Hallo Ich möchte nach meinem Abitur wahrscheinlich Modedesign studieren. Ist es sinnvoll vor dem Studium erst einmal eine Ausbildung zur Modeschneiderin etc. zu machen? Kenntnisse über Schneiderei usw. werden bei einem Modedesignstudium ja vorausgesetzt. Oder sollte man diese Erfahrungen lieber in einem längeren Praktikum machen?
Ich denke, lulu liebt lulu könnte dir da ganz gut helfen, wenn ich es richtig weiß hat sie zuvor eine Ausbildung absolviert. Falls sie hier nicht antwortet kannst du ihr ja mal eine PN schicken.
Ich selbst kann dir da nicht so wirklich helfen aber ich denke, eine Aubildung ist nicht nötig. Du brauchst ja meistens ein Praktikum über 6 (?) Wochen und da lernst du auch so einiges und Grundkenntnisse im Nähen kannst du dir auch schnell durch Seiten wie NatronundSoda.net selbst aneignen... Wenn es dich aber sehr interessiert und du Spaß am Nähen hast lohnt es sich sicher eine Ausbildung zu machen. Wenn du sie "nur" für das Studiummöchtest überleg dir das genau, es sind immerhin 3 Jahre die du mit dem Nähen verbringst...
Liebe Grüße, ich hoffe ich konnte dir etwa helfen.
In Pforzheim z.B. sind 6 Monate Vorpraktikum Pflicht. In dem halben Jahr kann man schon 'ne Menge lernen und ich denke, das das, was man in dieser Zeit lernt, auch reicht. Ich persönlich finde eine Ausbildung vorher sinnvoll. Das hat verschiedene Gründe. Ich denke gerade bei Modedesign ist es nicht ganz so einfach, sich nach dem Studium gleich in der Berufswelt zurecht zu finden. Einen festen Arbeitsplatz zu bekommen ist sicher ziemlich schwierig, da die echt begehrt sind in dieser Branche und man muss schon viel Talent/Glück/Beziehungen haben um was richtig Gutes zu finden. Um sich selbstständig zu machen muss man die finanziellen Mittel mitbringen und so weiter. Man weiß nie, wo man landet und ob man wirklich was findet nach dem Studium. Hat man aber schon vorher einen Beruf ausgelernt kann man immer wieder in diesen zurückkehren - auch falls man z.B. das Studium doch nicht zuende machen sollte, kommt ja vor - oder aber eben mit der schon gewonnenen Beruferfahrung punkten. Während dem Studium hat man sicher auch 'nen Vorteil, weil man sich auf andere Dinge konzentrieren kann, wie das nähen. Außerdem finde ich, dass man Kleidung erst richtig entwerfen kann, wenn man weiß, wie sie verarbeitet wird.
Ich mache gerade 'ne Ausbildung zur Modistin und will danach noch studieren.
ja ich denke auch dass es schwierig ist zu entwerfen ohne zu wissen was möglich ist. aber andererseits muss man auch extrem aufpassen dass man sich durch seine fertigungstechnischen fähigkeiten nicht in seiner kreativität einschränken lässt. und ich seh das auch so wenn du schon irgendwo ne lehre absolviert hast hast du schon mal ein bisschen mehr sicherheit was die zukunft angeht. ich hab meine ausbildung sehr gut abgeschlossen und sie anstatt in drei jahren übrigens auf 2 verkürzt und ich denke dass ich zum beispiel wenn ich fertig bin mitm studium ziemlich gute chancen hätte in den betrieb reinzukommen in dem ich gelernt habe. da hab ich zwar ehrlich gesagt absolut keinen bock drauf^^ aber gut ich mein bevor man da steht und nichts hat nehm ich das dann lieber^^