Ich habe einige Fragen, was das Studium Modedesign betrifft...
- Brauche ich eine Ausbildung zur Schneiderin, bevor ich studiere? - Oder sollte ich doch lieber ein längeres Praktikum machen, verschiedene Kurse besuchen (welche bieten sich an)? - Brauche ich sonst irgendwelche speziellen Voraussetzungen? - Wann genau beginnt das Semester (habe nur die Eignungsprüfungstermine gefunden auf den jeweiligen FH-Seiten)?
Ich bin mir allgemein noch sehr unsicher. Ich nähe erst seit einigen Monaten und habe bisher auch noch nicht in diese Richtung gezeichnet oder Skizzen gemacht. Mein Zeichentalent ist okay, aber ich bin nicht überragend. Seitdem ich aber nähe, habe ich den Wunsch, das zu vertiefen. Auch beruflich zu machen. Und auch im kreativen Sinne. Deshalb der Gedanke mit Modedesign. Nur bin ich immer noch am überlegen, was ich für Voraussetzungen mitbringen muss, schon können muss, vorher gemacht haben sollte?
Vielleicht kann mir hier jemand etwas die Verwirrung nehmen? Würde mich sehr über ein paar Tipps und Ratschläge freuen.
also vorraussetzung für ein studium ist mindestens fachhochschulreife. die hast du ja. eine ausbildung musst du vorher nicht machen, das machen auch nicht so besonders viele (bei mir haben 2 von 19 studenten eine schneiderlehre gemacht), allerdings verlangen viele unis/fhs/akademien ein praktikum. wie lange das sein soll hängt von der jeweiligen schule ab. wenn du ein ausbildung hast dann enfällt das praktikum (zumindest wenn das eine ausbildung ist die zum studiengang passt). die meisten unis fangen nur im WS an und das beginnt i.d.R. anfang oktober. ein paar wenige unis bieten auch den beginn zum SS an das beginnt dann ungefähr anfang april (also so ist das bei unserer schule aber das variiert ja auch immer je nach bundeslang...).
ansonsten sind die vorraussetzungen natürlich talent, das rechtzeitige anmelden, das bestehen von der aufnahmeprüfung (mappe/hausaufgabe, auswahltest kommt halt drauf an was die uni alles will ist ja immer unterschiedlich). Seit wann nähst du denn? und wie bist du dazu gekommen? und was machst du gerade? weil wenn das bei dir wirklich erst vor kurzem angefangen hat, solltest du dir das vielleicht alles wirklich noch mal gut überlegen, mal nen aktzeichen kurs oder einen nähkurs machen... einfach damit du dir sicherer wirst ob du das wirklich willst.
Ich habe noch kein Praktikum, das passend ist. Da ich bis vor einiger Zeit die Absicht hatte, soziale Arbeit zu studieren und deshalb ein Praktikum in diesem Bereich absolviert habe... Meine Wahl-FH wäre bisher Bielefeld oder Hannover. Das sind zumindest die, die erreichbar sind. Akademien sind ja doch meist mit mehr Kosten verbunden, oder? Dass nur wenige vorher eine komplette Ausbildung gemacht haben, beruhigt mich jetzt schon mal. Weil drei Jahre sind eine lange Zeit... und wenn es nicht zwingend erforderlich ist...
Ich nähe seit November etwa. Ich habe einen Nähkurs besucht, der ca 4 Sitzungen a 2 1/2 Stunden gedauert hat. Gewisses Talent wurde mir von der Seite der Kursleiterin zwar beteuert, aber ich weiß nicht genau, ob ich das jetzt glauben soll. Im Februar habe ich mir dann eine eigene Nähmaschine gekauft, die auch fleißig in Benutzung ist und mit der ich inzwischen auch sehr vertraut bin (wenn sie also mal Zicken macht, habe ich schnell herausgefunden, woran es liegt und wie ich es behebe). Vor ein paar Tagen ist dann meine erste genähte Handtasche entstanden, in dieser Woche versuche ich mich an einem T-Shirt. (Vorher habe ich keine Kleidungsstücke genäht).
