hat man eigentlich chancen,wenn man eine modedesign ausbildung macht? wird man nach dem studium trotzdem noch bei firmen bewerben? oder nehmen diese eher leute an,die modedesign studiert haben und n bachelor oder masterabschluss haben? und ist es eigentlich genauso stressig wie bei einem studium? muss man zum schluss auch eine kollektion entwerfen?
also ich würde eher von einer Modedesignausbildung abraten.. Die meisten privaten Schulen bilden ja im Endeffekt Ausbildungen an, und das kostet meistens viel Geld und wird (meistens) vergleichsweie schlecht anerkannt im Vergleich mit Hochschulabschlüssen.
Natürlich gibt es auch Ausbildungen, die in der Industrie anerkannt werden - ohne Bachelor - Ich glaube zb das Fashion Design Institute in Düsseldorf hat einen relativ guten Ruf in der Branche und mit diesem Abschluss hat man auch ohne Bachelor gute Chancen. Auch die ESMOD bietet keinen Bachelor und ist noch relativ anerkannt. Wenn ich die Wahl hätte würde ich allerdings immer versuchen einen Bachelorabschluss zu machen, denn vom Titel hängt in der Industrie auch die Bezahlung ab.
Trotz allem muss man sagen, dass man eben mit viel Talent und Glück es auch mit dem Abschluss an einer Modeschule ohne Bachelor (bzw. Ausbildung) schaffen kann. Siehe z.B. Dagmar Bily, die Chefredakteurin der Burda hat an der privaten Modeschule Kehrer in Stuttgart gelernt. Man kann also nie pauschale Antworten geben.
Trotzdem würde ich nach Möglichkeit immer den Weg der Hochschule einschlagen. Hoffe das bringt dich jetzt ein bisschen weiter?
der Bachelor alleine reicht nicht aus, wenn muss es der Master sein. Dieser wird in Deutschland aber nur an 2 Unis angeboten.
Grundsätzlich gebe ich dir mit den 2 Schulen recht, diese sind sehr anerkannt, wobei die ESmod ab Oktober eine Kunsthochschule wird an der man den Bachelor und anschliessend den Master machen kann. Leider stehen dort den 50 Bachelorabgängern nur 15 Masterplätze zu Verfügung.
Am Fashion Design Institut wirst du als einzige Schule in Deutschland offiziell intrernationale Ausgebildet und die besten Studenten können nachher im Europäischen Ausland den Master machen. Hier wird die Ausbildung also als Bacheloer anerkannt vom Ausland.
Daneben gibt es aber noch die FH Bielefeld, Trier, UDK BErlin und Weissensee Berlin als gute staatliche Schulen. Private gute sind AMD ( aber nur München ) und die deutsche Meisterschule München.
Grundsätzlich gilt, das nur und wirklich nur in den Modestädten Düsseldorf, München und Berlin ( von Trier und Bielefeld abgesehen ) man Modedesign studieren sollte. Alles andere ist rausgeworfene Zeit und Geld.
Zu Dagmar Billy ( damals gab es in Deutschland 20 Modeschulen heute 70 )muss man sagen, das sie noch ein Studium gemacht hat danach.
Also auch ohne Hochschulstudium kannst du in der Industrie zu etwas kommen, wenn man von der richtige Schule kommt .