Hallo, könntet ihr mir vllt. eine Schule empfehlen an der ich Modedesign studieren könnte? Ich wohne momentan in Gelsenkirchen also NRW und würde nicht so gerne sehr weit weg ziehen. Ich denke die AMD Düsseldorf ist am schnellsten zu erreichen oder? Was hatet ihr den von der Schule? Sind die Preise dort normal oder gibt es vllt. noch eine billigere Schule die einen guten Ruf hat? Muss man einen KUnstkurs absolviert haben?Ich habe momentan leider nur Bio und Sport als Lk da ich mich erst seit kurzem für diesen Weg entschieden habe? Welche Vorbildung sollte man haben? Und die letzte Frage wäre, muss man an allen Schulen Italenisch lernen? Danke LG
hallo , also... erstmal würde ich dir vorschlagen das du als aller erstes Infos über Schulen zusammen suchst , da jede Schule nunmal andere Vorauss. hat und auch anders ist.Es gibt welche die sind technisch und wieder andere die sind sehr künstlerisch, das unterscheidet sich sehr. Da du es nicht in Erwägung ziehst wegzuziehen , erschwert das ganze natürlich unheimlich... In Nrw gibts da nur 2 staatliche Schulen , die Fh Bielefeld und die Hs Niederrhein. dann gibts noch einige private Schulen , aber da gilt auch sehr darauf zu achten , weil die sehr teur sind mit 400 € im Monat fängt da der ganze spaß an. Soo, da du dich anscheinend erst seit kurzem dazu entschieden haben zu scheinst, würde ich dir raten , erst mal viel zu zeichen und eventuell Zeichenkurse zu besuchen, am besten wäre ein Aktkurs , oder es gibt auch Mappenkurse. les dir mal die Infos zu den Schulen durch, da sind ja einige Beiträge hier im Forum.
Da möchte ich korrigierend hinzufügen, dass die HS Niederrhein den Studiengang Produktdesign anbietet, nicht Modedesign.... Für Modedesign ist die FH Bielefeld in NRW die einzige staatliche Hochschule. Hier einige Infos: http://www.bielefeld-mode.de
Am 28.10. ist übrigens wieder Infotag für Studienbewerber an der FH Bielefeld, dort kann man sch über alles das Studium betreffend informieren.
Naja da muss ich sie wieder korrigieren , denn ich habe mich selber im letzten Jahr für das Studium Design-ingeniur beworben mit dem Schwerpunkt Modedesign.Das ist dann aber sehr technisch... Dann kann man noch Textildesign (hat übrigens Jil Sander dort studiert) , Textiltechnick und Bekleidungstechnik an der Hs Niederrhein studieren. hier gleich der link damit es zu keinen weiteren verwechslungen kommt .(diese Studiengänge befinden sich im Fachbereich Textil -und Bekleidungstechnik ) wir hatten auch über die Eignungsprüfung gesprochen , kannst mal nachschauen.) http://www.hs-niederrhein.de/fachbereiche/fb07/studium-fb07/
Upps.... ja Entschuldigung.... da war ich nicht auf dem neuesten Stand. Anscheinend kann man an der Niederhein jetzt auch Modedesign studieren... *(thx an Sero, der mich darüber informiert hat:-) Ist aber wohl noch nicht so lange möglich, zu meiner entschuldigung:-)
Hi. Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass in der Branche niemand nach einem staatlichen Abschluss, wie dem Bachelor oder Diplom fragt. Das ist eher zur Beruhigung und Sicherheit für die Eltern erforderlich Wenn man sich nach dem Studium bewirbt (vor allem im Ausland), guckt sich jeder dein Portfolio an, wie deine Kollektionen während des Studiums waren (also wie modern/innovativ etc.), nicht, auf welcher Schule man war. Der Vorteil einer privaten Schule ist, dass sie sich nicht nicht an staatliche Vorgaben in der Ausbildung halten muss, denn mal ehrlich: Wieviel Modekompetenz traut ihr einem Bildungsministerium zu? Einige Modeschulen nutzen das natürlich auch dazu, schlechte Ausbildungen anzubieten. Ich würde mich nach der Vermittlungsquote erkundigen. Das ist im Endeffekt das Aushängeschild. Denn Modedesigner gibt es wie Sand am Meer und nur die, die die härteste und qualitativ beste Ausbildung genossen haben, im künstlerischen, technischen, aber auch im international orientiertesten Sinn, werden gesucht. Ich würde ausserdem nachfragen, wieviele Dozenten noch in der Branche tätig