ich möchte mich in Pforzheim und Reutlingen für den Modedesign-Studiengang bewerben... habe jetzt mal ne Auswahl an Bildern zusammengestellt kann mich aber nicht so recht entscheiden welche ich nun wirklich in die Mappe legen soll... Könntet ihr mir vllt. weiterhelfen??? Wäre wirklich suuuuper!!!
du hast viele aktzeichnungen.einige sind gut, einige sind schlecht. ich würde einfach die rausnehmen, die nicht so abstrakt (künstlerisch) sind.
deine porträits gefallen mir persönlich nicht. zb sind das auch gemälde, ob die in die mappe rein müssen, ist fraglich.das einzige was ich von deinen arbeiten am stärksten finde ist die collage mit dem top aus zeitungspappier.das ist die richtung die ich dir empfehlen würde zu gehen.
die faltenzeichnungen sind langweilig.da ist nichts interessantes modisches bei. beim zeichnen happerts bei dir n wenig.hättest aus den tüchern n stillleben zeichnen malen können.
die turnschuhe in deinen skizzen / studien könntest mit in die mappe rein tun. zu dem ist das echt was langweiliges.langweilig in dem sinne: dass das thema einfach abgedroschen ist, und keine weitere idee dahinter steckt.man hat kein bock mehr solche arbeiten anzusehen. ich sehe da nur flächen. interessanter könntest du die zeichnen, wenn du mit hell und dunkel kontraste arbeiten würdest.
plakatives: gefallen mir die arbeiten 1,10 und 12.sinn für farbe und form. Daumen hoch. trotzdem mappentauglich?! erkdunige dich wirklich am besten,was die sehen wollen.
portraits nummer 8 finde ich super (: ... kitschig, aber echt gut... die proportionen sind modisch, die haltung ist gut und das bild verkörpert ein image... bei den akten sind ein paar dabei, die in die mappe könnte... grundsätzlich muss ich aber erstmal sagen, dass ich nie etwas über reutlingen gehört habe und nicht weiß, was sie mögen und was nicht... in pforzheim habe ich selber die eignungsprüfung gemacht und weiß, dass sie künstlerische zeichnungen sehr gerne sehen.. also wie elias sagt würde ich für die mappe in pforzheim die nicht so künstlerischen sachen rausnhemen... dein portraits, was mir gefallen hat ist sehr modisch und würde total zu bielefeld passen, aber für pforze würde ich eher künstlerishce zeichnungen machen...die falten finde ich unspektakulär.. bei den plakativen sachen sind auch ein paar sachen dabei, die mir gut gefallen und modisch sind.... ob sie für reutlingen gut sind kann ich dir leider nicht beantworten.. geh am besten mal zur mappenberatung...
Ich würde Dir auch empfehlen, zur Mappenberatung zu gehen. In Pforzheim ist die allerdings schon rum, ich weiß nicht, für welches Semester Du Dich bewerben möchtest. Allgemein würde ich für Pforzheim sagen, eher die abstrakten, künstlerischen Sachen reintun. Viele Profs hier mögen es, wenn man beim Zeichnen die Sachen "hinkotzt". Aber nicht nur. Man muss auch sehen dass Du schön und ordentlich kannst, wenn Du willst. Nur Chaos führt natürlich schnell zu der Frage, ob das das einzige ist, was Du kannst. Von daher: Künstlerisch und frei ja, aber ein bisschen Abwechselung und Vielseitigkeit reinbringen.
hey vielen dank für eure antworten ;D ihr habt mir echt weitergeholfen ich werde demnächst noch ein paar zeichnungen machen die nicht so "klinisch" sind ;D zumindest werde ich es versuchen ;D wisst ihr auch, ob man modeillustrationen bzw. allgemein entwürfe in die mappen mitreinlegen kann oder ist das nicht so gerne gesehen?
