Hallo, ich möchte in diesem Jahr Modedesign studieren und habe mich erstmal beim Lette Verein und bei Best-Sabel beworben. Von Best-Sabel wurde ich schon angenommen.Nun würde ich gern wissen,ob jemand schon mal an diesen Schule studiert hat oder es noch tut, also Erfahrungen hat, weil ich mir nicht sicher bin welche ich nehmen sollte. So wie ich von Studenten (Best Sabel) gehört habe,soll es dort familiärer sein. Aber von den Kosten her würde man beim LV besser wegkommen oder? Vielen Dank
Hallo Babycy, also du redest von studieren. Dies kannst du an beiden nicht denn es sind Berufsfachschulen mit staatlicher Prüfung. Studieren in Berlin geht nur an der Weissensee, UDK, AMD, Esmod und HTW. Ich würde aber keine von beiden nehmen, denn mir ist keiner der Abgänger bekannt der es gechafft hat.
Hui,stimmt.Man brauch ja nicht mal eine allgemeine Hochschulreife.Da hätte ich mich wohl besser informieren sollen.Würde nun gern an der AMD studieren,aber das Semester fängt ja erst im Winter an.Wann denn genau? Im Dezember? Das dauert mir irgendwie zu lange,da ich schon quasi ein Jahr vergoldet habe =( Habe mein Abi nämlich 2010 gemacht und nun haben wir ja schon 2011,deshalb würde ich egrn schon im Sommer anfangen zu studieren. Und wie ich hier gelesen habe,soll die ESMOD nicht so 'gut' sein,also würde sie schon mal rausfallen... ich bin gerade etwas verzweifelt....
Hallo, Also die wintersemester fangen immer im Oktober an. Ich persönlich würde die Esmod immer der AMD vorziehen, da sie eine Kunsthochschule ist. Da im oktober der erste Hochschuljahrgang anfängt wird dieser besonders gefördert, so wie es an allen schule beim erste Jahrgang üblich ist. Die AMD( egal was hier andere Studenten der AMD ) fuer mich nur in München gut ist. Der Rest der AMD sind gegenueber Mitbewerber Mittelmass. Bis dann
ja wie thomas schon gesagt hat fängt das studium an der amd im oktober an. vorher sind aber drei wochen einführungswochen die im september schon beginnen. viel früher würdest du dan der bs oder am lv auch nicht anfangen. ich würde mir an deiner stelle die schulen anschauen, eine vorauswahltreffen (also wo fühlst du dich wohl, was gefällt dir was nicht) dann würd ich mich an allen unis die in frage kommen bewerben und dann gucken was bei rauskommt. aber ich nehm an dass du eigentlich schon fast zu spät dran bist. an der htw waren letztes jahr die bewerbungen glaub mitte mai an der udk auch ungefähr und du musst dich ja vorher erstmal anmelden bis zu nem gewissen zeitpunkt. an der weissensee weiß ich 100 % dass die aufnahme für das wintersemester schon vorbei ist.
an der amd und der esmod geht es noch wobei hier gilt wer zu erst kommt malt zu erst... an der esmod gibt es ja eine aufnahmeprüfung da kannst du einfach nen termin ausmachen und dann mit deiner mappe zum gespräch kommen und an der amd gibt es mehrere testtage die ersten zwei sind glaub ich rum aber es gibt glaub noch drei bewerbungstermine... aber sowohl bei esmod als auch amd hast du bessere chancen wenn du früh dran bist, weil die eben nicht warten bis sie alle bewerber gesehn haben sondern wenn du ihnen gefällst bekommst du den zuschlag. d.h wenn am ende nicht mehr viele studienplätze frei sind wird halt stärker aussortiert.
ich selbst bin an der amd du hast bei uns jeder zeit die möglichkeit nen tag oder paar stunden bei uns vorbeizukommen, dir den unterricht anzuschauen. dann kannst du auch mit den studenten quatschen...
Ja, ich sollte wirklich hin, um mir ein eigenes Bild zu machen. @ thomas Ist die AMD nicht auch eine Berufsfachschule? @ lulu Was für eine Fremdsprache kann man dort denn wählen? bzw. muss man. Und ist das Einzelgespräch schwer? Mir fällt es oft schwer,mich auszudrücken XD
Ich überlege mittlerweile auch mich an der ESMOD zu bewerben,obowhl das mit den Haushaltsmaschinen natürlich nicht so prickelnd klingt. Zudem ist das Schulgeld ziemlich viel,was man bezahlen muss.Finde es auch schade,dass man kein BaFög beantragen kann.
