ich hab dieses jahr mein abi gemacht und will schon immer im bereich mode arbeiten... natürlich hab ich mich schon informiert aber irgendwie kommen ständig zweifel auf.... viele schreiben, dass die ganzen privatschulen (sigmaringen, düsseldorf, mannheim usw) mist sind, da man danach eigentlich keinen "richtigen" abschluss hat...nur dieses "staatlich anerkannt..." ist das wirklich so? hat man damit überhaupt jobchancen? der freund von meiner schwester meinte, dass es ja eigentlich sogar so ist, dass man, mit abi im prinzip auf so einem berufskolleg eine rückläufige ausbildung macht...
jedenfalls hat mich dann der freund meiner schwester auf das "berufskolleg"-problem aufmerksam gemacht und hat mir die fhnw in basel vorgeschlagen... (http://www.fhnw.ch/hgk/imd/institut-mode-design) klar die schweiz ist ausbildungstechnisch sehr gut, ich kenne viele die in basel studieren oder ausbildung machen und alle sind begeistert!!!
aber ist das wirklich so, dass die privatschulen einen nur abzocken und man weniger chancen hat einen job zu bekommen? ich will einfach keine voreiligen schlüsse ziehen und nach 3jahren "nichts" in der hand haben....
könnt ihr mir bitte ein paar tipps und ratschläge geben?? ich bin wirklich verzweifelt und weiß gerade wirklich nicht auf was ich wert legen soll... :/
lg bianca
Anmerkung der Forenleitung: Dieser Beitrag wurde von der Forenleitung gekürzt, da sich die Schulleitung einer genannten Schule über den Inhalt des Beitrages beschwert hat. Vielen Dank für euer Verständnis.
man hört immer wieder, dass der abschluss weniger eine rolle spielt als dein können / portfolio. ich bin aber nicht sicher ob ich dem zustimme. denn als ich bei hugo boss gearbeitet hatte hat sich bei dem vorstellungsgespräch herausgestellt, dass der designer nur meinen lebenslauf und meine praktikumszeugnisse angesehen hatte. mein portfolio kannte er da noch gar nicht (obwohl ich es mitgeschickt hatte), das habe ich ihm dann in dem gespräch erst wieder gezeigt. für mich persönlich war nach dem abi aber auch klar, dass ich studieren möchte statt eine ausbildung zu machen. und ich bin nach wie vor der meinung: wenn du an einer guten (!) staatlichen schule angenommen wirst, solltest du das auch vorziehen. in basel war ich im "auslandssemester" und die schule ist wirklich super. kommt aber auch drauf an, was du möchtest - basel ist sehr experimentell und für die industrie lernst du dort zu wenig (zumindest in dem halben jahr wo ich dort war wurde keine einzige technische zeichnung verlangt - in trier wird darauf großen wert gelegt). aber bevor ich nach basel ging dachte ich immer ich würde in die industrie wollen - erst durch das freie arbeiten dort habe ich gemerkt, dass experimentelles arbeiten bzw. eine mischung aus beidem das ist, was ich will. ich würde zu den schulen fahren, die dich interessieren und dann wirst du schon merken, wo du dich wohlfühlst. denn das ist am ende das allerwichtigste, damit du auch wirklich produktiv arbeiten kannst und dein bestmöglichstes geben kannst.