@ sero: kannst du mir allgemein was über pforzheim sagen? wie findest du das studium bzw. das niveau des studiums? wie ist bei dir die eignungsprüfung gelaufen? kannst du dich noch ungefähr an die aufgaben erinnern? *g*
ich habe mich aus einigen gründen gegen pforzheim entschieden... unter anderem, weil das stuium dort meines erachtens nach immerzu künstlerisch bleibt... künstlerisch bleibt das studium in bielefeld auch... ich mein, wie definiert man künstlerisch... in bielefeld ist das studium künstlerisch und dazu sehr modisch... das war mir halt besonders wichtig... ich finde den verlauf der gestaltungskurse in pforzheim eher künstlerisch plakativ... "märchenhafter" statt avangardistisch und modisch... das war eines der gründe, warum ich besser nach bielefeld gepasst habe... ich habe noch die prüfungsbogen von pforzheim... kann dir wortwörtlich wiedergeben, was die aufgabenstellung war... schreib mir mal eine pm..
Ich weiß zwar nicht ob ich Sero richtig verstanden habe, aber das Wort "modisch" ist in Pforzheim wirklich eher negativ belegt. Dann doch definitiv avantgardistisch und ja, künstlerisch. Das Motto lautet: Kotz Dich aus, mach dich frei, eng und spezialisiert kannst Du am Ende des Studiums und im Job immer noch denken. Dass das kein Fehler ist, kann man zB daran sehen, dass Studenten aus Pforzheim immer sehr gerne als Praktikanten genommen werden (bei kleinen wie großen Labels). Eingeengt oder in eine Richtung gedrängt fühle ich mich jedenfalls nicht. Klar, super-"dekorativ" sollte man hier nicht arbeiten. Man lernt sehr schnell, nicht tausend Dinge in einen Look reinzuklatschen. Aber ansonsten haben wir alles dabei, von sehr reduziert über tragbar (ja, auch modisch), vergeistigt, avantgardistisch zu hart, provokativ oder auch mädchenhaft. Wie jeder halt so seinen eigenen Stil hat.
Tja Niveau des Studiums... ich hab noch nie wo anders studiert Von daher fehlt mir der Vergleich. Und anstrengend ist es wohl überall. Ich denke, es gibt wie immer Vor- und Nachteile. Man wird sehr sensibilisiert für Farben, Formen, Proportionen etc. Wir werden sehr zu Eigenständigkeit erzogen, was nicht bedeutet, dass man hilflos stehengelassen wird. Aber Eigeninitiative ist definitiv gefordert, hier schenkt Dir niemand etwas. Im ersten Semester wird eine breite wissenschaftliche Grundlage gesetzt, was ich für sehr sinnvoll halte, meiner Meinung nach wurde da beim Bachelor auch eher zu sehr reduziert. Das bedeutet aber auch, dass im ersten Semester wenig im gestalterischen Bereich passiert, aber das wird momentan sehr stark umstrukturiert. Die Uni ist sehr gut ausgestattet mit MAC-Laboren, Fotostudios, Audio- und Videolaboren, Strickmaschinen, ... Die Werkstatt könnte größer sein, und wir haben keine Siebdruckwerkstatt, aber da gibt es Möglichkeiten in Stuttgart zu drucken oder in Pforze drucken zu lassen. Was ich auch super finde ist die Möglichkeit, interdisziplinär mit Schmuck, IndustrialDesign, TransportationDesign oder Visueller Kommunikation zusammenzuarbeiten. Das macht unheimlich viel Spaß und ist eine große Bereicherung, handwerklich wie auch auf der kreativen Ebene. Und man kann, wenn man möchte, hier grad noch seinen Master dranhängen. Was mich ein bisschen ärgert, ist dass die Auswahl an Partnerunis recht begrenzt ist. Und manchmal die Gewichtung der Fächer. Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Uni und studiere wirklich sehr gerne an der HSG.
Wenn Du irgendwelche konkreten Fragen hast, frag einfach Ansonsten würde ich Dir empfehlen, zur Werkschau zu kommen (17.&18.Juli), da sind Modenschauen (Karten telefonisch bestellen! Gibts meistens 2-3 Wochen vorher), und man hat auch die Gelegenheit, mal mit einem Prof oder den Studentinnen zu reden. Und ansonsten halt Mappenberatung.