ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mich über die Modeschulen/Unis austauschen. Für mich steht schon lange fest dass ich Modedesign studieren möchte. Meine Familie ist in der Branche tätig, so dass ich mit Mode und dem ganzen drumm herum förmlich aufgewachsen bin. Aus privaten Gründen möchte ich nun gerne in Düsseldorf Design Studieren.
1. Ich weiss dass es in der Industrie nicht auf Bachelor/ Master usw ankommt. Es zählen einzig und alleine die Endergebnisse. Lookbook usw..um erfolgreich einsteigen zu können.
2. Ich möchte privat studieren, da ich finde dass die Mode in Deutschland immer noch ein Stiefkind ist. Kein Kulturgut wie zum Beispiel in Frankreich. Darüber hinaus schaffen die staatlichen Hochschulen nicht mehr den Anschluss zur Industrie da sie auf Grund der neuen Hochschulreformen keine Berufspraktiker/ Freiberufler beschäftigen dürfen. die meisten staatlichen Studiengänge sind zu Einseitig..entweder kreativ oder technisch..aber nicht beides. Mein Dad hat in Bielefeld studiert und empfand das vor 20 Jahren schon als ein Problem.
3. Ich will eine internationale Stilistische Prägung bekommen.
So, und nun habe ich mich sehr ausgiebig informiert über die Unis in Düsseldorf und habe Sie mir alle angeschaut. Private Modeschule Düsseldorf ging garnicht!!. dann die AMD...mein erster Eindruck war nicht schlecht aber es hat mich einfach nicht überzeugt da ich Mode als weniger wissenschaftlich sehe... Dazu kommt dass mir viele Studenten bei der Open House Veranstaltung letztes Jahr viele negative bedenken äußerten.. und dass, das Level seit 3 Jahren nicht mehr das selbe sei und es keine wirklichen Strukturen gäbe.
Dann habe ich mir das Fashion Design Institut angeschaut. Mein persönlicher Eindruck war nicht sehr professionell. Stilistisch eher bastlig, wenig Mode, kalte Büroräume..usw..nicht mein Geschmack.
Und dann habe ich mir das Design Department angeschaut. Diese neue Akademie hat mir sehr gut gefallen. Schöne Räumlichkeiten, tolle Arbeiten, professioneller erster Eindruck, tolle Ausstattung, sehr einladend, . Darüber hinaus machte die Leiterin ebenfalls einen sehr professionellen (fachkundigen) und offenen Eindruck (sie hat 12 Jahre die AMD geleitet) und ich hatte ein langes Gespräch mit ihr wo Sie mir Arbeiten ihrer Absolventen zeigte und mir ihre Visionen in der internationalen Modebranche schilderte.
Die Würfel sind nun eigentlich für mich gefallen. ABER:
Gibt es hier Studenten vom Design Department? konnte mich mit Studierenden zwar kurz unterhalten..aber würde gerne noch mehr darüber erfahren. Erfahrungsberichte??
Hallo madigen, Also die AMD ist die einzige die den Bacholer anbietet in Duesseldorf. Das Fashion Design Institut bietet als einzige den Master an, alle Absolventen sind ohne erneute Prüfung zu den Masterstudiengaenge zugelassen.
Es kommt sehr wohl in der Industrie darauf an ob du ihn oder den Master hast, den ohne kannst du keine Führungsposition bekommen.
Daher sollte dein Studiengang an der Uni sein die international ausgerichtet ist. Schaue dir die Gastdozenten an, welche Fahrten werden gemacht, welche Qualifikation hat die Leitung ( hat sie ein eigenes Label oder Geschaeft ), wo werden die Abschlussshow gemacht, wie sieht die Quote der Abgänger aus die einen Arbeitsplatz sofort bekommen haben, bekomme die Studenten EDV programme auf ihren privaten Pc gespielt oder müssen sie diese kaufen.
Dies sind einige Punkte die wichtig sind ob die Leitung nett ist oder nicht, die Räumlichkeiten nett sind ist total unwichtig, denn es kommt auf die Qualiatet der Ausbildung und den Abschluss an.
Ich kann das beurteilen, da ich mittlerweile Mit allen großen Modeunternehmen Europas zusammenarbeite.
Aber haben Führungspositionen nichts mit Kompetenz zu tun? Ich meine.. diese Hochschulabschlüsse sagen doch nichts aus.. im Gegenteil.. der Bachelor verliert doch eher auf Grund seines gehäuften Vorkommens an Wertigkeit. In Australien macht ein Florist sogar den Bachelor of Flowerdesign. Bekannte Hochschulen gehen sogar schon wieder zum eigenen Diplom über.. um die individuelle Note ihres Studienganges zu betonen oder vergeben beides.
