Erst einmal vorab: ich hoffe, ich habe den richtigen Forenbereich erwischt. - Nicht böse sein, falls nicht =)
Es geht um die AMD in Düsseldorf. Nicht Modedesign, sondern Modejournalismus. Als Abschluss ist angegeben: "AMD Zertifikat"
Was genau bedeutet das? Das gilt nicht als abgeschlossene Berufsausbildung, oder? Was kann ich mit diesem Zertifikat machen? Kann ich mich schon bei einem Verlag für eine Festanstellung bewerben? Die Kosten (520€ pro Monat) "nur" für ein Zertifikat sind mir leider zu hoch - und um ehrlich zu sein, ist mir meine Zeit auch zu schade. Das wären 3 verschwendete Jahre.
Kann mir hier jmd mit Erfahrungen helfen? Vielen lieben Dank schon mal!
also wenn du modejournalismus machen willst musst du an die amd. das ist die einzigste schule in ganz deutschland so weit ich weiß die diese ausbildung überhaupt anbietet. naja es ist halt ein amd zertifikat weil die amd privat ist und das nicht staatlich anerkannt ist. allerdings kannst du glaub ich in münchen deinen bachlor in modejournalismus machen. guck mal nach und dann vielleicht nach münchen?
Hi Also grundsätzlich finde ich die AMD super, wenn du allerdings Modejournalismus studieren willst, würde ich Dir auch eher davon abraten. Wollte eine Zeit lang auch unbedingt Modejournalismus an der AMD studieren, und habe deswegen mal direkt bei den Magazinen nachgefragt welche Ausbildung man denn mitbringen sollte. Mir wurde dann erklärt, dass man grundsätzlich am Besten "normal" an der Uni studiert, z.B. Politikwissenschaften. Und das die meisten dann eben so rein kommen, oder eben Quereinsteiger sind. Die AMD ist sicherlich nicht schlecht, aber für ein nicht notwendiges Zertifikat würde ich persönlich nicht unbedingt so viel Geld bezahlen wollen. Vielleicht könntest du aber auch überlegen Modedesign selbst zu studieren, z.B. an der AMD. Und nebenbei die journalistischen Erfahrungen sammeln? Also wie du vllt siehst, ist das "Problem" beim (Mode-) Journalismus einfach, dass es kein Idealweg dorthin führt. Lg
Viele der Moderedakteure haben ein klassiches Modeeignstudiumabsolviert, so ist zb. die Chefredakteurin der Elle, eine ehemalige Studentin von der FH Bielefeld. Die Erfahrungen, welche man während des Modedesignstudiums macht (praktische und theoretische Auseinandersetzung mit Mode, Produktion von redaktionellen Modestrecken, Entwicklung von Stylingkonzepten, theoretische Auseinandersetzung mit der Kunst- und Designgeschichte) bereiten auch auf redaktionelle Tätigkeiten vor. Einige Modeschulen, wie auch wir in Bielefeld, bringen ein eigenes Modemagazin heraus, was natürlich für eine spätere Bewerbung als Redakteurin von Bedeutung sein kann. Ich weiß dass an der AMD in Berlin der Studiengang Modejournalismus sehr kompetent besetzt ist (seit kurzem). Und dass dort ebenfalls an einem Magazin gearbeitet wird. An der FH Bielefeld jedoch handelt es sich eher um ein "klassisches" Modedesignstudium, in welchem man jedoch eigene Schwerpunkte setzen kann (zb. redaktionelles Arbeiten). Bei und geibt es eigene Seminare zum Thema Modefotografie, in welchem die Designer das STying und die Fotografen die Bilder liefern ( http://www.bielefeld-mode.de) Eine Absolventin hat zb. einen eigenen Blog ins Leben gerufen
Für ihren Abschluss hat sie dann ein Magazin produziert (mit verschiedenen Texten und Fotostrecken). Teile daraus hat sie auf ihrer Abschlusspräsentation anstatt Musik verwendet:
Ach ja: zum AMD Zertifikat... Da es viele Wege in den Beruf gibt, wird nicht unbedingt auf einen klassischen stattlichen Abschluss geachtet (obwohl, wie gesagt, viele der Redakteurinnen einen haben:-) Auch hier geht der Weg über Volontariats, Praktikas und eigenes Engagement. Viele der Moderedakteurinnen haben vorher als Stylistin gearbeitet und Fotostrecken und Trendthemen als Freiberufler für Magazine erarbeitet.
also wenn du willst, dann kann ich dir mal ne emailadresse oder so von einer modejournalismus studentin von der amd geben. aber ich kenn halt nur die aus meiner parallelklasse... dh. die ham jetzt halt auch erst seit einer woche schule und mit sicherheit noch nicht so viel erlebt und zu erzählen wie das studium läuft aber vielleicht können die dir auch sagen ob die sich die gleichen sachen gefragt haben und was sie dazu gebracht hat jetzt an der amd zu studieren
Entschuldigt, ich war ein paar Tage nicht on und konnte nicht antworten!
Vielen lieben Dank schon einmal für Eure Antworten.
Ich weiß ja, dass viele Quereinsteiger dabei sind, allerdings möchte ich mich gern spezialisieren, weil ich momentan noch eine Ausbildung mache in einem großen Medienunternehmen. Das heißt so einige Verlagskenntnisse habe ich eigentlich schon, ich bin mehrere Abteilungen durchlaufen, u.a. auch Redaktion und Grafikstudio. Die meisten Abteilungen gingen jedoch in eine andere Richtung (Buchhaltung, Anzeigenverkauf, Internetplattformen etc) Ich möchte weiterhin im Medienbereich bleiben - deshalb Modejournalismus. Allerdings hätte ich auch gegen ein Modedesign-Studium nichts einzuwenden. Jedoch denke ich, dass ich dafür beim Zeichnen etwas talentierter sein müsste oder wie viele Vorkenntniss muss man dafür schon haben? (Hab mich beispielsweise für einen Nähkurs eingeschrieben, weil ich das nützlich dafür finde)
Weißt hier vielleicht jemand, ob ich mich zeitgleich für Modejournalismus und Modedesign an der AMD bewerben kann? Falls das eine nicht klappt...?
also ich glaub an der amd geht das. paar bei mir in der klasse haben sich auch noch für journalismus beworben, wobei ich denke dass es besser ankommt sich nur für einen studiengang zu bewerben... weil grad bei modedesign hab ich das gefühl dass die profs wirklich sehen wollen dass das das einzigste ist, was du machen möchtest... und durch nen zweiten studiengang erweckst du denk ich eher den eindruck, dass du unentschieden bist. aber wie gesagt gehn tut das so viel ich weiß schon
Ich habe über die AMD mal etwas ausführlich auf meinem Blog geschrieben. Ich bin nämlich bereits angenommen und habe ein wenig über den ganze Prozess etc berichtet Schaut doch mal vorbei: