ich bin gerade dabei meine Facharbeit über Mode in den 20er Jahren zu schreiben. Bin jetzt gerade dabei einen typisch 20er Jahre Schuh zu entwerfen und wollte bevor es richtig losgeht, mal ein paar Ratschläge von euch sammeln. Habe bis jetzt nur die Grundform und sie mit Acryl cream beige gemacht. Leider sind die Farben beim Einscannen ganz anders rausgekommen als sie eigentlich sind. Stellt euch einfach mal ein deckendes beige vor..
So bevor ich jetzt irgendwas verpfusche wollt ich euch fragen: Wie geh ich am Besten jetzt vor? Welche Stife sollte ich für Schattierungen etc verwenden? Keine Acrylfarben mehr oder? Und wie bring ich das ganze dazu realistisch zu wirken?
Vllt könnt ihr mir ja ein paar Tips geben, wollte jetzt nicht einfach drauf los malen und alles versauen ^^
letzter nachtrag: was mir gerade einfällt : um das ganze räumlicher wirken zu lassen, müsste ich eigentlich den absatz kürzer machen oder den vorderteil des schuhs "tiefer" oder?
Also der schuh ist nicht räumlich dargestellt, wirkt sehr platt und mit acryl ist das auch eher schwerer hinzubekommen. Ich würde dir empfehlen den schuh mit bleistift zu skizzieren, erstmal die grundform ohne viel schattierungen, damit erstmal die proportionen stimmen. Und nach einigen Skizzen würde ich schattierungen reinsetzen und im hintergrund eine linie....kann eine tischkante oder sontiges sein, damit der schuh auf etwas steht. Erst ganz am ende würde ich ein paar zeichnungen machen, wo du den schuh colorierst, denn das ist am schwierigsten. Aber mein ein paar "vorübungen" bekommst du das mit den farben(acryl, buntstifte, aquarell oder copic stiften) besser hin, weil du dann genau weißt wo die schattierungen sind. So hättest du eine super studie ; ) Eine Idee noch...du könntest den schuh ja eventuell auf einen kleinen tisch zeichnen, entsprechend der 20 er jahre. So einen eventuell: http://www.moebelstyling.de/Bild12g.jpg
hab zwischenzeitlich selbst noch ein bisschen rumexperimentiert.. danke für deinen tipp ich werds mal auf deine weise ausprobieren, aber ehrlich gesagt hab ich total probleme was schatten angeht? ich hab ir mal nen ähnlichen schuh hingestellt, aber trotzdem hat das mit dem schatten dann total dämlich ausgesehen? gibts da irgendwelche tricks?
also ich finds so auf jeden fall schon besser, wobei mir nicht gefällt dass du jetzt so krasse konturen hast. ich würde halt von denen aus jetzt immer schattieren,dass es nicht so eingerahmt aussieht
naja sonst is schwierig mit tips geben. vielleicht stellst du dir neben den schuh ne schreibtisch lampe hin oder so und beleuchtest ihn direkt von einer seite und dann siehst du ja wo schatten sind und wo nicht. is vielleicht für den anfang echt ganz gut wenn du da ne künstliche lichtquelle hast, weil du das dann besser siehst
genau das mit den konturen find ich auch schrecklich! wie würdest du die schattierungen den machen? mit bleistift oder buntstift? diese "härte" gefällt mir nämliich auch nicht.. lg
achja ich könnte natürlich die bleistift konturen auch einfach weglassen, dann müsste ich allerdings das futter heller oder dunkler machen dass es sich überhaupt noch abhebt vom rest oder? ich tendiere eigentlich zu heller, aber weiß auf weißem papier geht ja schlecht ? danke für eure hilfe
naja du kannst doch auch einfach mal versuchen mit dem bleistift zu schattieren... dann machst die konturen vielleicht noch nen tick dunkler und dann lässt dus immer von der kontur nach innen heller werden
Also die zweite zeichnung ist schon besser. Bei ner bleistiftskizze arbeite am besten mit einem harten bleistift also H1, H2 usw. dann werden die schattierungen nicht so hart und du kannst Hell-Dunkel besser regulieren. Aber ansich gefällt mir eben die mischung aus acryl und bleisitft nicht - entweder oder^^. Vllt probierst dus mal nur mit aquarell oder bunstift....bei aquarell kannst du dann wiederum leichte bleistiftschattierungen machen, finde ich ; )
hm okay, mit was könnte man den acryl dann gut kombinieren? oder sollte man bei acryl gar nichts anderes mehr machen? an sich würde ich gerne nur acryl verwenden, aber schattierungen etc wüsste ich gar nicht wie ich mit acryl hinbekommen soll?
und habt irh noch nen tipp für die innenseite des schuhs? weil das ist ja relativ ton in ton mit der außenseite. ich finde er sollte sich noch mehr abgrenzen.. aber weiß geht ja schlecht, weil das papier ja schon weiß ist. und dunkler wäre auch irgendwie unvorteilhaft oder nicht?
ich werde auf jedenfall jetzt erstmal zur übung noch ein paar bleistiftskizzen anfertigen, also so eine Art Studie. Muss ich da beim Schattenwurf was beachten? Bei Schattierungen weiß ich nämlich gar nicht wie man da am Besten drangeht. Aber probieren geht ja über studierne ne.. Ich probiers einfach mal aus und stelle es dann wieder online. Hoffentlich kann man dann eine Entwicklung erkennen
also ich find auch dass sich acryl schwer kombinieren lässt... aber eigentlich lässt es sich ja so total gut mischen... muss dann halt mit hellen und dunklen beige tönen arbeiten wenn du umbedingt bei nur acryl bleiben willst... naja die innenseite solltest du auf jeden fall dunkler und nicht heller machen weil außen fällt ja viel mehr licht auf den schuh als innen rein
ja da hast du natürlich recht! habs bis jetzt immer nur so gesehen, dass die meisten schuhe ja helleres futter haben.. Ich versuche einfach mal ein paar Zeichnungen nur mit dem Bleistift zur Übung und dann stell ich sie demnächst online!
Also ich würds auch so wie lulu machen, einfach einen schuh von einer seite anleuchten und dann siehst du die schatten echt super gut. Die Sohle dürfte dann am dunkelsten sein und die innenseite etwas heller. Aber am besten machst du am anfang erstmal ganz leichte schattierungen und nach und nach immer mehr. Denn wenn du gleich dick aufdrückst isses schwer etwas daran zu ändern. Nach den bleistiftskizzen kannst du ja nochmal überlegen ob du das colorieren wirklich mit acryl machen willst. Nimm doch dann eine weniger gelungene zeichnung und coloriere sie mit buntstiften oder aquarell, dann kannst du ja schauen wie du mit damit klar kommst. Ansonsten wenn du bei acryl bleiben willst, is die einzige lösung um schattierungen hinzubekommen - MISCHEN.