sind, denn ein Dozent, der nur Doziert und keinen Bezug zur Szene hat, kannst du direkt vergessen. Der macht dich zur Hinterhofschneiderin und nicht zur Topdesignerin. Was z.B. den Bachelor angeht, so muss ich sagen, dass ich sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Ich bin nämlich von einer privaten Hochschule mit diesem Abschluss zu einer neuen Schule, die bis jetzt noch nicht einmal staatlich anerkennt ist, gewechselt. Ich wurde in dem alten Studiengang einfach nicht genug gefordert. Auch der wissenschaftliche erzwungene Bezug des Studiums hat mich gestört. Modedesign hat einfach nichts mit Wissenschaft zu tun. Ich bin jetzt auf einer Schule namens Design Department in Düsseldorf. Die Dozenten da sind Top. Es ist knallhart, aber so ist die Branche nunmal auch. Von einem Kuschelstudium halte ich garnichts. Was die Bewerbung für z.B. Praktika angeht, so muss ich sagen, dass wir damit null Probleme haben. Wie schon gesagt, gucken die sich da an, wie gut deine Arbeiten sind. Und sie sind alle begeistert gewesen. Wir haben Praktikanten bei Viktor & Rolf, McQueen, Giles Deacon, Three as Four usw. Ich finde das Konzept des Studiums hier sehr zukunftsorientiert und möchte jedem empfehlen, sich mal die Homepage anzugucken und sich einen eigenen Eindruck zu machen. Geh lieber nicht zur AMD Düsseldorf. Die kann ich garnicht empfehlen. Von der bin ich nämlich weggewechselt. Ansonsten kann ich wirklich die Akademie in Antwerpen empfehlen. Ist halt auch schwer. Wahrscheinlich eine der besten und härtesten Ausbildungen. Oder Central Saint Martins in London. Udk in Berlin ist auch gut. Liebe Grüße
Hi Leute, habe vor kurzem aus Berlin gekommen...ich habe mich um Weissensee beworben und meine Mappe wurde nicht angenommen..ich bin natürlich enttäuscht ich habe in der schule zeichnungen gesehen,die vielleicht aus der angennomenen Mappen sind...sie sind alle abstrakt und meine arbeiten haben ganz anderen Still..jetzt bin ich ganz bestürzt ich weiss nicht,ob ich meine mappe umarbeiten muss,damit sie abstrakte arbeiten hätte und noch einmal dorthin bewerben...doch finde ich es nicht richtig..das wird schon nicht mein eigener stil vielleicht ist es besser eine andere schule zu finden...ich habe bemerkt,dass sehr viele Leute sich um Bielefeld bewerben...warum denn?welche vorteile hat diese schule? raten mir etwas bitte,weiss überhaupt nicht was ich machen muss...
Also ich habe dieses Jahr die ERfahrung gemacht, dass sich NICHT viele Leute in Bielefeld bewerben. Ich glaube es waren 50 da, mit ihrer Mappe. Und Bielefeld mag Modebezogenes, ganz anders als Weißensee. Die wollten mich auch nicht, Bielefeld aber schon. Und das allzu abstrakte liegt mir auch nicht. Verbieg dich nicht für eine Schule, sondern such dir eine Schule, die deinem Stil entspricht würde ich sagen. In Berlin wäre ich wohl auch nicht glücklich geworden ^^
Hallo, also in Düsseldorf gibt es noch die AMD (Fachhochschule)die auch weiterhin zu den besten in Deutschland zählt und das Fashion Design Institut e.V. (gemeinnütziger Verein) welcher von der Industrie sehr stark unterstützt wird. Das Design Department ist eine neue Schule (2009 gegründet) welche sich aus ehemaligen AMD'lern zusammensetzt. Also für eine Schule sind die Dozenten mitentscheiden, denn sie müssen aus der Praxis kommen, sollten auf jeden Fall auch selbstständig sein und international. Auch sollte die Ausbildung / Prüfungen nicht nur in einer Sprache durchgefährt werden. Ausflüge zu den nationalen / internationalen Fashionweeks und Shows sollten angeboten werden. Ob ihr Bachaloer oder Diplom habt ist total egal, denn es zählen bei Bewerbungen nur die Arbeiten, es sei denn ihr wollt in den Kaufmännischen Bereich rein. Also schaut euch um. Private sind normalerwiese besser als Staatliche. Bei einigen Schuelen (Vereinen) kann man die Gebühren auch voll von den Steuern absetzten, so das man nocheinmal einiges spart. Auch weiss man das hier kein Streben nach maximalem Gewinn im Vordergrund steht.