also die amd ist keine berufsfach schule. es ist so dass es manche ausbildungsgänge sind wie modejournalismus, das ist kein anerkannter studiengang, aber modedesign ist ein staatlich anerkannter studiengang.
die esmod und amd sind eigentlich von den kosten ähnlich teuer, allerdings finde ich dass von der ausstattung die studenten von der amd viel mehr davon haben weil so was maschinen angeht merkt man an der amd halt eher wo unser ganzes geld hingeht. bei der esmod frag ich mich das schon vorallem weil die am anfang 66 schüler nehmen ---> das heißt die nehmen pro jahr gang in jedem kalenderjahr fast ne halbe millionen schulgeld ein. frag ich mich doch wo das hingeht und warum man dann nicht mal n paar vernünftige nähmaschinen kaufen kann... egal vielleicht kann man das auch einfach nicht nachvollziehn hab von finanzen kein plan
wie das mit dem bafög jetzt aussieht an der esmod würde ich mal nachfragen, dadurch dass ab oktober da der erste staatlich anerkannte studiengang starten soll, kann es natürlich sein dass ab dann die möglichkeit besteht bafög zu beantragen. an der amd ist es möglich bafög zu beantragen.
und zu fremdsprachen da hab ich bei der esmod keine ahnung, bei der amd kann man als wahlfach englisch und italienisch lernen, ein paar schüler kämpfen gerade dafür dass wir auch nen französich kurs bekommen. und da kannst du dann wenn du teilnemehn willst auch entscheiden ob du nur teilnimmst (steht dann im zeugnis) oder ob du ne klausur schreiben willst. das mit den sprachen ist aber alles freiwillig. ich hab mich für den anfang auch erstmal dagegen entschieden, weil ich erstmal gucken wollte wie stressig der rest ist und außerdem bin ich die totale niete was alles außer deutsch und englisch angeht^^
das einzelgespräch an der esmod lief bei mir so ab dass die mir erstmal fragen gestellt hat so lieblingsdesigner, wer inspiriert mich, nennen sie jeweils zwei deutsche, französische, italienische, englische und amerikanische designer (bei der frage steht so ziemlich jeder irgendwann aufm schlauch hab ich so gehört^^ist zwar nicht allzu schwer aber wenn du nervös bist... ich hab mich da auch voll durcheinanderbringen lassen), und anschließend quatscht du noch bissl mit der und zeigst deine mappe und erzählst bissl was dazu. an der amd war das gespräch ähnlich bis auf das wir da vorher nen fragebogen ausgefüllt hatten wo diese ganzen fragen drauf standen und wir den dann "vorgelesen" haben im einzelgespräch. aber man sollte schnell merken das vorlesen alleine definitiv nicht reicht. erzähl was zeig dass es dich interessiert worüber du redest wenn du nur stur kurze antworten vorliest kann es sein dass du ziemlich mit fragen gelöchert wirst. aber ich fand das gespräch an der amd garnicht shclimm hatten ja auch schon nen ganzen tag mit irgendwlechen aufgaben hinter uns und ich war dann eigentlich erleichtert dass die kreativen aufgaben vorbei sind und ich einfach nur noch labern brauch weil das kann ich eigentlich immer ganz gut. und ich mein da erwartet ja keiner dass du dich mega gehoben ausdrückst. da gehts darum was du sagst und nicht wie dus sagst
hoffe ich konnte dir helfen... haha wie viel ich schon wieder gequatscht habe. wenn du noch fragen hast meld dich
Also vor ein paar Monaten habe ich gelesen,dass Esmod gar kein BaFög anbietet. Vor ein paar Tagen habe ich mich auf der Homepage umgesehen und fand aber nichts mehr zum Thema Kosten bzw. Förderung.mh... Aber ich bin mir auch nicht sicher,ob BaFög reichen wird, da meine Eltern wirklich wenig Einkommen haben.Sie sind nämlich selbsständig. Deshalb bin auch ziemlich unschlüssig... Aber wenn,dann würde ich mich schon bei der AMD bewerben.Spricht halt doch mehr dafür. Wie sieht es bei dir eigentlich mit Freizeit aus? Hat man eigentlich noch Zeit für irgendwas oder ist man so sehr mit Hausaufgaben beschäftigt? Und haben die meisten Schüler in der Klasse schon Nähkenntnisse? Ich bin nämlich noch Anfänger,aber eigentlich wird einem doch dort alles beigebracht oder? Ok,das war's erstmal XD Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antwort(en).Danke,dass du dir Zeit nimmst <3
Hallo, Also die Esmod ist ab Oktober staatlich anerkannte Kunsthochschule und voll Bafög berechtigt. Ich persönlich würde immer die Esmod vorziehen, auch wenn hier im Forum Lulu viel fuer die AMD spricht. Die Esmod ist international anerkannter und die Abgänger sprechen fuer sich.
