am CSM gemacht haben, bin ich mir da ebenso sicher, dass der BA von Nöten ist, es sei denn vielleicht der Vater war ein Beatle oder man konnte sich auf einem anderen Wege (finanziell) Zugang verschaffen. Mich würde mal interessieren Mitglieder welcher Hochschulen denn bei ihnen in den Priüfungskommissionen sitzen?
Wenn ich mich hier mal einmischen darf...Ist es richtig, dass man mit dem Berufsfachschulabschluss einer privaten Modeschule unter bestimmten Vorraussetzungen den Master an einer staatlichen Uni machen kann?
Na ja der Sache mit CSM kann ich nicht so ganz zustimmen, habe schon öfters mitbekommen, dass ESMOD Absolventen am CSM mit ihrem "Diplom" den Master machen durften in London.
Aber meine Verwirrung war eigentlich weniger, ob man danach den Masterstudiengang studieren darf oder nicht, sondern ich fand es einfach etwas irreführend, dass es einen Masterstudiengang geben soll, wo es deutschlandweit im Fach Modejournalismus ja noch nicht mal einen Bachelor gibt... Wisst Ihr was ich damit meine? Wo soll dieser Masterstudiengang denn dann sein??
Das ist klar. Das Diplom hat einen höheren akademischen Grad als der BA ... und in Diplomzeiten (welche leider durch BA und MA ersetzt wurde) konnte man mit dem Diplom den Master auch am CSM machen...
Nein, nein.. das ist kein Diplom in dem Sinne, es ist nur ein "ESMOD-internes" "Diplom", also kein staatlich anerkannter Abschluss. Die ESMOD wurde ja erst kürzlich zur Kunsthochschule in Berlin..
aber ESMOD ist eine internationale private Modeuniversität...mit 24 Standorten auf der ganzen Welt.. sie zählt zu den großen internationalen Namen... in Paris besteht sie seit 175 Jahren.. der Name spielt mit..
ja schon, darum gings aber gar nicht. Ein ESMOD Diplom ist deswegen trotzdem nicht gleichzusetzen mit dem frueheren Dipom von staatlichen Universitäten...
Ich möchte hier nocheinmal sagen, das man den Master im Ausland auch mit den Abschlüssen von gewissen Schulen aus Deutschland machen kann.
Ohne Abitur, Bacholer oder dem alten Diplom.
Beispiele hierfür ist eben jene Esmod oder die Deutsche Meisterschule Muenchen, die Kooperationen mit anderen Unis aus Europa haben. Teilweise muss auch keine Aufnahempruefung gemacht werden wenn die Prüfung einen gewissen Notendurchschnitt hat.
Also liebe Interessenten, man kann alles erreichen. Nur eins ist Vorraussetzung er Wille und das Durchsetzungsvermögen des Einzelnen der diesen Beruf erlernen will. Dies gilt fuer Modedesign genau wie fuer Modejournalismus.
Hier bietet den Bacholer die Uni Dublin und den Master eine Uni aus Italien an.
Leider gibt es in Deutschland keinen staatlich anerkannten Ausbildungsplätze/Studiengang dazu bisher.
Hi, mich wuerde interessieren an welchen Unis in Europa man seinen Master z.b machen kann , wenn man erfolgreich sein Studium an dem Fashion Design Istitut absolviert hat. L.G