Hallo! Möchte gern Modedesign studieren und würde gern wissen, ob jemand die Akademie für Modedesign JAK und Gestaltung in Hamburg kennt und mir dazu was sagen kann? Wie teuer? Bekommt man gut einen Job, wenn man fertig ist? Wer wird sich noch dort bewerben? Vielleicht kann man sich ja schon ausstauschen... Also, freue micht auf Rückmeldung Betty
Also in meinem Semester an der FHNW Basel war eine, die von der JAK nach Basel gewechselt ist, da sie in der JAK gar nichts gelernt habe. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, nur dass sie dort überhaupt nicht zufrieden war..
also über jak und die andere da weiß ich nicht wirklich viel.. hatte mal überlegt mich an der jak zu bewerben habs dann aber gelassen weil ich an der amd dann nen studienplatz bekommen hab. also über die amd kann ich bis jetzt nur gutes sagen, fang aber erst im september an über die anderen weiß ich nicht viel die jak kostet auch so ca 500 oder so im monat is also bissel billiger als die amd, aber nicht viel bei solchen kosten machen 50 euro mehr oder weniger dann ja auch nciht mehr viel aus...
Hey =) Ich bin an der JAK und mit meinem studium sehr zufrieden! Alles hat hand und fuß und man wird sehr gut betreut! Natürlich hat jeder andere vorstellungen und erwartungen von einem modedesign studium. Manche arbeiten lieber komplett stelbstständig, wie an den hochschulen und andere lieber mehr betreut, wie an privaten schulen (die natürlich umstritten sind), aber ich kann dir sagen, dass die ausbildung an der JAK eine qualitativ hochwertige ausbildung ist. Ob sie für dich die richtige ist musst du für dich selbst herausfinden=) Aber du lernst alles was du für den heutigen markt brauchst! Wenn du noch fragen hast, kannst sie ruhig stellen! Liebe grüße
ich komm aus hamburg und hatte mich vor geraumer zeit auch mal umgehört...
leider habe ich nur schlechte feedbacks bekommen! dabei ging es vorallem um die dozenten, die hohen kosten und die dann späteren berufe. viele landen wohl bei otto oder anderen versandhäusern, werden trendscout oder müssen in diversen billiglohnländern produktionen überprüfen...
ich glaube es ist immer wichtig zu wissen was man selber später mal machen möchte! soll eine selbständigkeit, also ein eigenes label das ziel sein oder will man für andere kreativ sein
mir hat mal eine dozentin gesagt, es sei immer besser staatlich zu studieren, da solche abschlüsse immer besser bewertet würden
Naja, was heißt "viele landen wohl bei otto oder anderen versandhäusern"? Ich denke heutezutage kann man froh sein, wenn man als designer überhaupt einen job bekommt. Designer gibt es eben wie sand am meer. Viele arbeiten auch z.b. als jeansverkäufer. Da muss man einfach realistisch sein! Und ob man nun an einer staatlichen oder privaten schule war, am ende kommt es allein darauf an, was du daraus machst! Geschenkt wird dir nichts! Und schon gar keine garantie für einen job!
ich denke auch dass man schlecht sagen kann ob staatlich oder privat besser ist. wenn du dich für nen job bewirbst wirst du mit sicherheit arbeiten präsentieren müssen und die und dein charakter werden letztendlich entscheiden