Das klingt jetzt wirklich sehr so, als wenn ich noch kaum Ahnung und Erfahrung habe. All zu viel ist es auch nicht, aber ich lerne dazu und übe auch sehr gerne und viel.
Zum Zeichnen nochmal: Ich habe eben nebenbei ein paar kleine Ideen aufgekritzelt, was man in so eine Mappe packen könnte. Und dabei ist mir aufgefallen, dass ich doch nicht so talentfrei bin, wie bisher angenommen. Es ist wahrscheinlich Mittelmaß, durchschnittlich. Obwohl ich schon einige Mappen gesehen habe (die man im Internet so sehen kann), die deutlich besser gezeichnet waren, gerade was Gesichter betrifft. Meine Figuren sind bisher Gesichtslos. Ein Aktzeichenkurs wäre wirklich eine gute Idee, denke ich. Werden die von VHS angeboten?
ja an der vhs müsstest du einen finden. es ist nicht so schlimm wenn deine figurinen am anfang keine gesichter haben. für den anfang find ich auch figurinen bücher nicht schlecht. damit hab ich am anfang auch ein bisschen gearbeitet einfach,dass du dir verschiedene stellungen ansehen kannst entweder du übernimmst sie dann genauso oder änderst sie ab das hilft für den anfang schon ganz gut um die proportionen etwas genauer hinzubekommen. du könntest ja auch einfach mal ein paar arbeiten hochladen dann können wir dir gerne ein paar tips geben wenn du magst. ansonsten würde ich dir raten dass du mal zu den fhs gehst und die dir mal anguckst und in erfahrung bringst was die für anforderungen haben weil das wie gesagt von schule zu schule unterschiedlich ist. es is ganz wichtig dass du "deine" schule findest, die können nämlich teilweise sehr unterschiedlich sein was der eine an einer schule total schätzt findet der nächste total doof. manche unis sind viel künstlerischer orientiert als andere... da musst du dich wirklich erkundigen.
Das mit dem Kurs nehme ich auf jeden Fall in Angriff! Hast du denn ein spezielles Buch, was du mir da empfehlen kannst? Dann werde ich mich auch damit etwas beschäftigen.
Und die FH in Bielefeld kann ich mir auch mal angucken, das ist ja in der Nähe. Mit Hannover müsste ich dann schon einen Tag einplanen, aber das wird sich bestimmt auch einrichten lassen. Du hast schon recht, dass alle FHs/Unis irgendwo verschieden sind. Wohlfühlen muss man sich ja auch.
Ich kann mich demnächst auch mal genauer an ein paar Skizzen setzen und dann mal welche hochladen. Zwar ohne Scanner, aber mein Handy hat eine gute Camera. Bisher habe ich ja eher genäht, als skizziert und hätte erst nur davon was im Angebot.
Kann man später in die Mappe eigentlich auch entworfenes, schon genähtes als Foto reintun (z.B. Handtasche)? Oder wird das nicht so gerne gesehen?
also ich selbst hab das buch http://www.amazon.de/Mode-Figurinen-Vorl...d/dp/3830708386 aber da gibts bestimmt noch andere. musst halt mal gucken. ja man kann schon fotos von genähten sachen in die mappe tun aber dann sollten die sachen auch wirklich gut aussehn also wenn man sieht dass die schlecht verarbeitet sind würd ichs lassen und die fotos sollten halt auch gescheit sein. also wenn dann würde ich das produkt schon ordentlich in szene setzen und nicht einfach mal so schnell n foto wo das ding aufm boden liegt oder so... also man sollte fotografisch schon was drauf haben wenn man das machen will. kannst ja mal paar sachen von genähtem hochladen wenn du noch keine zeichnungen hast
Also gut fotografieren kann ich jetzt nicht. Aber man könnte ja mal versuchen, die Teile gut in Szene zu bringen. Müsste ich mir was einfallen lassen. Bisher habe ich keine schönen Fotos, sondern eher so Schnappschüsse, mal eben schnell erledigt. Werde mich heute aber auch noch etwas ans Zeichnen machen. Werde jetzt ja wohl jede Übung brauchen, da mit jedem Tag auch der Wunsch größer wird und ich mir immer sicherer bin: Das will ich.