Meine Farbe aber , warum gehst du nicht zur UDK oder Weißensee die beiden staatlichen Unis, die besser als die AMD sind.
also nähkenntnisse hat so gut wie keiner außer mir gibt es noch eine die eine schneiderlehre vorher gemacht hat aber das wars. du hast natürlich nähunterricht in der uni wobei das meiner meinung nach ein bisschen wenig ist, aber bis jetzt hat jeder es geschafft seine kollektion zu nähen. freizeittechnisch ist es ganz gut. am anfang semester ist alles noch ziemlich locker wobei du in der zweiten hälfte des semesters schon ziemlich stress hast. ich denke das ist aber eine organisationssache nach dem ersten semester kann man dann schon besser einschätzen wie lange man für was braucht und wenn man stetig immer was macht, dann wird der stress nicht allzugroß. aber die letzten 1,5 monate vom ersten semester waren schon heftig. man hat halt wahnsinnig viele abgaben (modedesign, drei computerfächer, künstlerische darstellungsformen und fertigungstechnik. und dann halt noch paar theorie prüfungen).
ja und abgesehn vom bafög ist es sowohl an der esmod als auch an der amd möglich nen studienkredit aufzunehmen und zusätzlich nebenbei zu arbeiten. ich schätze mal das bei uns in der klasse ca. 60-70 % nen nebenjob haben weils sonst einfach nicht geht. aber wenn du dir nen gescheiten job suchst ist der auf jeden fall neben dem studium machbar.
mein tipp an dich ist wirklich die uni anzugucken. ich hab auch damals viel gehört über verschiedene schulen aber selbst die positivsten berichte über eine uni bringen dir nichts wenn du dich da nicht wohl fühlst. ich war an der weißensee zum beispiel bei nem infogespräch und hab mich danach noch im schulgebäude umgeschaut und hab mich da garnicht wohl gefühlt. und das ist meiner meinung nach das wichtigste dass du in einer athmosphäre arbeiten kannst wo es dir gefällt...
@ Thomas Mh...ich werd dort einfach mal hinfahren und mich umschauen. Die Bewerbungsfrist an beiden Unis ist schon abgelaufen.Und ich möchte ja dieses Jahr studieren.Mein Fehler...
@ Lulu Ja,einen Nebenjob wollte ich mir suchen. Wie sieht's eigentlich mit den Wohnungen aus? Bist du in einer WG? Möchte auch nicht zu weit von der Schule entfernt sein.
also die wohnungen in berlin sind relativ günstig (aber ich komm auch aus erlangen da sind die mieten unschlagbar hoch^^) und ich wohn hier in einer wg zu zweit. mein mitbewohner macht auch modedesign und wir zahln jeder 310 warm ham aber halt auch 85m2 also drei zimmer. jeder ein großes und dann noch ein mittelgroßes als arbeitszimmer. es kommt halt auch immer drauf an wo du wohnst gibt natürlich auch bezirke wo es viel teurer ist... aber wir wohnen in wedding und aus meiner uni ziehn grad immer mehr hier her weils hier wirklich schöne wohnungen zu guten preisen gibt. ich würde allerdings die wohnungssuche nicht so extrem von dem unistandpunkt abhängig machen. klar ist es super wenn man nicht so lang braucht aber in berlin ist es halt einfach ganz normal dass wenn man wohin will (freunde, uni, arbeit, feiern...) dass man immer ne halbe bis eine stunde unterwegs ist. klar ganz weit außerhalb würd ich jetzt nicht suchen aber wenn du irgendwie in der nähe vom ring (weiß net ob du den kennst das is ne sbahn die im kreis fährt) wohnt kommt man eigentlich immer recht zügig vorran. ich hatte ziemliches glück mit den verbindungen hab garnicht drauf geschaut wie lang ich zur uni brauch und hab dann wo ich eingezogen bin festgestellt das vor der haustür n bus fährt der innerhalb von gut zehn minuten bei der uni ist... aber das ist wirklich nicht die regel... berlin ist eben groß aber man gewöhnt sich dran n viertel vom tag in ubahn, sbahn, tram und bus zu verbringen^^ naja so schlimm ist es nun auch wieder nicht
Wenn du dir wegen der Kosten so einen Kopf machst, würde ich mir die privaten Schulen noch mal allgemein durch den Kopf gehen lassen. Du kannst dich bei den meisten Berliner Unis auch zum Sommersemester bewerben. Und hättest in dem Fall noch etwas Zeit dir eine gute Mappe zusammenzustellen und evtl. einen Nähkurs einzuschieben.