Ich weiß nicht, ob ich jetzt hier richtig bin, irgendwie fehlt hier im Forum ein Bereich, wo man allgemeine Fragen zum Studium stellen kann, die nicht die Mappe oder die Eignungsprüfung betreffen.
Erstmal hab ich eine Frage zum Vorpraktikum. Das ist ja nicht an allen FHs Pflicht, aber z.B. in Pforzheim, wo ich mich auch bewerben will, schon. 6 Monate sollen es sein. Ich bin 3 Monate an einem Theater und die restlichen 3 würde ich in einem Atelier machen. Denkt ihr denn, das ist okay, wenn ich das so aufteile oder meint ihr, ich muss 6 Monate lang in einem Betrieb sein, damit es anerkannt wird?
Dann noch eine Frage zur Bewerbung. Wenn jetzt z.B. 20 Bewerber angenommen werden (also mit bestandener Mappe und Prüfung) und 5 davon absagen, weil sie einen anderen Platz gefunden haben, rücken dann die nächsten 5 nach?
Naja, ich hab ja noch 'ne Weile Zeit, da ich mich für's WS 2010 bewerben will, aber ich möcht mich nur schonmal informieren.
Hey Ani. Hab deinen Beitrag mal ins passende Forum verschoben. Also ich denke dass es schon sinnvoll sein kann, das praktikum zu teilen. So lernst du verschiedene Bereiche kennen. Das rentiert sich aber echt erst, wenn du mindestens 3 monate in einem betrieb bist, was ja bei dir der fall sein wird. ich nehme auch stark an, dass sie das so anerkennen. und ich weiß nur von trier, dass dort keiner nachrückt. daher sind in meinem semester auch nur 13 leute weiß zwar nicht wies an andern schulen ist, aber ich denke dass es da auch so sein wird. denn die, die die prüfung nicht bestehen, erfüllen halt leider nicht die voraussetzungen, da würde nachrücken auch keinen sinn machen...
Ach, muss man eine bestimmte Punktzahl erreichen? Ich dachte, es wäre so, dass wenn z.B. 20 Plätze vergeben werden können, eben auch die 20 Besten reinkommen.
Danke schonmal für die Antworten.
Edit: Noch eine Frage: Ich möchte mich ja an 2 FHs bewerben, Pforzheim & Reutlingen. Bei einer FH ist der Abgabetermin der Mappe im April, bei der anderen erst im Juni. Soll ich trotzdem 2 Mappen machen? Ich hab mich jetzt mal darauf eingestellt. Aber trotzdem mal aus Interesse, wie schnell kriegt man seine Mappe wieder wenn man nicht besteht/wenn man zur Eignungsprüfung darf.
hab meine mappe in pforze beim eignungstest wiederbekommen...
man konnte sie aber auch nach bescheidgabe, ob die mappe angenommen wurde abholen, musste sie aber, falls man zum test eingeladen wird wieder mitbringen...
im allgemeinen solltest du dich aber informieren was die jeweilige hochschule am liebsten sehen will (pforzheim ist auf jeden fall sehr künstlerisch) dazu gehst du am besten zu den mappenberatungen, da kann man auch mappen seiner mitstreiter anschauen kann ich übrigens nur empfehlen
Ich wollte noch etwas fragen. Ist von euch - also von den Studierenden - jemand dabei, der sich öfter beworben hat, bis es geklappt hat, und wenn ja wie oft? Also, ich bin jetzt halt in folgender Situation: Ich arbeite gerade an meiner Mappe - bin aber oft kurz vorm Verzweifeln... Ich will es auf jeden Fall probieren, bin mir aber echt nicht sicher, ob ich gute Chancen hab. Deshalb hab ich zwei Alternativen: Digital Media (also eher in Richtung Grafikdesign) oder Informationsdesign. Würdet ihr an meiner Stelle, wenn ich bei MD nicht genommen werde, eher was anderes studieren und es dann trotzdem noch einmal versuchen zum nächsten Semester? Oder würdet ihr mir dann eher raten, noch ein halbes Jahr "nichts" zu tun und noch einmal an der Mappe zu arbeiten und mich dann noch mal bewerben? Oder aber wäre es vielleicht nützlich, ein Berufskolleg für Mode zu besuchen? (Ich denke an die Kerschensteinerschule.) Klar, mir kann die Entscheidung niemand abnehmen, aber ein paar Meinungen würde ich gerne hören.
Also im Prinzip musst Du das wissen. Grundsätzlich lohnt es sich eigentlich fast immer, sich mehrfach zu bewerben. Bei uns sind einige die erst beim zweiten, oder sogar dritten Mal angenommen wurden, und die sind alle sehr gut! Du kannst ja, im Fall dass Du nicht genommen wirst, ein anderes Fach anfangen zu studieren und Dich trotzdem weiterhin bewerben. Wenn es dann klappt, hast du die Wahl und hast nicht tatenlos herumgesessen. Wenn es nicht klappt, bist du in dem Fach schon im 2. oder 3. Semester
Danke für die Antwort. Klar muss ich es wissen, ich hör aber gern ein paar Meinungen, vor allem von Leuten, die aus Erfahrung sprechen. Würde deshalb auch gern noch hören, was ihr zu der Idee sagt, erst ein Berufskolleg für Mode zu machen bzw. anzufangen.
Also *ich*persönlich* halte von diesen Berufsschulen gar nichts. Ich habe nicht den Eindruck, dass man da so viel mitnimmt, was einem im Studium dann einen Vorteil verschafft, bis auf die Erstellung von Schnitten vielleicht. Ich würde da eher eine Schneiderausbildung empfehlen, ich glaube damit fährst Du im Endeffekt besser.