Ich würde nur zu gerne direkt eine Ausbildung zur Maßschneiderin machen. Dies ist mir aber nicht möglich, da ich in einem elenden Kaff wohne und keine Möglichkeit habe nach Köln oder sonst wo hin zu ziehen.
Darum meine Frage: Ist es möglich, bzw lohnt es sich erst eine Ausbildung zur Bekleidungstechnischen Assistentin zu machen und danach eine Ausbildung zur Maßschneiderin? Man könnte meinen, man hätte vorteile durch die Erfahrung aus der ersten Ausbildung... Aber ich hab davon ja keinerlei Ahnung...
Ich denke nicht dass das so unglaublich sinnvoll ist erst den assistenten und dann den schneider zu lernen. ich denke da wird sich extrem viel wiederholen und so schwer ist die ausbildung zur schneiderin wirklich nicht dass man da vorkenntnisse braucht.
Nein, ich denke auch das solltest du nicht machen. Du verschwendest doch im Prinzip nur Zeit. Fang gleich mit der Ausbildung zur Schneiderin an. Such dir einen günstigen Ausbildungskredit und zieh halt in eine andere Stadt. Muss ja nicht Köln sein. Aber wenn das dein Traum ist, kannst du den verwirklichen !
Hallo, Man kann auch in Düsseldorf die Ausbildung zum Maßschneider machen und direkt ein Studium zum Modedesigner. Ausserdem kann man noch BAfoeg beantragen. Aber bitte keine Assistntenausbildung zuerst.
ich denke wenn du ne ausbildungstelle im betrieb hast dann kannst du mit ein bisschen zuschuss von deinen eltern oder mit bafög + ausbildungsvergütung auf jeden fall leben. vielleicht nicht gut aber man muss halt klein anfangen
Vielen Dank für die Antworten. Ich denke leider nicht, dass meine Mutter mir da was zu bezahlt, wenn ich so weit wegziehen will... Ich werde wohl erst eine andere Ausbildung machen müssen, sparen und dann zusehen, dass ich das allein schaffe.
Hallo, Also wenn du von zuhause wegziehst bekommst du schuelerbafoeg ( muss nicht zurückgezahlte werden ) und zusetztlich noch Geld fürs Wohnen. Mit einem Nebenjob kannst dundir das dann erlauben, denn wenn du es jetzt nicht machst wirst du es nie mehr machen. Auch solltest du bedenken, das du nach der traditionellen Ausbildung wieder 3 Jahre älter bist. Also wenn du willst, löse dich vom Elternhaus und fange an.
nebenjob neben einer berufsausbildung ist sehr schwer. erstens weil der betrieb in dem du lernst sein ok geben muss und zweitens hast du ja dann schon ne 40 stunden woche... aber wenn das deine erste ausbildung ist, dann sind deine eltern gesetzlich dazu verpflichtet dir unterhalt zu zahlen! und wenn sie wirklich nicht können dann wird dass das bafög amt prüfen und dann bekommst du bafög... also wenn deine eltern sich da querstellen dann tust du mir wirklich leid. ich finde das schrecklich wenn eltern ihre kinder nicht unterstützen. aber ich würde echt auf keinen fall jetzt auf teufel komm raus ne andere ausbildung machen.. ich mein was bringts dir? so viel sparen dass du dann danach ausziehn kannst wenn du wieder n lehrlingsgehalt hast wirst du nicht können...
Ich würde dir auch raten sofort eine Ausbildung zur Maßschneiderin zu machen. Eine BTA ist absolute Zeitverschwendung, damit bekommst du weder nen Job, noch nen guten Ruf. Wenn du weiter wegziehen musst bekommst du Ausbildungsbeihilfe. Ich habe auch eine Maßschneiderlehre gemacht, und im handwerk bekommt man echt kaum geld (100-200€ pro Monat), aber z.B am theater verdient man schon deutlich mehr. Oder wenn du in der Industrie eine Ausbildung machst. Auch Änderungsschneider bei P&C verdienen richtig gut.