hallo ihr lieben, ich hoffe ich finde hier hilfe. momentan bin ich noch in der ausbilundg zu bekleidungstechnischen assistentin, mache diese aber als vorbereitung für ein modedesign-studium.
nun wenn man sich so informiert, findet man ja immer ganz schön viel, mir geht es erst einmal um die lehrgebiete und die module..
für fh trier und hs pforzheim finde ich immer nur folgendes: • Grundlagen der Gestaltung • Kulturwissenschaften • Design und Business • Designtools • Designtools (Mode) • Ingenieurwissenschaften (Mode) • Design- und Präsentationstechniken • (Lehrgebietsübergreifende Projektarbeit)
schaue ich mir hingegen die seite vom design department in düsseldorf an, finde ich eine wahre flut: • künstlerischen und gestalterischen Lehrinhalte Mode- und Kommunikationsdesign Formfindung, Kollektionsgestaltung, Elementare Gestaltungslehre, Typografie, Lay Out- Methodik, Corporate Design, Fotografie, Trenddarstellung und Editorial Design, Anatomisches und Figürliches Zeichnen, Akt- und Portraitstudien, Produkt- und Kollektionsdarstellung, Modeillustration und freie Illustration, Projekte Moulage/ Drapage, Modefotografie, Visual Merchandising, Styling, Art- and Fashioninstallation, Choreografie
technischen Realisation: Schnitt- und Fertigungstechnik, Textiltechnologie, Kostümbild/ Historischer Schnitt, Projekten Grundkonstruktion I + II, Textile Oberflächenentwicklung, Siebdruck, Accessoirierung (Hut- und Schuhdesign und Entwicklung), Spezielle Herstellungsverfahren (Strick und Leder), Spezielle Schnittentwicklung eine Lehreinheit
• digitalen Anwendung und multimedialen Präsentation: multimedia Design, Fachzeichnen CAD, Digitale Schnittentwicklung, alle gängigen Programmen (Illustrator, Photoshop, In Design, Premiere Pro, Grafis) zur Darstellung, Bildbearbeitung und Magazingestaltung, Projekte Filmische Darstellung (Fashion Clip) und Sound Design
• theoretischen und marktrelevanten Betrachtung von Mode: Modesoziologie, Kunst- und Kostümgeschichte und Mode- und Designgeschichte, Modemarketing, Modedesign/ Kollektionskalkulation, Englisch, unterteilt in Basic, Advanced und Business -> Modefachenglisch (technisches Englisch und journalistische Darstellungsformen),Teamentwicklung, Bewerbungstraining und Existenzgründung
das ist jetzt unheimlich viel, mir ist natürlich klar dass sehr viel davon auch in trier und pforzheim vorhanden ist.. trotzdem habe ich das gefühl ich kann am design department eine viel intensivere ausbildung erhalten. oder ist das einfach nur deshalb so, weil es um mode UND kommunikation (also kommunikationsdesign) geht?
All das aufgelistete lernst du auch in Trier. Und da du dort den Bachelor/Master machst, kannst du dein Studium interdisziplinär gestalten, d.h. auch Kurse bei den Kommunikationsdesignern oder Innenarchitekten belegen. Ich selbst hab noch Diplom gemacht, daher kenne ich mich in den Einzelheiten nicht aus, weiß aber dass es geht. Du kannst dann praktisch selbst Schwerpunkte setzen und den Lehrinhalt auf deine Bedürfnisse anpassen. Ich bin ja nun schon ein paar Jahre fertig und kann (auch aus dem Austausch mit anderen, jetzt angestellten Absolventen) sagen, dass wir in Trier wirklich sehr gut ausgebildet werden. Das einzige was (zumindest zu meiner Zeit) deutlich zu kurz kam, waren betriebswirtschaftliche Sachen wie Finanzierung, Buisiness Plan, Marketing usw. Vielleicht hat sich das aber mittlerweile verbessert, kenne leider keinen mehr von dort...