Wenn ich später was fertig habe, lasse ich euch gerne mal drüber gucken und Kritik äußern! (auf Skizzen bezogen jetzt^^)
Das Buch habe ich bei Amazon auch schon mal "in der Hand gehabt", als ich etwas gestöbert habe. Gut, werde ich es damit mal probieren und gucken, ob mir das weiterhilft!
ansonsten kannst du auch mal gucken obs bei dir in der nähe nen bösner gibt da gibts auch immer bücher über modeillustrationen... da kannst auch mal gucken find es immer schöner wenn man die bücher mal durchblättern kann bevor man sie bestellt...
Ein Bösner glaube ich nicht, aber dafür einen anderen Laden für alle möglichen gestalterischen Utensilien. Ich glaube, da muss ich mir auch ein paar ordentliche Malwerkzeuge kaufen.
Ich werde mir diese Woche mal bei meiner besten Freundin ein paar Bücher abholen, die hat letztens bei einer Wohnungsentrümpelung einige gefunden. Und wenn da nix Brauchbares bei ist, werde ich mir das über Amazon holen.
Mit dem gelben Mode Zeichnen Buch wäre ich vorsichtig. Ich habe nur mal mitbekommen, dass das wohl viele nutzen und das wohl auch den Profs an mehreren Unis bekannt ist und die das nicht so gut finden. Ich sehe aber gerade du wohnst in der Nähe von Bielefeld? Ich weiß nicht wie das an der FH Bielefeld ist, aber in Berlin ist es so (zumindest an der UdK), dass man auch als Nichtstudent dort Bücher ausleihen kann. Und die Unis haben immer recht viel in ihren Bibliotheken auch zum Thema Modezeichnen. Vielleicht kannst du da direkt mal vor Ort nachfragen, wenn dir das möglich ist.
Hmm... wenn das natürlich nicht so gerne gesehen wird, mit dem Buch seine Zeichenkünste zu vertiefen... hm. Wie gesagt, erst mal gucken, was meine Freundin da bunkert. Aber das mit der Bibliothek wäre eine klasse Idee. Ob das möglich ist, kann man ja nachforschen. Ob es sonst wohl in der normalen Uni Bibliothek was dazu gibt? Ich hab ja ein paar Freunde, die an der Uni in Bielefeld studieren und über die man was ausleihen könnte... Auf jeden Fall auch nicht so dumm, der Gedanke. Zumal die Bücher alle etwas preisaufwändiger zu sein scheinen. Und da ist ausleihen sicher die günstigere Option.
bevor du anfängst Figurinen oder Entwürfe zu zeichnen, musst du die menschlichen Proportionen beherrschen. mach einen, zwei oder drei Aktzeichenkurse. Kein Prof will in der Mappe irgendwelche Figurinen aus Büchern sehen. Am Anfang kannst du ALLES zeichnen, leg Dir ein Skizzenbuch an und zeichne was dir vor die Nase kommt. Deine Hände, deine Fü´ße, dein Zimmer, den Blick aus dem Fenster, Stillleben. So lernst du Proportionen und Perspektiven.
Kauf dir lieber ein Buch übers allgemeine Zeichnen, Figurinen zeichnen lernst du später.
Ich denke auch, dass ich mir jetzt noch Zeit nehme, Zeichenkurse besuche, Praktikum finden... und dann sehen wir weiter. Ein Skizzenbuch werde ich mir holen!