hy, der forum ist echt super! hab auch schon einiges gelesen! ich mach 2012 mein abi und will auf jeden fall modedesign studieren. bei uns in hof (in bayern ganz oben ) gibt es eine hochschule die bietet textildesign an,wobei man in den letzten beiden semester den schwerpunkt auf modedesign festlegen kann... bin noch ein bisschen ratlos was das angeht.... einerseits ist es ja gleich in der stadt ,aber anderer seits bin ich mir nicht sicher ob ich da auch genug über modedesign lerne...? nun zu meinen fragen: was haltet ihr von einem textildesign studium? und habt ihr schon irgendwann mal was von der hochschule hof/münchberg gehört ?(würde mich echt interessieren, hof ist mit seinen 50.000 einwohnern nicht grad groß...)
ich hoffe auf ein paar antworten, ich kann auch noch ein bisschen von dem angebot textildesign hier erzählen (war in nem vortrag und hab einige prospekte auf der contacta) lg danke schon im vorraus!!!
mir ist grad noch was ein gefallen : kennt irgendjemand eine hochschule( & co) die eine partnerschule in japan hat,also für ein auslandssemester?
also ich kenn die schule in münchberg n bissel weil ich da in der berufsschule war und ne freundin von meinem mitbewohner da studiert hat... also ich würde da definitiv nicht hingehn... was ich gehört hab was andere da gemacht haben^^ die eine hat in ihrer abschlussarbeit taschen mit kätzchen drauf gefilzt... also mein ding wär das nicht aber viel mehr kann ich zu der schule auch nicht sagen. die esmod hat so gut wie überall schulen, ich bin mir recht sicher dass auch in japan eine ist, und meine schule die amd da is n prof der japaner is der jetzt auch mit ner japanischen shcule an der er unterrichtet ne partnerschaft aufbauen will, aber das is noch ganz am anfang
hallo momo schau Dir die Schulen genau an. Da gibt es sehr unterschiedliche Schwerpunkte. Textildesign ist nicht Modedesign. Uns später im Job schauen die schon genau hin was und wo Du studiert hast. Wenn sie einen Modedesigner suchen ist es für Quereinsteiger sehr schwierig. Am besten Du gehst mal zu den Infotagen von den jeweiligen SchulenMeist kann man sich da ein ganz gutes Bild machen. Bei so Partnerschulen weiß ich das die esmod in Osaka und Tokio Schulen hat. Ich war damals auf der esmod und hab ein Semester in Paris gemacht. War echt cool! Der Asiatische raum wird in der Mode immer wichtiger. Die Produktion ist eh schon da und auch im Design haben viele Firmen schon einen Sitz da. Liebe Grüße
ein täschchen mit katzchen drauf......auweia..... das mit dem unterschieden von textil und modedesign,ist meiner meinung nach auch schon ein ganzes stück,deswegen hab ich ja auch nochmal nach gefragt XD ,um sicher zu sein ich hab hof nur in betrach gezogen wegen der lage ,also aus finanziellen gründen...ich werde nähmlich alles selbst bezahlen müsse,aus es geschieht ein wunder.....(wers glaubt ) ich würde mir echt gerne andere schulen anschauen,nur von uns aus sind es nach berlin 3h bzw. nach münchen 3h fahrt und nach düsseldorf & co noch einiges mehr.... *depri*
also berlin ist extrem günstig und außerdem würde ich grad für son studiengang extrem auf die lage achten... weil was willstn in hof bitte machen? ich mein da gibt es keine ausstellungen, keine modenshows... also viel bringen wird dir das nicht! naja und berlin ist wie gesagt total günstig. vorallem die mieten! und ganz ehrlich drei stunden sind doch nix! ich bin auch immer vier stunden nach berlin gefahren und ich war bestimmt 5 mal in berlin um schulen anzuschauen oder irgendwelche tests zu machen. wofür gibt es denn mitfahrgelegenheit. ich denke wenn dich die drei stunden fahrt wirklich abschrecken, dann solltest du dir gedanken drüber machen ob du das wirklich willst.. das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn des dein traum ist, dann sind 3 stunden fahrt nun wirklich kein hinderniss. naja und finanzierung is klar ne wohnung musst du natürlich irgenwdie bezahlen, aber du bekommst weiterhin dein kindergeld und wenn du an ner anerkannten schule studierst, dann kannst du bafög beantragen und wenn du keins bekommst weil deine eltern zu viel haben dann müssen die halt gefälligst zahlen. und zur not gibts ja auch noch das eltern unabhänige bafög und man kann ja auch über nen nebenjob nachdenken ich mein ich zahl im monat 575 € studiengebühren die ich selbst zahle... und irgendwie bekomm ich das ja auch hin. also es gibt immer irgendeinen weg wenn man halt nur will!