Ich finde die Mode lebt einfach von ihren praktischen Kompetenzen und der KONTAKTEN.. man ist kein Mediziner..
Meine Eltern können dies auch sehr gut beurteilen da sie ein eigenes Modeunternehmen in Florenz führen. Aber sowas gehört nicht hier her.
Aber danke für deine Meinung .. aber ist ja klar, wenn du für das FDI arbeitest (lese ich mal aus deinem Profil heraus) würdest du mir ja sicher NIE zu einem Studium am Design Department raten. Ich denke Frau Orsech weiss genau was sie tut..und die Arbeiten, Fashionshows, Dozenten und sie als Person sprechen einfach für sich..
Und die Räumlichkeiten müssen auch stimmen...immerhin geht es um visuelle Ästhetik und die Location ist ein Aushängeschild von VIELEN.
Hallo, Bitte nenne mir die Unis die wieder das Diplom verteilen. Ist sehr interessant, denn laut Kultusministerkonferenz ist dies nicht erlaubt. Zu den Räumlichkeiten , muss ich sagen, solltest du dir in London oder Antwerpen die Unis ansehen. diese sind in einem schlechten Zustand, denn sie sollen dich nicht ablenken. Ja ich bin unter anderem fuer das FDI tätig wie auch fuer Hermes, Puma, Prada, usw. Auchbfuer diese Unternehmen bin ich tätig und habe daher etwas Ahnung was gefordert wird. Ich kann nur sagen, das die Unternehmen sich die Unis staendig ansehen und das bei der Einstellung viel ausmacht. Wenn du etwa eine Fuehrungskraft werden willst, ist die Kompetenz zwar auch wichtig der Abschluss aber auch, denn du wirst keine Mitarbeiter haben, der einen höheren Abschluss als du und damit auf dem Papier mehr Kompetenz hat.
Frau Orsech hat die AMD ja verlassen als es eine Hochschule wurde und keine einfache Berufsfachschule mehr sein sollte.
Ich wuensche dir aber viel Glück und hoffe, das du im Anschluss eine Uni findest an der du den Bacholer nachholen kannst.
Mein größter Traum war es schon seit dem Kindergarten Modedesign zu studieren, ein Plan B kam für mich nie in frage. Ich habe sehr viel recherchiert und mich umgeguckt welche unis denn so in frage kämen: u.a die AMD Düsseldorf. Desweiteren habe viele AMD Studenten auf Facebook ausfindig machen können und angeschrieben, da mir die Foreneinträge nicht besonders weitergeholfen hatten...In den Foren wurde jeder die AMD kritisiert hatte u.a als verbittert dargestellt. Die AMD hat eigentlich einen guten Ruf, anders als die ESMOD, sagten mir die Studenten + Bachelor, gute Ausstattung etc Hörte sich ganz gut an.. Daraufhin habe ich den Infoabend besucht und während meinem Abitur habe ich dort die Bewerbungsaufgaben angefordert, bearbeitet und abgeschickt...Einen Mappenkurs hatte ich nicht gemacht, da ich schon immer gut zeichnen konnte. Es kam eine Einladung zum Auswahltag und einige Wochen später ( aufgrund der Osterferien ) meine Zusage. Dies war auch meine einzige Bewerbung. Dazu muss ich noch sagen, dass ich diese erschreckenden monatlichen Studiengebühren, nur mit schlechtem Gewissen meinen Eltern gegenüber, in Kauf genommen habe.. Ich dachte mir, wer will, der kann schon irgendwie (Bafög, Nebenjob) - wie gesagt: kein Plan B - Nun zu meinen bisherigen Erfahrungen: Ich habe schon einige Semeser hinter mir und ich muss sagen es macht mir wahnsinnig Spaß, da es meine Leidenschaft ist..ABER (!!!) - Es bleibt nicht bei den monatlichen Studiengebühren liebe Leute!!! Unterschätzt bitte nicht die Materialkosten! Ihr braucht Skizzenbücher, einen Laptop ( Apple bevorzugt, da in der Uni nur mit Macbooks und deren Kurzbefehlen gearbeitet wird, verwirrend für Studenten, die mit Windows arbeiten), ADOBE Photoshop/Illustrator/Indesign (Student Edition um die 300 Euro+) Models/Fotografen, die ihr evtl. bezahlen müsst.. desweiteren müsst ihr jedes Semester Booklets binden lassen, was auch wieder sehr teuer werden kann - Lineale, Maßbänder und das übliche Nähzeug - Näh- und Overlockmaschine wäre auch von Vorteil ( die Uni hat nur 3 Overlockmaschinen ) - und VIELES mehr!!
