Hallo! Ich mache bald mein Abitur und überlege später etwas im Mode- bzw. Designmanagementbereich zu machen. Mode- bzw. Designmanagementstudiengänge habe ich bisher nur an privaten Unis gefunden, und das kann ich mir nicht leisten. Wie/Was studiere ich dann am besten? Ist es möglich Modedesign und BWL parallel zu studieren (vom Zeitaufwand her)?
Nein, das ist denke ich nicht möglich.. Aber mir geht es ähnlich wie dir.. Ich habe darüber nachgedacht, parallel zu einer Schneiderlehre BWL als Fernstudium zu machen. Die Fernuni Hagen z.B. ist staatlich und man kann dort BWL studieren:)
Darf ich fragen, warum es umbedingt die beiden Fächer sein sollen?
Versteh mich nicht falsch, aber beides sind sehr zeitintensive Fächer. Ich red' jetzt mal nur von BWL (bei Modedesign hast du dich sicher schon eingehend erkundigt): Buchführung und Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Statistik, Stochastik, allgemeine BWL, VWL und Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung gehören da zu den Pflichfächern. Und alle sind sehr zeitintensiv zu lernen. Formeln über Formeln. Dazu kommen dann noch die Schwerpunktsfächer: Personal, Marketing, Wirtschaftsrecht. Auch wenn jedes Jahr hunderte Studenten BWL anfangen, weil sie sonst nicht weiter wissen: es ist ein hartes und fordernes Fach. Besonders wenn du nicht matheaffin bist.
Allerdings: solltest du später nur in der Modebranche arbeiten wollen, ist es so auch möglich. Die Nähe zur Branche bekommst du dann halt durch Praktika.
Also an der Hochschule Niederrhein gibt es einen Studiengang Textile And Clothing Management, ist komplett auf Englisch und glaube ich ziemlich gut! Ansonsten könntest du auch noch Bekleidungstechnik in Reutlingen,Berlin oder so studieren?