Ein weiterer großer Kritikpunkt Ich übertreibe nicht, wenn ich sage dass die AMD extrem unfähig ist, was die Organisation betrifft. Wie schaffen es andere staatliche Universitäten mit einer Anzahl von xxxxx Studenten tausende von Emails zu beantworten, wenn jeder Student der AMD ( xxx Studenten ) monatlich ein Haufen Geld auf deren Konto überweist (sich zu tode arbeitet, nur um dort zu studieren) aber keine Antwort auf Anrufe und Emails bekommt? Alles läuft ehrlich drunter und drüber und das ist ehrlich gesagt viel nervenaufreibender als die ganzen Hausarbeiten und der damit verbundene Zeitdruck an sich! unfähig hoch tausend! Man muss viel Zeit finden um sich auf die Uni zu konzentrieren, die Aufgaben zu lösen, Hausarbeiten zu schreiben, Shootings zu planen etc - überlegt es euch bitte zweimal! Wer viel arbeiten muss wegen den Studiengebühren, hängt auch vom Stoff hinterher! Erstes Semester: Materialanschaffung s.o, Stoff bekommt ihr gestellt von der Uni, Booklet binden lassen Zweites Semester: selbstständige Stoffanschaffung, Booklets binden lassen Drittes Semester: MINIKOLLEKTION, 3 Outfits - wird teuer! danach erwartet euch noch ein Praktikumssemester, evtl im Ausland - schweineteuer! 6. 7 Semester Endkollektion bzw der Endgegner.. es kann hier eine fünfstellige Zahl auf euch zukommen, stellt euch darauf ein.
Ich möchte niemanden von diesem Studium abraten, wer kann sollte seiner Leidenschaft nachgehen! Ihr bekommt super Kontakte, habt die Möglichkeiten Messen zu besuchen, schließt mit einem Bachelor ab uvm...
Der Grund warum ich das alles poste ist, dass meiner Meinung nicht viel im Internet steht was die Erfahrungen betreffen. Ich wusste damals nicht, dass SOVIEL Kosten auf mich zukommen, geschweige denn SOVIEL (!!!) Stress und Chaos was deren Organisation betrifft. Auch ich war geschockt wegen den Studiengebühren, bin weder reich noch sonst etwas.. Vielleicht hätte ich mich bei einer anderen Universität angemeldet, ich weiß es nicht. Fakt ist, dass ich das Studium aber durchziehen werde bis zum bitteren Ende, da ich schon soviel Geld und Nerven in dieses Studium gesteckt habe. Ich könnte es ab jetzt nicht mit meinem Gewissen vereinbaren "aufzuhören" bzw einen anderen Weg einzuschlagen.. Auch ich hoffe, dass die kommenden Semester angenehmer werden Ich drücke euch allen fest die Daumen und wünsche euch viel Erfolg
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr mir gerne schreiben
auch wenn du sagst, dass das studium dir wahnsinnig spaß macht finde ich deinen beitrag ziemlich negativ und das möchte ich nicht so stehen lassen. ich bin auch auf der AMD in Berlin und fange jetzt in 3 wochen mit meinem Bachelor an. klar ist die AMD was die Studiengebühren angeht schon extrem teuer und klar kommen da noch Materialkosten dazu aber die Materialkosten hast du an jeder anderen Uni auch selbst zu tragen. Nähmaschinen habe ich mir zum Beispiel garnicht angeschafft. Hab noch von früher eine alte Overlockmaschine aber die taugt nichts deswegen habe ich immer alles komplett in der Uni genäht. Ich bin Tutor und kann demnach am Wochenende das Atelier aufmachen damit ich und die anderen nähen können. Klar das ist eine sache von Organisation und so aber das klappt eigentlich ganz gut.
Ich hätte auch nie gedacht dass ich das finanziell alles hinbekomme aber mit zwei Nebenjobs und einigem gesparten bin ich bis jetzt super durchgekommen. Keiner sagt dass das leicht ist und man hat natürlich im prinzip nie frei aber für seinen traum sollte man bereit sein einiges zu opfern. und außerdem gibt es ja jetzt seit einem jahr das deutschlandstipendium was ich allen Neubewerbern ans Herz legen will! bewerbt euch dafür! das ist ne super sache ihr bekommt 1. unterstützung was die Studienfinanzierung angeht, 2. lernt studenten aus anderen standorten kennen (zum beispiel auch die stipendiaten der hochschule fresenius zu der die amd seit kurzem gehört) und 3. knöpft ihr während eurem studium schon kontakte zu potentiellen arbeitgebern, die sehr gerne ihre geförderten stipendiaten nach dem studium übernehmen.